Uservorstellung Raum Stuttgart

  • Hallo alle zusammen,

    ich heiße Tim, bin 20 Jahre jung und komme aus der Umgebung Stuttgart. Lange habe ich mit mir selbst gerungen was für einen Wagen ich mir zulege. Den Crossfire kannte ich schon eine gute Weile, hatte ihn aber nie wirklich auf dem Schirm. Als mir dann letztens einer auf der Straße entgegen kam war ich hin und weg. Seit ca. 2 Wochen bin ich nun stolzer Besitzer eines 2007er XF Coupé und genieße es sehr damit zu fahren.

    Zu meinem XF:
    Mein Crossfire ist von 2007, Automatik und hat auf der Überführungsfahrt die 98.000 Km geknackt. Der Wagen hatte nur einen Vorbesitzer (den Verkäufer) und ist wirklich top gepflegt.

    Anbei natürlich auch ein Bild.

    Ich freue mich darauf hier im Forum zu sein!

  • Hallo Tim,

    Glückwunsch zu dem sehr gepflegten XF. Ich hatte ihn auch in der engeren Auswahl, habe mich dann aber wegen dem Interieur dagegen entschieden. Die ursprüngliche (Messe-) variante fand ich deutlich ansprechender.

    Wünsche dir gute und unfallfrei Fahrt und viel Spaß!

    Gruß,
    Frank

  • Hallo Markus,

    ja, ich weiß was ich da gekauft habe. :D Ich dachte mir nur man muss es ja nicht noch unbedingt dazu schreiben. Die, die es wissen, die erkennen es auch so.

    Gruß, Tim :winke:

    "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen" - WR

  • Hallo Franky,

    Vielen Dank erstmal. Auch dafür, dass Du Ihn mir nicht weggeschnappt hast. :P

    Ich muss sagen, wenn er das alte (Messen) Interieur gehabt hätte, dann hätte ich Ihn vermutlich nicht gekauft. Mir wurde vom Vorbesitzer auch erzählt das dass Interieur gar nicht zulässig gewesen wäre. Der Wagen wurde nach dem Messe-Besuch im Werk in Osnabrück komplett "zurückgebaut", die Motorhaube ließ er auch lackieren (die hatte ja auch diese farbigen Streifen) und die Chrom-Rippen an der Seite anbringen (bei genauem Hinsehen, sieht man die Originalteile noch darunter).

    Gruß, Tim

    "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen" - WR

  • Das hat er mir auch so erzählt und das glaube ich auch. Von außen finde ich ihn auch echt interessant, aber die Kombination gefällt mir nicht. Ich hätte ihn zum Sattler gebracht. Aber das geht natürlich gut ins Geld. So gibt es jetzt zwei zufriedene XF-Fahrer. :D

  • Hallo und ein Willkommen im Forum,

    wie André schon schreibt eine echt schicke Erscheinung - auf Deinem Bild eine rundum stimmige Optik! Braun-Metallic wäre nicht unbedingt mein Wunschfarbton - gefällt so aber trotzdem!!! Und selten/einzigartig, - ist immer sehr gut!

    Aber mache mich nicht-wissenden doch bitte ein wenig schlauer, um welch ein edles Messestück es sich bei Deinem XF handelt. Die Andeutung von Markus macht mich neugierig. Sicher auch noch für den Einen oder Anderen hier im Forum interessant...

    Grüße aus dem Rheinland, Joachim :winke:

  • Hallo Joachim,

    bei dem Crossfire handelt es sich um das Messeauto welches Chrysler zusammen mit JAB ANSTOETZ und Karmann 2007 auf der Genfer Automobilmesse ausgestellt hat. Auf der Messe stand er mit einem "Kitamiblue" belederten Innenraum und wurde mit Krokodilhaut nachempfundenen Kunstleder veredelt.

    Nach der Messe wurde der Wagen wie etwas weiter oben in den Antworten beschrieben im Werk in Osnabrück wieder "zurück gerüstet", zumindest der Innenraum, da dieser so nicht zulässig war. Ansonsten ist der Wagen bis auf die "Stripes" in Blau, Gold, Silber welche auf der Motorhaube zu finden waren unverändert geblieben. (Die Motorhaube ließ der Vorbesitzer im Werk überlackieren)

    Anbei ein paar Bilder (auch im Browser zu finden) und ein Artikel.

    https://www.autosieger.de/chrysler-cross…ticle11802.html

    Grüße aus dem Ländle, Tim :winke:

  • Hallo Markus,

    ...ja, danke, genau da hatte ich die Bilder vor Monaten mal gesehen. Das die Innenausstattung dann letztendlich nicht zugelassen war erstaunt mich doch. Ich erinnere mich da noch an ganz andere "fahrende Statements"...

    Gruß, Joachim :winke:

  • Hallo Joachim,

    was sich Privatpersonen ins Auto dengeln ist nur schwer zu kontrollieren und wenn was passiert – selbst schuld. Wenn aber ein bekannter Stoffhersteller ein Auto ausstattet, dann wäre die Marke sofort in Gefahr, wenn auch nur die klitzekleinste Problematik auftritt.

    Da könnten viele Dinge reinspielen. Entflammbarkeit, Lichtechtheit, und und und. Bevor man da irgendwas riskiert, geht man lieber auf Nummer sicher. Autohersteller stampfen Ihre Prototypen in der Regel auch ein.

    Grüße, Markus :winke:

  • Also immer alles nur ORIGINAL.
    Seid ihr echt alle so drauf?
    Oder liegt das am Alter?

    Merke das in meinem Bekanntenkreis. Gerade ab 60 werden die Leute echt komisch. Ich hoffe ich werde nicht so.

    :winke:
    Gruß Dirk.

    Ist aber nicht persönlich gemeint. Sind ja nicht alle so. :D

  • ... joouu, damit kann ich leben. ;) ,Aber vielleicht auch nur, weil ich das schon alles in den 80ern ausleben durfte?!!! :thumbup: Da war nichts mehr original am Auto - außer der Fahrgestellnummer… :whistling:

    Jetzt bewerte ich das alles etwas anders…

    Viele Grüße, Joachim :winke:

  • Dann möchte ich wetten das du nicht alles Original verbaut hast.

    Irgendetwas verändert man immer – was nicht ganz legal ist.

    Geht mir auch so. Früher war alles egal.

    Heute versucht man im Rahmen zu bleiben. Mir gelingt das nicht immer. Und wenn das nur die roten Sidemarker sind :thumbup:

    .

  • Hallo Tim,

    Glückwunsch zu Deinem Schmuckstück, da hast Du was echt besonderes erwischt!

    Ich bin auch einer der "lass es lieber Original" Anhänger, aber konnte den roten Sidemarkern nicht widerstehen. :rolleyes:

    Grüße aus Hessen,
    Pepe

    Risiko entsteht, wenn man nicht weiß was man tut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!