Hallo,
normalerweise halte ich mich ja zurück, wenn es um Politik geht, aber in diesem Fall betrifft es auch die Existenz dieses Forums.
Worum geht es:
Zitat:
"Mit dem drohenden EU-Leistungsschutzrecht beginnt der Abschied von der Informationsfreiheit und das Netz, wie wir es kennen. Klingt sehr dramatisch? Ist es auch. Deshalb sollten Wähler jetzt handeln."
"Ab dem 20. Juni wird über den Abschied von der Informationsfreiheit entschieden, wenn die EU-Abgeordneten über die neue Urheberrechtsreform entscheiden. In einfachen Worten: Es wird es nicht mehr möglich sein, Zeitungsartikel und andere urheberrechtliche Veröffentlichungen kostenfrei zu verlinken. Plattformen müssen zukünftig jeden Upload mit einer kostenpflichtigen Datenbank abgleichen, um festzustellen, ob es sich tatsächlich oder annähernd um urheberrechtlich geschützte Inhalte handeln könnte. Das simple Analysieren von öffentlich verfügbaren Daten wird ebenfalls urheberrechtlich geschützt."
Quelle und weitere Infos (bitte den Artikel komplett durchlesen): https://t3n.de/
Konkret würde das bedeuten, dass jeglicher Beitrag und Upload, der hier im Forum gepostet wird kostenpflichtig in einer öffentlichen Datenbank gegenzuprüfen ist. Preise oder ähnliches wurden noch nicht genannt.
Es sollte bekannt sein, dass sich dieses Forum rein aus Spenden finanziert. Konkret würde das je nach Höhe dieser Prüfgebühren bedeuten, dass entweder die Finanzierungsform des Forums geändert werden muss oder das Forum abgeschaltet werden muss, da es sich nicht trägt.
Letztlich ist das EU-Leistungsschutzrecht eine Idee der großen Verlage. Die wollen Kohle machen.
Ich prognostiziere schon mal, dass wenn dieses Gesetz in dieser Form am 20.06.2018 durchgewunken wird, viele kleine Plattformen und Foren geschlossen werden.
Was kann man gegen diesen Schwachsinn tun? Unten auf der t3n Seite gibt es 2 Links. Dort kann man entweder eine E-Mail schreiben oder einen EU-Abgeordneten anrufen.
Abgeordneten anrufen: https://changecopyright.org/de/call-now
E-Mail schreiben: https://act1.openmedia.org/savethelink
Wer sich umfangreicher informieren möchte, einfach mal nach "Upload-Filter Leistungsschutzrechte" googeln.
Ich habe bereits eine E-Mail geschrieben. Jeder der ein freies Internet will, sollte sich zumindest mit dem Thema auseinandersetzen und idealerweise einbringen.
Die DSGVO ist ja schon schlimm genug. Die ePrivacy Verordnung wird ab 2019 sicher auch noch ein großer Spaß. Aber falls das EU-Leistungsschutzrecht in dieser Form kommt, dann gute Nacht freies Internet.
Grüße, Markus