EU-Urheberrechtsreform - gute Nacht freies Internet

  • Hallo,

    normalerweise halte ich mich ja zurück, wenn es um Politik geht, aber in diesem Fall betrifft es auch die Existenz dieses Forums.

    Worum geht es:

    Zitat:

    "Mit dem drohenden EU-Leistungsschutzrecht beginnt der Abschied von der Informationsfreiheit und das Netz, wie wir es kennen. Klingt sehr dramatisch? Ist es auch. Deshalb sollten Wähler jetzt handeln."

    "Ab dem 20. Juni wird über den Abschied von der Informationsfreiheit entschieden, wenn die EU-Abgeordneten über die neue Urheberrechtsreform entscheiden. In einfachen Worten: Es wird es nicht mehr möglich sein, Zeitungsartikel und andere urheberrechtliche Veröffentlichungen kostenfrei zu verlinken. Plattformen müssen zukünftig jeden Upload mit einer kostenpflichtigen Datenbank abgleichen, um festzustellen, ob es sich tatsächlich oder annähernd um urheberrechtlich geschützte Inhalte handeln könnte. Das simple Analysieren von öffentlich verfügbaren Daten wird ebenfalls urheberrechtlich geschützt."

    Quelle und weitere Infos (bitte den Artikel komplett durchlesen): https://t3n.de/

    Konkret würde das bedeuten, dass jeglicher Beitrag und Upload, der hier im Forum gepostet wird kostenpflichtig in einer öffentlichen Datenbank gegenzuprüfen ist. Preise oder ähnliches wurden noch nicht genannt.

    Es sollte bekannt sein, dass sich dieses Forum rein aus Spenden finanziert. Konkret würde das je nach Höhe dieser Prüfgebühren bedeuten, dass entweder die Finanzierungsform des Forums geändert werden muss oder das Forum abgeschaltet werden muss, da es sich nicht trägt.

    Letztlich ist das EU-Leistungsschutzrecht eine Idee der großen Verlage. Die wollen Kohle machen.

    Ich prognostiziere schon mal, dass wenn dieses Gesetz in dieser Form am 20.06.2018 durchgewunken wird, viele kleine Plattformen und Foren geschlossen werden.

    Was kann man gegen diesen Schwachsinn tun? Unten auf der t3n Seite gibt es 2 Links. Dort kann man entweder eine E-Mail schreiben oder einen EU-Abgeordneten anrufen.

    Abgeordneten anrufen: https://changecopyright.org/de/call-now
    E-Mail schreiben: https://act1.openmedia.org/savethelink

    Wer sich umfangreicher informieren möchte, einfach mal nach "Upload-Filter Leistungsschutzrechte" googeln.

    Ich habe bereits eine E-Mail geschrieben. Jeder der ein freies Internet will, sollte sich zumindest mit dem Thema auseinandersetzen und idealerweise einbringen.

    Die DSGVO ist ja schon schlimm genug. Die ePrivacy Verordnung wird ab 2019 sicher auch noch ein großer Spaß. Aber falls das EU-Leistungsschutzrecht in dieser Form kommt, dann gute Nacht freies Internet.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    ich finde es gut, dass du dieseThematik hier veröffentlichst. :thumbup: Soll schließlich keiner sagen, man hätte ihn nicht informiert, falls entsprechende Entscheidungen notwendig werden.

    Und mit "urheberrechtlichen Veröffentlichungen" sind auch alle Mitglieder-Fotos gemeint, die jeder Privatier hier einstellt. Das muss man sich wirklich mal klarmachen!

    Wie so oft werden solche politischen Entscheidungen während Urlaubszeiten oder anderer Events (Fußball-WM) beschlossen, sodass der einzelne Bürger diesen schleichenden Prozess möglichst nicht mitbekommt, da sein Augenmerk auf andere Dinge gerichtet ist.

    E-Mail ist raus!

    Gruß
    Achim

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Hallo Achim,

    nach Definition ist alles was auf den Server geladen wird ein Upload. D.h. nicht nur eine physische Datei wie ein Bild oder ein Film oder eine hochgeladenes pdf ist ein Upload.

    Jeder Beitrag, der erstellt wird, wird in eine Datenbank geladen und veröffentlicht wird ist damit ein Upload. Und wie unterscheidet man dann eine PN von einem Beitrag. Und letztlich wird die PN ja auch für den Empfänger veröffentlicht. Insofern wäre Jede PN ein Upload. Jedes Userprofil wäre ein Upload. Und wie soll man das unterscheiden? Ich hoffe das macht die Dimension noch klarer.

