Hallo Ron,
Beitrag hierher verschoben. Lese Dir dieses Thema mal durch. Steht eigentlich alles drin.
Trotzdem noch eine Anleitung zur Selbsthilfe:
- Serienabmessungen der Rad- / Reifenkombi unter dem Punkt Räder: Teilenummern und Inspektionsdaten
 - Rad- / Reifenkombination mit geeignetem Tool definieren – beispielsweise reifenrechner.at
 - Abrollumfang auf Eintragungsfähigkeit prüfen.
 - Prüfen ob Du zwecks Freigängigkeit Spurplatten brauchst.
 - Rad-/Reifenkombination am Fahrzeug montieren und einen Freigängigkeitstest machen (Verschränkungstest) – alles andere ist Theorie.
 - Falls erforderlich Innenkotflügel, Kotflügel, Scheinwerfer etc. nacharbeiten.
 - Rad- / Reifenkombination vom TÜV eintragen lassen.
 
Machbar ist vieles. Beispielsweise die Oxigin auf dem hinteren Crossfire entsprechen vermutlich Deinen Vorstellungen:
Und: das Fahrverhalten wird durch solche Klötze definitiv nicht besser – aber darum wird es Dir auch nicht gehen – siehe auch: Bremsen - Fahrwerk - Räder - Fahrverhalten
Grüße, Markus ![]()
