Crossfire braucht Hilfe!

  • Hallo, ich bin Petra und komme aus dem schönen Regental.

    Bin über das Internet auf euch gestoßen und hoffe ihr könnt mir einen Rat geben. Ich habe einen silberfarbenen Crossfire. Mein Schmuckstück hat ein Problem. Würde mich gerne mit euch austauschen.

    Ansonsten habe ich dem Crossi einen Gewindefahrwerk und 255er Reifen anpassen lassen. Und bin im Ganzen sehr zufrieden. Bilder folgen. :winke:

    Grüße aus dem Regental,
    Petra

  • Hallo Markus,

    der Crossfire fährt ohne Probleme bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 120 bis 130 Km/h und zirka 3.000 Umdrehungen.

    Sobald man dann noch mal Gas gibt fällt er komplett ab und läuft nur noch auf 2 oder 3 Zylindern. Stellt man das Auto ab und startet es wieder neu, läuft er wieder ganz normal. Die Werkstatt hat schon die Zündkerzen getauscht, Drosselkappe und einige andere Dinge neu eingestellt. Jetzt wollen sie der Motor komplett zerlegen, das möchte aber ich unbedingt vermeiden. Wenn die den nicht mehr zusammen bekommen?

    Vielleicht hatte jemand schon mal das Problem und kann mir einen Rat geben! Wie gesagt bis zu dieser Geschwindigkeit und der Drehzahl merkt man garnichts. Das Auto springt auch sofort an.

    Ich hoffe ihr könnt mit meiner Schilderung etwas anfangen.

    Gruß, Petra

  • Hallo Petra,

    sag mal, Fahrzeuge der heutigen Zeit, und dazu zähle ich auch den Crossfire, obwohl er technisch schon einige Jahre alt ist, lassen sich auslesen. Hat deine Werkstatt keinen Fehler-Code auslesen können? Nach diesem solltest du fragen, bevor überhaupt mit dem Zerlegen begonnen wird. Die Aussage hat jedenfalls mal was. Kompetenz sieht aber wohl anders aus.

    Was ist denn das für eine Werkstatt?

    Und, Petra, vermutlich handelt es sich um eines der nicht untypischen, aber auch unspektakulären Probleme. Aber frage bitte erst einmal nach dem Fehler-Code. Solltest du keinen erhalten, wechsle die Werkstatt!

    LG
    Achim :winke:

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Hallo Achim,

    den Fehlerspeicher hat man in der Werkstatt gelöscht. Hat der Meister gesagt.

    Ein Ausleseprotokoll habe ich vom ADAC schon erhalten, da ich ja auf der Autobahn stehen geblieben bin als das zum ersten mal passiert ist. Der wusste auch nicht was das ist. Das Protokoll habe ich in der Werkstatt dann abgegeben. Da konnte man sehen, dass 5 Zylinder ausgefallen waren. Darauf hin bekam ich neue Zündkerzen. Aber das war es nicht.

    Das Beste wird sein ich fahre mal in eine Daimler-Werkstatt. Denn Experimente möchte ich mit meinem Auto nicht machen lassen.

    Vielen Dank für deinen Rat.

    Gruß, Petra

  • Hi Petra,

    hinsichtlich einer Markenwerkstatt (Mercedes) kann es ggf. schwierig werden, da diese den Crossfire seit Scheidung (Daimler-Chrysler) nicht mehr wartet/warten darf.

    Das heißt, er ist, anders als oben geschildert, nicht mehr angesprungen, sodass du den ADAC rufen musstest?

    Sieh' einfach mal zu, dass du einen Fehler-Code erhältst und hier postest. Hierfür muss der Fehler natürlich erneut auftreten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man dir dann hier helfen kann.

    Gruß, Achim

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Hallo Achim,

    das Auto ist sofort wieder angesprungen. Aber es roch sehr stark nach Benzin, und so wollte ich dann nicht weiterfahren.

    Da ich ja ADAC-Mitglied bin, habe ich da angerufen. Der nette Herr konnte mir aber auch nicht helfen; vor allem weil das Auto ja wieder funktionierte.

    Er gab mir dann auch seine Handynummer und wenn ich weiß was es ist, sollte ich ihm Bescheid geben.

