Innenraum „erneuern“

  • Hallo zusammen,

    Ich habe heute mal eine Bestandsaufnahme von allen „ausgenudelten“ Bauteilen im Innenraum meines Coupes gemacht. Dabei sind folgende Fragen aufgetreten bei denen ich euren Erfahrungsschatz benötige.

    1. Lautsprecher hinter dem Sitz: Sind diese normalerweise abgedeckt? Bei mir liegen diese offen. Ich kann diese mit der Hand berühren.

    2. Haken zwischen den Sitzen: Welchen Zweck haben die beiden Haken zwischen Fahrer- und Beifahrersitz? Im Netz konnte ich nichts finden.

    3. Mitteltunnel: Der Softlack ist bei mir sehr stark beansprucht. Jetzt habe ich bei eBay ein Neuteil gefunden von „Meyers“ Autoteile. Aber fehlt mir dann noch der Teil von der Schaltungkulisse zum Armaturenbrett (Höhe Knie; ist schwer zu beschreiben). Kennt hier jemand dazu die Teilezeichnung in dark slate grey?

    4. Schaltknauf: Den hatten ich heute morgen beim Rückwerts fahren in der Hand. Schaltknäufe habe ich schon gefunden, aber beim Schaltsack wird es schwieriger. Gibt es Erfahrungswerte ob Alternative „Säcke“ passen?

    Sorry für die vielen Fragen, aber ich bin gerade im „Crossfire Fieber“. ;)

    Gruß,
    Steffen

  • Hallo Steffen,

    das hört sich nach einer ziemlich langen Wunschliste an! Die letzten Monate (schon vor meinem XF-Kauf) habe ich so einiges im Netz recherchiert - es sind durchaus viele Teile, z.B. bei eBay-Kleinanzeigen, aus Verwertungsverkäufen zu bekommen. Ich meine sogar zuletzt zwei Mittelkonsolen gesehen zu haben. Bei schwerer zu beschaffenden Teilen wird es natürlich zur Preisfrage. Und 15 Jahre alte Gebrauchtteile können natürlich auch den einen oder anderen Fehler haben.

    Hast Du mal darüber nachgedacht, die Mittelkonsole und die Anbauteile beledern zu lassen? Auch bei dem Schaltsack würde ich mal einen Autosattler befragen. Der Softlack wird an beanspruchten Teilen wie der Mittelkonsole immer wieder seine "Gebrauchsspuren" bekommen. Mit Leder bezogen wäre das doch auch eine Aufwertung… und haltbarer.

    An den Haken zwischen den Sitzen habe ich bei mir ein Basecap hängen - macht bei meinem Roadster einfach Sinn.

    Also nur viel Geduld, Glück und Verhandlungsgeschick, Du wirst das alles mit der Zeit schon zusammen bekommen.

    Viel Erfolg dabei und viele Grüße,
    Joachim :winke:

  • Hallo Joachim,

    das mit der Belederung hatte ich auch schon überlegt. Allerdings habe ich einen Originalitäts-Tick. Wenn es nach mir geht hätte ich innen gerne als NOS (New-Old-Stock). Wäre das Cockpit rein schwarz hätte ich den Softtouch komplett gelöst. Bei Dark Slate wäre der Kontrast aber zu groß.

    Edit: Nach mehrmaliger stöbern hier im Forum bin ich mir nicht mehr ganz so sicher welche Farbe das jetzt innen sein soll. Kann ich ggf. über einen Aussattungscode am Fahrzeug etwas finden?

    Einmal editiert, zuletzt von elhombre (13. April 2021 um 22:07)

  • …ich meine, bei eBay-Kleinanzeigen werden Mittelkonsolen angeboten, wenn ich mich richtig erinnere, auch nicht allzu teuer. Softlack gibt es im Fachhandel ja ebenfalls - so könntest Du ja eine restaurieren…

    Ich glaube nicht, dass eine NOS-Mittelkonsole so einfach aufzutreiben ist. Aber vielleicht können Dir da ja die "alten Hasen" hier im Forum noch wertvolle Tipps geben.

  • Hallo Steffen,

    1. Lautsprecher hinter dem Sitz: Sind diese normalerweise abgedeckt? Bei mir liegen diese offen. Ich kann diese mit der Hand berühren.

    Dann fehlt da die Abdeckung. Ggf. kannst Du auch vom SLK R170 MOPF nehmen, falls die originalen Subs verbaut sind. A 170 827 01 40. Da ist dann allerdings ein BOSE Schriftzug drauf.