    Und natürlich würden für die Gegenprüfung durch Uploadfilter Kosten entstehen. Und falls ein Rechteverstoß vorliegt, wäre es dann natürlich sehr einfach für den Rechteinhaber diesen strafrechtlich zu verfolgen.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo,

    hier zwei Videos zum Thema:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo,

    die Lage spitzt sich weiter zu. Ausschuss im EU-Parlament stimmt für Leistungsschutz und Uploadfilter.

    https://t3n.de/news/eu-parlam…filter-1089443/
    https://www.wuv.de/digital/fassun…_upload_filtern
    https://www.heise.de/newsticker/mel…ht-4087028.html

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Link zur Petition: https://www.change.org/p/stoppt-die-z…et-uploadfilter

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo,

    Livediskussion von heise.de:

    Upload-Filter, Leistungsschutzrecht - zerstört die EU das Netz?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier die Links zu den im Video angesprochenen kostenlosen Telefonnummern der zuständigen EU-Abgeordneten:
    https://changecopyright.org/de
    https://act.openmedia.org/savethelink-call-de

    Hier das Video im Heise Video angesprochene Video von Julia Reda:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und natürlich habe die Abgeordneten (wie beispielsweise Herr Axel Voss MdEP) beispielsweise auch alle Twitter-Accounts, auf denen man seine Meinung kundtun kann.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Thomas,

    grundsätzlich finde ich die Idee einer EU schon gut. Insbesondere wenn es um einen einheitlichen Wirtschaftsraum geht. Aber man kann natürlich auch anderer Meinung sein.

    Was mich aber tatsächlich stört ist wer da so an Personen in Brüssel sitzt und welchen Einfluss Lobbyisten dort haben.

    Ob die Unterschriftenaktionen wirklich was bringen weiß ich nicht. Vermutlich ist es tatsächlich besser die Abgeordneten anzurufen (ist kostenlos) und mit ihnen zu reden. Oder die Kanäle der Abgeordneten zu nutzen (beispielsweise deren Twitteraccounts) um dort Kontakt aufzunehmen. Finde es sehr wichtig, dass dies freundlich und höflich passiert.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo,

    Demo heute (24.06.2018) um 11:45 Uhr vor dem Europäischen Haus der EU, Unter den Linden 78, 10117 Berlin, nahe des Brandenburger Tors.

    Weitere Infos: https://netzpolitik.org/2018/demonstra…ntag-in-berlin/

    Und es gibt noch weitere Demos: https://wiki.piratenpartei.de/StopUploadFilters

    Bin gespannt, ob die Presse berichtet oder ob wieder alles unter den Teppich gekehrt wird. Fußball ist natürlich viel wichtiger als ein freies Internet. 8o <X

    Hier noch ein Video – und man sieht ganz klar, welche Intention und welche Lobby hinter dem EU-Leistungsschutzrecht stehen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo,

    wow, das wird ja immer absurder: https://netzpolitik.org/2018/eu-innenm…hen-handlungen/

    Offensichtlich fehlt denen jegliche Digitalkompetenz.

    Erinnert dann doch ein wenig an Donald Trump, der eine Grenzmauer zu Mexiko errichten möchte und Mexiko soll es bezahlen.

    Nichts anderes bei den kostenpflichtigen Uploadfiltern. Die sollen von den Plattformbetreibern bezahlt werden. Also im Prinzip von allen die einen Internetauftritt haben / betreiben.

    Das haben sich die Verleger und deren Lobby wirklich prima ausgedacht. Anstatt mal das Geschäftsmodell zu überprüfen, führt man lieber eine übergreifende Zensur (inklusive automatisierter Strafverfolgung) ein. Und die Regierungen freut das natürlich auch, denn es stärkt die Verblödungsmacht der Öffentlich Rechtlichen und deren Inhalte zu lieferern – den Nachrichtenagenturen. Die Abmahnanwälte Europas schwimmen vor Vorfreude schon im Eigenejakulat.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo,

    mittlerweile liegt die Beteiligung an der Petition bei knapp 780.000 Stimmen: https://www.change.org/p/stoppt-die-z…et-uploadfilter

    Heute ist die letzte Möglichkeit abzustimmen.

    Insgesamt eine große Zahl. Bedenkt man allerdings, das das Thema ganz Europa betrifft, ist die Beteiligung meiner Ansicht nach nicht hoch genug.

    Zumindest bewegt sich was:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Quelle: https://www.facebook.com/JuliaRedaMEP/posts/2098137343781461

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo,

    ein kleiner Erfolg, es geht in die 2. Runde.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Quelle: https://www.facebook.com/JuliaRedaMEP/posts/2099090963686099

    Der nächste Termin für eine Abstimmung eines überarbeiteten Gesetzentwurf im Europaparlament ist vom 10. bis 13. September 2018.

    Ich hoffe das Thema wird noch breiter in die Öffentlichkeit getragen.

    Weitere Infos: https://www.heise.de/newsticker/mel…ck-4100485.html und https://t3n.de/news/eu-leistu…ittene-1093134/

    Link Onlinepetition: https://www.change.org/p/stoppt-die-z…et-uploadfilter

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo,

    also so langsam reicht es.

    Jetzt sollen Uploadfilter eingeführt werden, um Terroristen das Handwerk zu legen. Die Provider sollen nun innerhalb einer Stunde terroristische Inhalte löschen. Und wie sollen sie das machen – mit Uploadfiltern: Link www.facebook.com Julia Reda MEP

    Und: Webseiten die Userbeiträge zulassen (beispielsweise Foren), müssen eine 24/7 Bereitschaft zur Verfügung stellen, um sicherzustellen, dass Inhalte auf Anfrage jederzeit gelöscht werden können.

    Die haben echt einen an der Klatsche in Brüssel.

    X( X( X(

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!