• Hallo,

    ich bin Silke. Ich fahre seit 2009 Crossfire. Ich besitze mittlerweile den zweiten, da 2015 einer meinte mir in einer 30er Zone die Vorfahrt nehmen zu müssen. Der Crossfire landete mit einem Achsenbruch auf dem Schrottplatz und ich war tot traurig! Ein neuer musste her. War gar nicht so einfach, aber letztendlich wurde alles gut.

    Ich selbst habe leider null Ahnung von Autos und bin immer darauf angewiesen, dass meine Werkstatt alles richtet. Zuweilen schien es schier unmöglich manche Teile zu ersetzen, aber irgendwie ging es immer, inkl. einem neuen Dachhimmel im August diesen Jahres!

    Aber nun ist der Supergau passiert. Mein Zündschloss ist defekt. Leider wurde es auch in der Werkstatt zerstört beim Versuch es auszubauen. Nun stehe ich da und niemand kann helfen. Der Chryslerhändler vor Ort hat zwei weitere Kunden mit selbigem Problem, denen hat er vor fünf Monaten ein neues bestellt – das ist noch nicht mal produziert – Ausgang ungewiss. Meine Werkstatt sagte mir ich soll die Teilenummer des Schließ-Zylinders für den Mercedes Typ 170 rausfinden und wir können das bestellen, aber sie kommen nicht an diese Teilenummer.

    Ich bin total verzweifelt, zum einen weil ich absolut keine Ahnung habe und zum anderen möchte ich das Auto unter keinen Umständen verkaufen, ich liebe es einfach, mal ganz davon abgesehen was da an Geld drin steckt.

    So genug gejammert, falls mir einer helfen kann gerne melden, ansonsten nochmal hallo in die Runde… ich finde gerade keine schönen Fotos von meinem Auto…

  • Hallo Silke,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum.

    Zunächst mal ein Link zu einer Anleitung, wie man das Zünschloss reparieren kann, sobald es anfängt zu haken. Da kannst Du dir zumindest mal einen Überblock verschaffen, wie das ganze funktioniert und was man hätte tun müssen: Anleitung Zündschloss reparieren

    Das Problem ist an dieser Stelle, dass mir nicht so ganz klar ist, was die kaputt gemacht haben. Falls die Werkstatt den Schließzylinder zerstört hat, wird es ziemlich teuer, denn dann muss eigentlich auch der Schließzylinder der Türschlosses, sowie die Schlüssel getauscht werden.

    Eine Explosionszeichnung mit den Teilenummern vom SLK R170 findest Du / die Werkstatt hier: https://mercedes.7zap.com/de/eu/fg/car/s…0/46/0/105/0/0/

    Hoffe das hilft erst mal weiter. Falls es weitere Fragen gibt, einfach fragen.

    Viele Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Silke,

    ein Foto wäre natürlich hilfreich.

    Möglicherweise liegt es daran, dass Fotos maximal 500 KB groß sein dürfen, damit Du sie hochladen kannst. Unter dem Beitragsfenster gibt es einen Reiter Dateianhänge. Darüber kannst Du ein Foto als .jpg hochladen.

    Viele Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    das habe ich gesehen, aber irgendwie wollte es trotzdem nicht klappen. Ich versuche es gerne nochmal. Aber aus unerfindlichen Gründen zeigt es mir an, dass die Datei eine ungültige Endung hat . Ich zu ungeschickt.

    Der Link mit der Mercedes Teileliste war sehr hilfreich auf jeden Fall! Vielen lieben Dank.

    Das Auto kostet mich zuweilen den letzten Nerv, aber ich möchte ihn unbedingt behalten

    Eine Frage habe ich noch: Sind die Nummern auf der Mercedes Teileliste verlässlich?

    Nochmal danke und einen schönen Abend

    GlG und Danke
    Silke

  • Hallo Silke,

    falls das Foto mit einem iPhone aufgenommen wurde, hat es die Endung .jpeg. Die müsstest Du in .jpg umbenennen, da .jpeg hier im Forum nicht erlaubt ist.

    Die Teilenummern sind auf jeden Fall richtig. Ob sie auf dem allerneuesten Stand sind, kann ich nicht sagen. Ggf. müsste man, falls sie nicht auf dem neuesten Stand sind, umschlüsseln. Ein MB-Händler kann das problemlos machen, wenn Du mit einer veralteten Teilenummer anfragst.

    Was ich ehrlich gesagt nicht so ganz verstehe ist, warum Deine Werkstatt nicht in der Lage ist die passenden Teilenummern rauszufinden. Sollte doch für die eigentlich kein Problem sein kurz bei MB anzurufen und nachzufragen.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    Danke für die erneute Antwort!

