[Gelöst] Pfeifgeräusche ab ca. 180 Km/h – Scheibenrahmen

  • Hallo Zusammen,

    neben seinen gewohnten 150, wollte ich den Crossi heute mal wieder ein wenig mehr fordern und bin ein paar Kilometer mit 200 durch die Gegend getuckert. Auf dem Rückweg ist dann neben den ganzen Windgeräuschen plötzlich ein Pfeifton hinzu gekommen. Erinnert ein wenig an den Pieps, wenn das Automatikgetriebe schaltet. Das Pfeifen begann aber nur ab 180 km/h. Darunter war nichts zu hören. Es kommt aus dem vorderen Bereich. Der Wagen fährt sich normal, keine Kontrollleuchten und Kühlwassertemperatur hat sich auch nicht verändert. Unter der Haube ist mir auch nichts aufgefallen, was sich eventuell gelöst hätte. Hat jemand dieses Pfeifen eventuell auch schon mal erlebt und eine Vermutung an was es liegen könnte?

    Gruß, Daniel

    Edit:
    Wollte noch einmal los und versuchen das Geräusch aufzunehmen. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich die obere Blende des Scheibenrahmens mittig ausgeklipst hat. Vermutlich bei einer Unebenheit auf der Autobahn. Habe die Blende wieder eingeklipst und das Pfeifen ist nun wieder weg. Manchmal ist es eben doch nur etwas lapidares – Thread kann somit entfernt / archiviert werden. :rolleyes:

  • Ich habe ebenfalls ein Problem mit einem Wummern ab 170 Km/h und habe bemerkt, dass die Blende an der A-Säule auf der Fahrerseite locker ist. Ich kann sie samt Dichtung an der Scheibe im unteren Bereich zur Motorhaube leicht anheben. Bekomme ich das irgendwie selber gelöst? Ist zum Stecken oder muss ich etwas auseinandernehmen?

    VG
    Nico

    Einmal editiert, zuletzt von TR2N_LG (20. Mai 2019 um 19:07)

  • Hallo Nico,

    der Scheibenrahmen ist geklipst. Wenn er sich durch Druck auf die entsprechende Stelle nicht einrasten lässt, ist entweder der Klips kaputt oder er hat sich vom Kunststoff gelöst.

    In diesen beiden Fällen hilft nur eine Demontage inkl. Reparatur und ein erneutes anbringen. "Hinterhof-Vollprofis" greifen in solchen Fällen auch ganz gerne zum Karosseriekleber – mit der Folge, dass man den Rahmen garantiert nicht mehr zerstörungsfrei abbekommt, was bei einem Frontscheibentausch aber erforderlich ist.

    Hier findest Du weitere Infos zur Konstruktion etc.: Frontscheibenrahmen. An- und Abbauen, Lackieren, Folieren, Verblenden

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus, alles klar. Vielen Dank!

    Ach eine Sache. Ich habe es gerade kontrolliert. Bei mir scheint nicht die Blende locker zu sein, sondern der komplette Rahmen! Wenn ich unten am Rahmen ziehe (zur Motorhaube hin), löst sich sich die Gummidichtung von der Scheibe. Was ist denn hier die Ursache? =O

  • Hallo Nico,

    da gibt es keinen Rahmen. Die Frontscheibe ist eingeklebt und die Abdeckungen sind geklipst.

    Ich vermute Du meinst, dass die schwarze Kunststoffabdeckung unterhalb der Frontscheibe lose ist (Abdeckung Scheibenwischermechanismus, Wasserablauf und Innenraumgebläse). Die wird über Dichtungen gehalten und ist gleichzeitig auch verschraubt. Eigentlich selbsterklärend.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    ich habe mal ein Foto und ein Video davon gemacht, ist leider schon dunkel draußen aber ich denke man kann es gut erkennen. Die Rede ist von der A-Säulenverkleidung (?) auf der Fahrerseite.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    VG,
    Nico

  • Hallo Markus,

    ich habe gerade nochmal nachgeschaut – auf der anderen Seite ist das auch so. Ist das normal?

    Ich muss mich für meine blöde Fragerei entschuldigen, ich habe nicht sehr viel Ahnung von Autos - noch nicht. Zumindest gebe ich mir Mühe das zu ändern! :D

    Viele Grüße,
    Nico

    Einmal editiert, zuletzt von TR2N_LG (21. Mai 2019 um 11:35)

  • Hallo Nico,

    dass sich die Gummidichtung zur Scheibe hin etwas anheben lässt ist völlig normal (rot umrandet). Die muss auch flexibel sein, da sie zwischen Scheibe und "Scheibenrahmen" / Verkleidung abdichtet.

    Das sich die Scheibenverkleidung (blau) an der im Video gezeigten Stelle etwas nach unten drücken lässt, ist auch völlig normal.