    Gruß, Petra

  • Hallo Petra,

    mein Rat: suche Dir eine andere Werkstatt. Handelt es sich bei der bisherigen Werkstatt um eine (ehemalige) Chryslerwerkstatt oder was für eine Werkstatt ist das?

    Wichtig wäre, dass zunächst das Problem und dessen Lösung möglichst genau eingegrenzt und diagnostiziert wird.

    Voraussetzung hierfür ist eine möglichst genaue Diagnose mit einem geeigneten Diagnosegerät von Chrysler DRB3 / wiTech oder MB. Universaldiagnosegeräte können in Bezug auf den Motor zwar auch funktionieren, aber wenn die Fehlerzuordnungstabelle nicht stimmt, bringt das nichts.

    Diese Fehlercodes bitte hier posten.

    Die Werkstatt macht nach Deinen Schilderungen nicht den Eindruck, als ob sie einen Plan hätte.

    Damit die Diagnose "Motor muss raus" gestellt werden kann, hätten im Vorfeld viele weitere Prüfschritte erfolgen müssen. Beispielsweise hätte man zumindest den Benzindruck, Einspritzdüsen, Zündspulen, Zündkabel, Motorelektrik, elektronisches Gaspedal etc. prüfen müssen und eine Druckverlustprüfung wäre ebenfalls Pflicht gewesen.

    Prüfen und diagnostizieren kostet natürlich Zeit und damit Geld. Hier stellt sich immer die Frage, ob der Kunde auch bereit ist dieses auszugeben.

    Außerdem müsste es einen konkreten und begründeten Verdacht geben, warum der Motor raus soll.

    Und was wollen die an der Drosselklappe neu einstellen? Da gibt es nichts einzustellen. Die arbeitet vollelektronisch.

    Eine Mercedes Vertragswerkstatt wird den Crossfire nicht annehmen. Eventuell findest Du eine freie Mercedes-Werkstatt in der Nähe oder gehst tatsächlich zu einer Chryslerwerkstatt – falls es sowas bei Dir in der Nähe noch gibt – um zumindest mal alle Fehlerspeicher auslesen zu lassen.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    ich bin jetzt auf der Suche nach einer vernünftigen Werkstatt.

    Das ist eine Werkstatt die eigentlich alle Autos macht. Aber ich glaube vom Crossfire haben die viel zu wenig Ahnung.

    Ich habe mir jetzt alles aufgeschrieben, was gemacht werden kann und schaue mal wer das dann macht. Es gibt bei und leider keine Chryslerwerkstatt mehr. Aber bestimmt noch eine mit ein bisschen mehr Ahnung.

    Vielen Dank für deinen Rat und deine Zeit. So bald ich eine Fehlerspeicherprotokoll habe werde ich es hochladen.

    Ich habe das Auto jetzt seit 4 Wochen ständig in der Werkstatt gehabt. Immer für mindestens 2 Tage. Aber außer rausgeschmissenes Geld ist nichts rausgekommen, da fahre ich nicht mehr hin.

    Gruß, Petra :winke:

  • N'abend Petra,

    in Straubing ist das Autohaus am Gäubodenpark (so findet man es auch). Die machen Service für Jeep, Chrysler und Dodge. Da war ich mit meinem Crossi auch schon. Die kennen sich aus und können den Fehler sicher finden.

    Straubing hat noch einen alten Stadtkern mit Marktplatz und vielen kleinen Geschäften und Gastronomie drumherum. Ein Besuch lohnt sich allemal.

    Kein Bier vor Vier.

  • Hallo Uwe,

    Straubing ist zwar 80 Kilömeter von mir weg. Aber wenn ich nichts vernünftiges finde fahre ich auch da hin.
    Ich habe ja schon ein halbes Jahr in Staubing gearbeitet. In der Bahnhofstr. Vielen Dank für deine Antwort.

    Gruß Petra :winke:

  • Hallo,

    ich hatte auch Probleme mit der Werkstatt. Auf der Suche nach einer anderen bin ich auf HUB-Car in Schwaikheim gestoßen. Das ist eine keine Werkstatt, die sich auf den SLK R 170 spezialisiert hat. Dort habe ich eine komplette Wartung mit Tausch aller Flüssigkeiten gemacht. Jetzt ist auch das Differential wieder ohne Geräusche. Dort würde ich es mal probieren wenn ich dieses Problem hätte.

    Viel Erfolg und viele Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!