    Genau! iPhone ist das Problem.

    Nun ja, diese Frage habe ich denen heute auch mehrfach gestellt. Die Antwort war der Händler würde die Nummer nicht geben. Ich konnte das nicht glauben, weil es mir nicht schlüssig erschien, aber die haben auf ihrer Antwort bestanden.

    Ich denke oft, dass man keinen Crossfire fahren sollte, wenn man keine Ahnung hat oder jemanden hat der sich auskennt oder eben eine gute Werkstatt. Also für mich alles sehr schwierig, aber ich möchte das Auto unbedingt behalten.

    LG,
    Silke

  • Hallo Silke,

    im Anhang das Bild.

    Von meiner Seite ehrlich gesagt erst mal eine gewisse Sprachlosigkeit, da die Werkstatt offensichtlich nicht in der Lage ist einfachste Arbeiten auszuführen – um es mal freundlich auszudrücken. Selbstverständlich kann man das Lenkschloss auch zerstörungsfrei ausbauen oder zerstörungsfrei so modifizieren, dass es nicht mehr hakt.

    Ob der Schließzylinder noch in Ordnung ist / zu retten ist, kann ich anhand des Fotos nicht erkennen. Klar ist, dass ein neues Gehäuse (Lenkschloss) erforderlich ist.

    Die MB-Teilenummer hierfür ist: A 202 460 09 04

    Das Lenkungschloss kostet laut MB-Preisliste Stand 01.01.2019 125,18 € inkl. Märchensteuer.

    Die Frage ist, ob die den Schließzylinder auch zerstört haben oder ob der noch zu retten ist.

    LG, Markus :winke:

  • Moin Silke

    Die Werkstatt wird schon wissen, warum sie keine Nummern finden. Wenn sie das Ding unfachmännisch ausgebaut haben, sind sie rechtlich zu Ersatz verpflichtet, denn andernfalls hätten sie den Auftrag ablehnen müssen.

    Gruß und viel Erfolg…

    Guzzi :winke:

  • Guten Abend,

    so hier ein kurzes Update!

    Der Herr in der Werkstatt war nicht erfreut, als ich ihn damit konfrontiert habe! Ich habe ihm dann gesagt, dass er selbst Schuld ist, wenn er eine unwissende Kundin losschickt irgendwelche Teilenummern rauszufinden. Da ich im Gegensatz zu anderen Leuten meine Arbeit richtig mache, hat er sich ja jetzt quasi selbst als doof hingestellt und ist des Pfusches überführt!

    Kurzum ich habe das Teil nun von Mercedes gekauft. Ich hoffe das funktioniert so alles.

    Markus ganz herzlichen Dank für die Hilfe mit der Teilenummer.

    Ich könnte mittlerweile ein Buch zu meinem Auto schreiben, was ich in der Werkstatt schon für einen Blödsinn erlebt habe. Aber ich möchte das Auto unter keinen Umständen weggeben. Ich liebe es einfach zu sehr.

    GlG,
    Silke :winke:

  • Hallo Silke,

    dann will ich mal hoffen, dass nur das Lenkschloss defekt ist und der Schließzylinder noch funktioniert.

    Außerdem ist natürlich nun die Frage wer das ganze wieder zusammenbaut. Ob die Werkstatt, die das Lenkschloss kaputt gemacht hat der ideale Ansprechpartner ist? Ich habe da leichte Zweifel, denn man muss schon ordentlich Gewalt anwenden, um das Bauteil zu zerbrechen.

    Auch kann es problematisch sein, dass Du ein Teil anlieferst. Am Ende behaupten die dann, wenn irgendwas nicht funktioniert, dass das angelieferte Teil falsch oder defekt wäre, obwohl das nicht so ist oder die "mal wieder" irgendwas vermurkst haben.

    Andererseits gibt es vermutlich keine wirkliche Alternative. Ohne Schloss lässt sich der Crossfire nicht so ohne weiteres starten und bewegen – wobei es jetzt kein besonders großes Problem darstellt das Auto auch ohne Lenkschloss / Schlüssel fahrtauglich zu bekommen.

    Naja, hoffen wir mal, dass die das reibungslos hinbekommen. Fingers crossed!

    LG, Markus :winke:

  • Hallo Silke,

    herzlich willkommen im Club. Ich habe auch schon meinen zweiten.

    Markus ist der beste und wird es schon schaukeln.