    Also insofern alles im grünen Bereich.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo zusammen,

    heute ist es nun gekommen, wie es kommen sollte. Auf der Autobahn wollte ich zum Überholen ansetzen, hörte nur noch wie es sich ausklippste und als ich abgefahren bin sah ich, dass die obere Blende sich nun verabschiedet hat.

    Bin noch einmal zurückgefahren und scheine zum Glück niemanden erwischt zu haben. Die Blende war allerdings auch nirgends zu sehen.

    Ist die Blende tatsächlich nur geklipst oder teilweise auch geklebt?

  • Hallo Daniel,

    ab Werk sind die Rahmen geklipst. Zur Karosserie hin ist das unproblematisch, da hier die Befestigungsklipse mit der Karosserie vernietet sind. Zu den silbernen Scheibenrahmenabdeckungen hin allerdings nicht, denn die Metall-Klipse an den Scheibenrahmenabdeckungen (Kunststoff) sind verklebt.

    In den meisten Fällen ist es so, dass wenn man die Rahmen abnimmt die Klebeverbindungen der Klipse an- oder abbrechen. Daher muss man hier insbesondere beim Scheibentausch oder bei Folierungen besonders darauf achten und ggf. die Verklebung erneuern.

    Als Neuteile gibt es die Scheibenrahmenabdeckungen soweit ich weiß nicht mehr. Es gibt allerdings Nachfertigungen oder Gebrauchtteile.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    danke für die Antwort.

    Die Klebeverbindung hat sich an einem Klips gelöst. Dieser klemmte noch tapfer in der Verbindung. Die restlichen sind mit verschwunden. Ich schätze mal das die Verbindungen in der Mitte unten nicht richtig/komplett eingeklemmt waren und nur oben richtig eingeklippst sind. Im US-Forum habe ich auch gesehen, dass ich nicht das einzige Opfer bin.

    Bezüglich Wiederbeschaffung habe ich Svensei bereits eine Nachricht geschickt. :winke:

    Gruß Daniel

  • Hallo Zusammen,

    ich wollte nicht extra den Scheibenrahmen Thread ausgraben und nutze deswegen noch einmal diesen Thread.

    Ich habe diese Woche einen neuen/gebrauchten Scheibenrahmen erhalten. Leider fehlen 2 von 5 Klips auf der oberen Blende (Beifahrerseite) . Einen hätte ich ggf. noch da. Meine Frage ist nun mit welchem Kleber ich die Blende am besten fixieren sollte? Bei einem Frontscheibenaustausch müsste sie ja auch irgendwie wieder runter. Dachte erst an doppelseitiges Tape von 3M, aber die Klebeleistung war sehr ernüchternd. Eventuell mit Scheibenkleber?

    Gruß Daniel

  • Hallo Daniel,

    zunächst alles entfetten. Rautenmuster in zu verklebende Stelle am Scheibenrahmen einritzen. Dann mit einem dauerelastischem Karosseriekleber verkleben (eine Raute davon bekommst Du ggf. gegen eine kleine Spende in die Kaffeekasse beim örtlichen Karosseriebauer, wenn Du nett fragst).

    Doppelseitiges Klebeband und sonstiges Kinderspielzeug kannst Du dir sparen. ;)

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    die Rautentechnik hat leider nicht so ganz funktioniert. Der Spalt zwischen der Karosserie und der Blende ist zu groß. Einzige Kontaktpunkte sind die Ränder mit den Dichtungsgummis und natürlich die Klipse. Habe nun von meinem alten Rahmen den übriggebliebenen Klips mit Karosseriekleber geklebt. Natürlich vorher die Klebereste entfernt und entfettet. Somit komme ich immerhin auf 4 von 5 Klipverbindungen. Etwas ärgerlich, dass die Klipse vom oberen Teil und den Seitenteilen unterschiedlich sind. || Da ich dieses 3M VHB Tape noch von einem anderen Projekt über hatte, habe ich dieses zusätzlich an die Kanten des Rahmens verklebt. Der Rahmen macht nun zumindest einen festeren Eindruck als sein Vorgänger.

    Gruß Daniel

  • Hallo Daniel,

    das einritzen des Rautenmuster dient einzig dazu die Kunstoffoberfläche zu vergrößern und dem Karosseriekleber mehr Halt zu geben.

    Dass der Spalt damit nicht geschlossen wird ist doch logisch – deswegen brauchst Du auch einen Karosseriekleber.

    Den 3M Klebeband-Quatsch kannst Du dir sparen. Geh lieber zu einem Karosseriebauer und lass das nochmal richtig verkleben. Alles andere wird auf Dauer nur zu einem Abflug des Scheibenrahmens führen.

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!