Passt der ESD vom SLK an den Crossfire?

  • Hallo erstmal, :winke:

    Winterzeit ist bei mir immer Bastelzeit am Crossi, und mich beschäftigt seit einiger Zeit eine Frage:

    Da mir der Auspuff am XF doch irgendwie zu brav klingt, habe ich mich dazu entschlossen, den Endtopf dezent zu modifizieren. Ich bevorzuge die Version mit den zugeschweißten Resonanzlöchern oder wie sie heißt. Ich möchte aber meinen eigenen ESD ungern dazu verwenden, falls mir (oder dem TÜV-Onkel) der Umbau nicht gefällt, um ihn gegebenenfalls wieder zurückbauen zu können.

    Die Preise für gebrauchte Endtöpfe (zum Herumbasteln) finde ich frech bis unverschämt. Jetzt meine Idee: Hat schon irgendjemand mal den ESD vom SLK 320 an seinen Crossfire verbaut oder den als Modifikationsgrundlage benutzt?

    Klar hat der andere Endrohre, aber das ist ein anderes Thema. Fakt ist, das es selbigen wesentlich günstiger gibt – sogar neu. Oder sogar als Sportauspuff von Eberspächer neu zum Preis eines gebrauchten Endtopfes vom Crossfire. Die Haltepunkte und Anschlüsse sollten ja 1:1 passen.

    Sportschalldämpfer zum Preis von 20-25% des Auto-Restwertes (Magnaflow, Borla und wie sie alle heißen) kommen für mich nicht in Frage. :D

    Was haltet ihr von der Idee? Oder ist das alles vielleicht völliger Quatsch?

    Viele Grüße
    Thomas

  • Hallo Thomas,

    also zunächst mal gibt es originale, gebrauchte Crossfire Endtöpfe für einen Appel und ein Ei in Polen.

    Der Endtopf des SLK 320 R170 FL ist grundsätzlich identisch mit dem des Crossfire. Allerdings ist er um 180 Grad gedreht (upside down) verbaut (daher das mittige Endrohr und nicht seitlich links). Bitte beachten, dass wirklich nur genau dieser MB-Endtopf identisch ist. Teilenummer N/A: A 170 490 09 21. Der 200 und 230 hat einen anderen Topfaufbau. Der SLK 32 AMG-ESD ebenso (aber identisch mit dem SRT6 – bis auf die Halterungen).

    Um den SLK-ESD zu montieren zu können musst Du alle Halterungen umschweißen und natürlich ggf. die Blenden abflexen und neue oder die originalen vom Crossfire verschweißen. Da Du für die Modifikation aber sowieso Edelstahl / Stahl schweißen können musst, sollte das alles kein Problem sein.

    Die Umbaumöglichkeiten werden hier beschrieben: Original Crossfire Endschalldämpfer modifizieren

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    vielen Dank für die Info! Das der Endtopf vom SLK 320 um 180 Grad gedreht ist, wusste ich nicht. Aber es wäre zumindest ein Lösungsansatz für Bastelarbeiten.

    Schweißarbeiten / Modifikationen würde in meinem Fall ein Bekannter machen, der ansonsten Auspuffanlagen für Motorräder aus Edelstahl baut.

    Allerdings finde ich den Tipp mit Polen sehr gut, hast du vielleicht irgendeine Bezugsquelle? Ich bin da völlig ahnungslos, auch Tante Google konnte mir auf die Schnelle nicht helfen…

    Viele Grüße,
    Thomas

  • Hallo Zusammen,

    wenn mich nicht alles täuscht ist der 320 Endtopf des SLK der mit der MB Nr. A170 490 03 21!

    Da ich meinen ersten umgebauten Endtopf noch habe kannst Du auch den Erwerben, falls du in der Nähe von Remshalden wohnst und vorbei kommen willst.

    Das Angebot, seinerzeit, müsste irgendwo im Archiv zu finden sein.

    Gruß Max :winke:

    Communications without intelligence is noise.
    Intelligence without communications is irrelevant.
    Gen. Alfred M. Gray / USMC

  • Hallo Max,

    beides ist richtig (alle Teilenummern beziehen sich auf den N/A).

    MB A 170 490 03 21 – ist der normale Endtopf vom SLK 320 R 170 N/A.
    MB A 170 490 09 21 – ist der Endtopf mit der Blende vom AMG Paket vom SLK 320 R 170 N/A.

    Chrysler A 193 490 00 21 – ist die Teilenummer vom Crossfire N/A Endschalldämpfer.

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!