    Ich Ärgere mich aber, wenn sogenannte Meister-Werkstätten nur noch teure Rechnung schreiben können. Ich habe für meinen Audi 1.500 € gezahlt. Und als er noch mehr Öl verbraucht hat als zuvor, habe ich dann den Motor selber getauscht.

    Ich kann dir keinen guten Rat geben. Ich kenne die Probleme noch nicht. Ich bin aber auf das Auto nicht angewiesen und es ist nur mein Hobby.

    Ich achte deine Liebe zum CC, weil Frauen wissen was gut ist.

    LG, PP :winke:

  • Moin Silke

    Von der rechtlichen Seite her, muß Du der Werkstatt zweimal die Gelegenheit zur ordnungsgemässen Reparatur geben, denn wenn Du jetzt zu einer anderen Werkstatt wechselt, bleibst Du auf den Kosten sitzen! Sollte die Werkstatt allerdings die Nachbesserung ablehnen, kannst Du in dem Fall eine andere Werkstatt beauftragen. Ich würde Dir raten, wenn sich die Werkstatt quer stellt, einen Anwalt zu beauftragen!

    Viele Grüße von Guzzi :winke:

  • Hallo,

    also ich glaube hier wird einiges durcheinandergeschmissen.

    Bisher geht es doch noch gar nicht um eine ordnungsgemäße Reparatur, da das Lenkschloss noch gar nicht repariert wurde / das Problem des nicht mehr funktionierenden Zündschlosses noch gar nicht behoben wurde.

    Ich gehe davon aus, dass die Werkstatt beim Ausbau des defekten Zündschlosses das Lenkschlossgehäuse kaputt gemacht hat. Dann war die Werkstatt nicht in der Lage das Lenkschloss als Ersatzteil zu beschaffen. Daraufhin hat sich Silke selbst um Ersatz gekümmert.

    Die Frage ist natürlich, ob das Lenkschloss zuvor schon so kaputt war, dass man es nicht mehr hätte reparieren können. Oder andersrum, ob die Reparaturkosten dem Neuteilwert entsprochen hätten.

    Aus Sicht einer Werkstatt, die für ihre Arbeit haftet / Garantie gibt, wird ein Neuteil immer die bessere Lösung sein. Auch wissen wir nicht, ob die Werkstatt tatsächlich eine Reparatur des defekten Bauteils oder einen Austausch des defekten Bauteils angeboten hat.

    Warum man in dem Zusammenhang immer gleich den Gang zum Rechtsanwalt empfiehlt, verstehe ich in dem Zusammenhang ehrlich gesagt auch nicht. Ich halte es für wesentlich sinnvoller erst mal vernünftig miteinander zu sprechen und so Probleme aus der Welt zu schaffen. Das spart Zeit, Nerven und Geld.

    Grüße, Markus :winke:

  • Guten Abend,

    herzlichen Dank für Eure Antworten.

    Das mit der Werkstatt ist so eine Sache. Es ist eine kleine freie Werkstatt. Der Chryslerhändler vor Ort würde niemals ein Ersatzteil einbauen welches ich selbst bringe. Deswegen stehen ja auch gerade zwei Crossfire und warten seit fünf Monaten auf ein Zündschloss! Klar ich weiß, Garantie und so.

    Meine Werkstatt hat sich in diesem Fall nicht mit Ruhm bekleckert, da brauchen wir nicht darüber reden! Aber sie bauen eben alle Teile ein, die ich bringe und machen nicht rum. Ich meine wir wissen alle wie schwierig manches Teil zu beschaffen ist, wenn es defekt ist. Da der Crossfire mein einziges Auto ist, bin ich auf ihn angewiesen.

    Und ja Markus, da bin ich absolut bei Dir, ein vernünftiges Gespräch hat zuweilen schon weiter geholfen als ein Anwalt!

    Das Auto könnte theoretisch gefahren werden, da es sich mit einem Schraubenzieher und dem Schlüssel fahren lässt, aber so fahre ich natürlich nicht.

    Das es von Nöten war das Teil so grob auszubauen, halte ich absolut für ein Gerücht. Ist nun aber schwierig nachzuweisen, dass es eben hätte auch anders hätte gemacht werden können.

    Ich hoffe, dass mein bestelltes Teil schnell kommt.

    Es gibt hier bestimmt auch einen Thread für verschrammte Innenraumverkleidung, oder?

    Vielen herzlichen Dank für die Hilfe. Schade, dass ich das Forum nicht schon früher gefunden habe. Die Liebe zum Crossfire wird hier oft nicht verstanden. Ich muss mir so oft anhören ich soll ihn verkaufen! ABER ich will ihn nicht verkaufen!

    Einen schönen Abend,
    Silke

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!