    2. Haken zwischen den Sitzen: Welchen Zweck haben die beiden Haken zwischen Fahrer- und Beifahrersitz? Im Netz konnte ich nichts finden.

    Ursprünglich waren die mal für den Mopar Regenschirm gedacht.

    3. Mitteltunnel: Der Softlack ist bei mir sehr stark beansprucht. Jetzt habe ich bei eBay ein Neuteil gefunden von „Meyers“ Autoteile. Aber fehlt mir dann noch der Teil von der Schaltungkulisse zum Armaturenbrett (Höhe Knie; ist schwer zu beschreiben). Kennt hier jemand dazu die Teilezeichnung in dark slate grey?

    Da schaust Du einfach in den Teilekatalog. Das ist allerdings ein exklusives Crossfireteil. Handbücher, Bedienungsanleitungen, Lehrmaterial, Kataloge

    Ansonsten einfach mit Softlack restaurieren: Farbcodes Exterieur und Interieur

    4. Schaltknauf: Den hatten ich heute morgen beim Rückwerts fahren in der Hand. Schaltknäufe habe ich schon gefunden, aber beim Schaltsack wird es schwieriger. Gibt es Erfahrungswerte ob Alternative „Säcke“ passen?

    Verbauen kannst Du grundsätzlich alles, was auch für einen MB R170 passt. Allerdings wird es nicht so einfach sein, den richtigen Farbton zu finden. Ansonsten einfach die Teilenummer im Teilekatalog raussuchen und mal Google etc. anwerfen.

    Hier noch eine Installationsanleitung: https://www.redlinegoods.com/Crossfireinstall.php

    Grüße, Markus :winke:

  • So, ich konnte heute alle Reste vom Vorbesitzer entfernen und den Innenraum gründlich reinigen. Dabei ist mir gegen Ende aufgefallen, dass die hinteren Lautsprecher nicht funktionieren.

    Da habe ich zwei Fragen:

    1. Wie komme ich an die Lautsprecher? Vom Fahrerraum oder durch den Kofferraum?
    2. Was wäre eine „Drag and Drop“ Lösung für den Fall das die wahrscheinlich originalen Boxen hinüber sind? Mir geht es rein um die Funktion.
    3. Mein Vorgänger hat eine beleuchtete Einstiegsleiste verbaut, welche mir nicht gefällt und schlecht eingebaut wurde. Wenn ich jetzt wieder auf „Original“ umbaue. Muss ich irgendwo drauf achten bei der Montage bzw. Demontage?

    Vielen Dank für eure Hilfe

  • Hallo Axel,

    das nennt sich Tatortreiniger. :D

    Hallo Steffen,

    zu 1: Rückschott – siehe Link unten. Aber siehe direkt 2.

    zu 2: Drag & Drop? :D Ein Black Line hat keine Subwoofer hinter den Sitzen. Der hat auch keinen Infinityverstärker im Beifahrerfußraum. Da müsstest Du einen Verstärker und Subs nachrüsten. Siehe beispielsweise: Hifisystem des Crossfire Blackline aufrüsten

    Und die Grundlageninfos zum Black Line findest Du hier: Die Geschichte des Chrysler Crossfire

    Ansonsten schau einfach hier rein. Sollte alles selbsterklärend sein: Carhifi im Chrysler Crossfire

    zu 3: wenn beleuchtete Einstiegsleisten verbaut sind, ist auch irgendwo ein Steuergerät dafür verbaut. Dieses sollte man dann auch ausbauen / deaktivieren. Siehe auch: Beleuchtete Einstiegsleisten für den Crossfire

    Grüße, Markus :winke:

  • 4. Schaltknauf: Den hatten ich heute morgen beim Rückwerts fahren in der Hand. Schaltknäufe habe ich schon gefunden, aber beim Schaltsack wird es schwieriger. Gibt es Erfahrungswerte ob Alternative „Säcke“ passen?

    Hallo,

    wegen dem Schaltsack kann ich Dir den Namen eines EBay Händler geben, mit dem ich die Maße abgesprochen habe. Mit Versand 12 €, Farbe kannst du auswählen.

    EBay Name a.oster1355, eBay-Artikelnummer: 310678427396.

    Schreib den an und sag für den Crossfire. Habe ich aktuell in grau eingebaut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!