Beratung Rad- Reifenkombinationen

  • Hallo Ron,

    Beitrag hierher verschoben. Lese Dir dieses Thema mal durch. Steht eigentlich alles drin.

    Trotzdem noch eine Anleitung zur Selbsthilfe:

    • Serienabmessungen der Rad- / Reifenkombi unter dem Punkt Räder: Teilenummern und Inspektionsdaten
    • Rad- / Reifenkombination mit geeignetem Tool definieren – beispielsweise reifenrechner.at
    • Abrollumfang auf Eintragungsfähigkeit prüfen.
    • Prüfen ob Du zwecks Freigängigkeit Spurplatten brauchst.
    • Rad-/Reifenkombination am Fahrzeug montieren und einen Freigängigkeitstest machen (Verschränkungstest) – alles andere ist Theorie.
    • Falls erforderlich Innenkotflügel, Kotflügel, Scheinwerfer etc. nacharbeiten.
    • Rad- / Reifenkombination vom TÜV eintragen lassen.

    Machbar ist vieles. Beispielsweise die Oxigin auf dem hinteren Crossfire entsprechen vermutlich Deinen Vorstellungen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Und: das Fahrverhalten wird durch solche Klötze definitiv nicht besser – aber darum wird es Dir auch nicht gehen – siehe auch: Bremsen - Fahrwerk - Räder - Fahrverhalten

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo

    Ich war heute bei einem Reifen, bzw. Felgenhändler in Osnabrück und musste feststellen, dass es keine Felgen für meinen Crossfire gibt. :)

    Ich war einfach nur entsetzt. Der Verkäufer sagte nur: "Es gibt für dieses Fahrzeuge nur einen Hersteller und der bietet 18 Zoll rundum an, alles anderen Hersteller haben keine 19 Zoll Rundrum zur Auswahl".

    Kann mir jemand behilflich sein. Ich würde, um ehrlich zu sein, meinen Crossfire mit den originalen AMG Styling 2 mit 8,5 x 19 ET 46 vorne und 9,5 x 19 ET 46 hinten bestücken. Geht das und was brauche ich dafür? Bin für jede Hilfe dankbar.

    LG
    Yildiz

  • Hallo,

    ich habe Deinen Beitrag hierher verschoben, da hier andere Rad-Reifenkombinationen besprochen wurden und Du in diesem Thema sicher auch ein paar Ideen und Tipps finden kannst. Am besten Du liest Dir das Thema mal komplett durch.

    Am besten Du nimmst die Dimensionen der Serienfelgen und berechnest mit einem Reifenrechner die entsprechenden neuen Dimensionen für Reifen und Felgen. Als Faustregel kann man sagen, dass mit Serienfelgen und Reifen vorne 20 mm pro Achse und hinten 30-40 mm pro Achse zugegeben werden können. Bei Tieferlegung kommen dann noch ein paar andere Faktoren wie Sturz etc. dazu. Auf jeden Fall müssen die Reifen so gewählt werden, dass alles freigängig ist und das der Tacho noch korrekte Werte innerhalb der gesetzlichen Vorgaben anzeigt (siehe Reifenrechner).

    8,5 x 19 ET 46 vorne:
    Könnte mit 225/35/19 und 20 mm Spurplatten pro Achse funktionieren. Kann aber sein, dass der Reifen innen schleift. Wird auf jeden Fall knapp; muss man ausprobieren, bzw. das Radhaus nacharbeiten.

    9,5 x 19 ET 46 hinten:
    Könnte mit 255/35/19 und 70-80 mm Spurplatten pro Achse funktionieren.

    Am Ende des Tages muss man das aber immer ausprobieren und ggf. Karosserieanpassungen vornehmen. Zur Eintragung wird dann normalerweise ein Verschränkungstest gemacht und geschaut ob irgendwas schleift – das darf nicht passieren.

    Grüße, Markus :winke:

  • Moin.

    Darf man fragen, wieviele Km Du so im Jahr fährst?
    Für einen Vielfahrer wären die Hankooks ziemlich ungeeignet.
    Das war der Reifen, der bei mir am schnellsten "runter" war.
    Ansonsten aber super zu fahren.

    Axel

    Hallo,

    ich fahre HANKOOK sowohl als Sommer-, als auch als Winterbereifung und beide haben tolle Eigenschaften und ich kann keinen übermäßigen Verschleiß feststellen. Der einzige Nachteil sind bei dem VENTUS die etwas lauten Abrollgeräusche!

    VG, Detlef

  • Hallo Leute.

    Nur so als Anregung. Wenn ihr euch Gedanken macht über andere, schönere, größere Felgen, dann fahrt nicht zum Reifenhändler, sondern zum Felgentuner.

    Ihr dürftet dann überrascht sein, über die Anzahl am passenden Felgen für den Crossi. Ich hatte mal ein 20" VA / HA Fahrwerk, Reifen 275 usw. – da geht was. Die Reifenhändler haben in der Regel nur Felgen von der Stange.

    :)

    Auf dem Foto ganz oben steht er ja mit 20"ern. Das Fahrverhalten war OK. Bin 160.000 Km gefahren. Nein, nicht auf dem Ring, aber dennoch recht flott. :)

    Viele Grüße Frank :winke:

  • Hallo,

    bin auf der Suche nach Alufelgen. Entweder 19 Zoll rundum oder Originalgröße 18 und 19 Zoll mit Originalbereifung.

    Was habt ihr so verbaut oder hat jemand einen Tipp?

    Falls möglich mit Bild.

