Hi, weiss jemand, ob die Serienantenne beim XF aktiv oder passiv ist? Ich habe bei meinen anderen Fahrzeugen jeweils DAB Splitter eingebaut, funktioniert echt gut, aber dazu muss man wissen, ob die Antenne, die drin ist, verstärkt ist oder nicht. Bin für jede Antwort dankbar.
DAB Splitter einbauen, Antenne aktiv oder passiv?
-
-
Moin,
dazu müsstest Du mal dein Profil ausfüllen...
Axel
-
Hallo Andreas,
das Coupé hat einen Antennenverstärker in der Heckklappe. Die Antenne ist die Heckklappenglasheizung.
Der Roadster hat eine normale Stabantenne. Ebenfalls mit Antennenverstärker.
Falls Du ein serienmäßiges Navi drin hast, das hat eine GPS-Antenne.
Steht aber auch alles hier: Carhifi im Chrysler Crossfire
Grüße, Markus
-
Danke erstmal für die Antwort. Das mit der Heckscheibe hatte ich vermutet. Also eine verstärkte.
Warum ich dazu allerdings mein Profil ausfüllen muss weiß ich nicht, da beide eine verstärkte Antenne haben.
-
zur Info: Ich habe mal einen Splitter gekauft, der angeblich auch mit aktiven Antennen kann, heute mal provisorisch angeschlossen. Im Stand funktioniert er. Während der Fahrt kann ich erst nach dem WE prüfen, ich repariere gerade die Sitzheizung.
-
Warum ich dazu allerdings mein Profil ausfüllen muss weiß ich nicht, da beide eine verstärkte Antenne haben.
Das sind die üblichen Foren-Trolle, die so etwas fordern...
Aber DAB-Splitter würde mich auch interessieren. Schreib mal, wenn es funktioniert.
-
Hi,
leicht Off-Topic, aber falls es jemanden interessiert: Ich habe einfach diese DAB-Antenne am Roadster verbaut und bin sehr zufrieden. Empfang ist ausgezeichnet.
https://www.amazon.de/Eightwood-Spli…/dp/B072J3JYQW/
Grüße,
Patrick -
Also der Splitter funktioniert mit einem Kenwood DAB Radio absolut problemlos:
-
Blöde Frage: Ich habe ein normales Radio mit UKW. Mir geht dieses permanente Rauschen echt auf den Keks. Muss ich außer dem DAB-Splitter / Antenne dann auch das Radio tauschen, wenn ich umsteigen möchte?
-
Hallo Lukas,
wenn Du DAB+ nutzen möchtest, muss das Radio einen DAB+ Empfänger haben.
Da Dein Radio nur einen UKW-Empfänger hat, müsstest Du dir ein neues Radio mit DAB+ Empfänger kaufen und damit das alte Radio ersetzen. Zusätzlich muss entweder zusätzlich eine DAB+ Antenne oder eine kombinierte DAB+/UKW-Antenne oder ein DAB-Splitter verbaut und angeschlossen werden.
DAB+ Empfang ist noch nicht überall gewährleistet (meistens in Tälern und auf Bergen), daher kombiniert man das ganze immer noch mit einer UKW-Antenne.
Hier ein Erklärvideo:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Grüße, Markus
-
Hi, ja genau so ist es. Und wenn es ein gutes DAB+ Radio ist, kann es den Wechsel zwischen normal FM und DAB+ so, dass Du es nicht merkst. Da ist JVC übrigens besser als Kenwood, obwohl beide zusammen gehören. Aber wenn Du permanent Rauschen hast im UKW Bereich, hat entweder das Radio einen Schuss oder mit der aktuellen Antenne oder Antennenverbindung stimmt was nicht. Und da bringt ein Splitter dann gar nichts.
-
Danke für eure Antworten. Ich habe ja ein Cabrio. Das Verdeck selbst ist ja nicht mehr das "dichteste" und insbesondere im Winter sammelt sich gut Feuchtigkeit an und der normale UKW-Empfang ist gestört. Gefühlt existieren diese Probleme im "Hochsommer" nicht mehr.
-
Hast Du ne Tropfsteinhöhle?? Also wenn die Karre so feucht ist, dass das den Antennenempfang durch Übergangswiderstände oder Oxidation stört, würde ich da dringend mal was tun. Zumal das eh nicht unbedingt das ideale Winteauto ist (und viel zu schade).
-
Ich denke schon, dass ich eine Tropfsteinhöhle habe.
-
Okay, auch so etwas bekommt man in den Griff; allerdings leider normalerweise mit etwas Aufwand. Ich hab nur einen anderen Chrysler als Cabrio...
-
Ich wüsste nicht wie, ohne dass das Auto zu Karmann kommt und das Verdeck eben wieder richtig stramm an der Türdichtung etc. anliegt. Einem "normalen" Mechaniker traue ich diesbezüglich nicht.
-
Also ich hab zwar keinen Crossi als Cabrio, aber normalerweise gibt es da Spezialisten für Cabriodächer, die sind alle ziemlich ähnlich aufgebaut, zumindest die Stoffdächer. Meinen Stratus habe ich selbst eingestellt, nach Anleitung.
-
Jungs, brauch mal eure Hilfe.
Hab ein Pumpkin Radio verbaut und wollte nun DAB nachrüsten. Es war eine Scheibenantenne dabei, die hat zwar funktioniert, aber der Empfang war nicht so berauschend.
Hab mir jetzt nun diesen Splitter bestellt:
Link amazon.deIch habe ein Coupé mit Heckscheibenantenne. Jetzt habe ich hier gelesen, dass der Chrysler einen Antennenverstärker hat. Kann ich nun diesen Splitter verwenden?
@Overstreet, hast du dieses Splitter am Cabrio oder am Coupe ausprobiert?
Danke schonmal
-
Hi, ich hatte den Splitter, den ich eingebaut habe, doch verlinkt gehabt. Und ausprobiert und in einem Coupe für gut befunden. Steht aber auch in meinem Profil.
Ich bezweifle allerdings, dass der Emfang mit Splitter besser als mit Klebeantenne ist. Das liegt wohl eher am Empfangsteil.
-
Ich habe heute den Splitter verbaut. Der Empfang ist viel besser geworden.
Die 12V für den Splitter habe ich mir vom Zigarettenanzünder geholt.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!