    Gruß Dirk :winke:

  • Hallo Dirk,

    kannst Du das mal ein wenig genauer spezifizieren. Was genau möchtest Du? Was stört Dich an den Serienfelgen? Möchtest Du einfach nur eine andere Optik? Oder eine maximale Tuningoptik und das Fahrverhalten ist egal? Und wird auch etwas am Fahrwerk gemacht oder soll das Serienfahrwerk beibehalten werden.

    Grundsätzlich gibt es auch schon viele begleitende Beiträge zum Thema:
    Bremsen - Fahrwerk - Räder - Fahrverhalten
    Erfahrungsaustausch Spurplatten, Distanzscheiben
    Spurplatten, Distanzscheiben

    Und dann kommt es auch darauf an wieviel Geld Du ausgeben möchtest, etc. Im Anhang mal eine Lösung aus der oberen Preisklasse. ;)

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    mein Fahrzeug hat ein Bilstein Pro Kit Fahrwerk (30 mm) und es sind Spurplatten verbaut. Es geht mir darum die Optik zu verändern.

    Die Beiträge habe ich alle gelesen. Die Felgenbeiträge sind aber schon relativ alt.

    Gruß, Dirk. :winke:

  • Hallo,

    ich habe vor meinem Roadster neue Räder zu verpassen. Kann man 19+20" an Stelle der originalen 18+19" verbauen?

    Hat schon jemand das getan? Wenn ja, welche Felgen/Reifen Kombination?
    Distanzscheiben verbaut?
    Anderes Fahrwerk?

    Als Felge interessiert mich die JR11 von JAPAN RACING. Kennt jemand dieses Modell und hat sie vielleicht auch verbaut? Bilder?

    Danke für Infos.

  • Hallo hdavidson,

    also ich fahre vorne 9,5jx19 und hinten 11jx20 mit zusätzlichen Distanzscheiben vorne 20 mm und hinten 30 mm. Reifen vorne 255/30 und hinten 305/25. Mit Federwegsbegrenzern und geänderten Federn. Es ist kein Millimeter mehr Platz im Radhaus. Bei meinen Felgen sind Nabenkappen vom Fahrzeugveredler PFA-Creativ drauf, den Hersteller der Felge kann ich leider nicht erkennen.

  • Der Crossi geht halt den Spurrillen auf der Straße hinterher und ist relativ hart. Aber man kann gut damit rumfahren. Auf schlechten Staßen kannst aber so schnell wie mit Serienbereifung definitiv nicht rasen. Auf guter Fahrbahn hast Du Gocart-Feeling.

  • Hallo,

    aus aktuellem Anlass fahre ich momentan vorne abgefahrene Fulda SportControl 2 Sommerreifen in 225/40/18" und hinten gut abgehangene, aber vom Profil neuwertige Nexen Winterreifen in 225/40/18" mit 15 mm Spurplatten.

    Was soll ich sagen. Das fährt sich sehr "interessant". :D

    Die Nexen Winterreifen sind ja auch im Winter echt Scheixxe und im Sommer nicht wirklich besser. ;) Die Vorderräder lenken eigentlich sehr präzise ein. Dann folgt das Heck – irgendwann mal. Erst mit einem leichten Schlenker und dann kommt der Grip. Was ich aber gut finde: endlich funktionieren Drifts relativ problemlos - trotz Opaautomatik. :)

    Freue mich jedenfalls auf einen neuen Satz Sommerreifen, denn so wirklich gut fährt sich das insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten ab ca. 120 Km/h nicht.

    Der Grund für die Winterreifen ist, dass ich mir in einem Kreisverkehrausgang die Seitenflanke des 19" Sommerrads hinten rechts ruiniert habe. Der Reifen hat ein schickes Loch in der Seitenflanke.

    Grüße, Markus :winke:

  • Also ich war beim Vorgänger-Crossi mit der Serienbereifung vorne 235 und hinten 255 mit Michelin seeehr zufrieden. Auch wenn viele behaupten, der Crossfire sei kein echter Sportwagen, mit dieser Bereifung war eine richtig flotte Fahrweise auch mal mit 180 um die Kurve problemlos möglich. Das würde ich auf einer nicht völlig ebenen Fahrbahn mit dem jetzigen Auto mit den Breitreifen nicht wagen. Der macht vorne einfach mal nen Satz um 5 cm nach rechts oder links, dann hast verloren.

  • Also ich war beim Vorgänger-Crossi mit der Serienbereifung vorne 235 und hinten 255 mit Michelin seeehr zufrieden. Auch wenn viele behaupten, der Crossfire sei kein echter Sportwagen, mit dieser Bereifung war eine richtig flotte Fahrweise auch mal mit 180 um die Kurve problemlos möglich. Das würde ich auf einer nicht völlig ebenen Fahrbahn mit dem jetzigen Auto mit den Breitreifen nicht wagen. Der macht vorne einfach mal nen Satz um 5 cm nach rechts oder links, dann hast verloren.


    Muss ich widersprechen. Zunächst mal ist die Serienbereifung vorne 225 breit.

    Hatte mal 225/40/18" auf leichten Felgen und Sommerreifen rundum montiert. Fuhr sich wesentlich besser als 225/40/18 VA und 255/35/19 HA. Einfach weil die Räder hinten viel zu schwer sind. Mit leichten 225ern an der HA, federt die HA auch viel besser und die Federung reagiert schneller. Klar haben 255er mehr Grip. Aber das führt auch zu einem eher untersteuernden Fahrverhalten. Und das ist mal so gar nicht meine Welt. Da kann ich mir ja gleich einen Frontscharrer kaufen.

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!