• Hab mir Mitte August einen XF mit Nachrüst-Kompressor gekauft.

    Nun lese ich hier mehr und mehr Horrorposts durch. Wie es gibt keinen Schlüssel mehr und wenn, kostet er so viel wie ein gebrauchter A4. Keine Frontscheibe, Teile im allgemeinen und überhaupt.

    Dann noch das Thema Software, was nicht rein Mercedes ist. Merke, dass die Tuner mit den Augen rollen und schlucken, wenn ich nach 'ner Optimierung frage.

    War meine Euphorie zu stark, zu schnell, zu unüberlegt?

    Ich brauche ein paar tröstende Antworten.

    Danke.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Michael

    Was denkbar ist, ist machbar. " Sokrates "

  • Hallo Michael,

    wer erzählt denn so einen Quatsch?

    Also bei den meisten Ersatzteilen solltest du Dir weniger Sorgen machen. Karosserieteile sind meistens teurer, ja. Dafür sind Verschleißteile in Relation dazu günstig. Frage Dich: Wie oft hast du in Deinem Leben bei einem Auto den Schlüssel tauschen müssen? :D

    Also wenn Bauchschmerzen, dann durch den nachträglich montierten Kompressor. Da kommt es maßgeblich auf das Wie an.

    Und Dir sollte bewusst sein, dass Autos dieses Baujahrs vermutlich mehr Liebe, als Softwaretuning benötigen... :winke:

    Tief, tiefer, xcf

  • Hallo xcf?

    Erzählen nicht, sondern was ich hier dort und da lese.

    Software brauche ich nur wegen dem Kompressor.

    Liebe bekommen alle meine Autos, hab ja auch noch einen 87er Chevrolet und einen 99er CLK.

    BTW: für den Chevy – ein 87er – bekomme ich nahezu alles noch und nicht zu teuer. :winke:

    Was denkbar ist, ist machbar. " Sokrates "

  • Hallo Michael.

    Der XF ist ein schönes Auto. Ich spiele aber hin und wieder auch mit dem Gedanken ihn zu verkaufen. Immer die Sorge, dass etwas defekt geht und man nicht einfach neue Teile bestellen kann. Selbst Blinkergläser und Scheinwerfer sind nicht zu bekommen. Alles nur völlig überteuert.

    Wenn man dann noch in einem Forum ist und die ganzen Probleme liest, wartet man förmlich darauf
    das etwas kaputt geht.

    Hatte ich bis jetzt bei meinen anderen Fahrzeugen noch nie.

    Deine Bedenken sind also begründet.

    Gruß Dirk :winke:

  • Hallo Michael,

    76K Autos weltweit sind vergleichsweise wenig. Hinzu kommt, dass es keinen offiziellen Chryslervertrieb in Europa gibt und der Hersteller Karman schon lange pleite ist.

    Technikteile vom SLK 320 R170 sind vergleichsweise einfach zu bekommen. Aber nicht alles ist 100% kompatibel. Gerade am Fahrwerk gibt es einige Eigenheiten.

    Der ASA Kompressorumbau dürfte das eigentliche Problem darstellen.

    Mit einem Chevy S10 lässt sich das nicht vergleichen. Der baut auf einer Chevymassenplattform auf und von den Autos wurden deutlich mehr produziert.

    Da ist der Crossfire eher ein Exot. Und je älter die Autos werden, desto schwieriger wird es werden. Daher sind die Gebrauchtpreise auch eher niedrig und die Ersatzteilpreise vergleichsweise hoch.

    Also überlege Dir was Du machen willst. Ich denke in deinem Fall mit dem ASA Kompressor wird noch einiges an Zeit und Geld reinfließen. Zur Not kannst Du den Kompressor ja zurückrüsten. Dann hast Du zumindest ein funktionierendes Auto.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo,

    das Forum ist Fluch und Segen zugleich. :D Die Tipps sind Gold wert. Aber wenn man dann die Nachrichten liest, das die Teileversorgung immer schlechter wird, verliert man die Lust.

    Bin schon lange am überlegen, ob ich den Roadster verkaufe, oder mir ein Schlachtfahrzeug zulegen soll.

    Würde ihn nur ungern hergeben. Ist halt was außergewöhnliches.

    Gruß, Siggi

  • Hallo,

    das Forum ist Fluch und Segen zugleich. :D Die Tipps sind Gold wert. Aber wenn man dann die Nachrichten liest, das die Teileversorgung immer schlechter wird, verliert man die Lust.

    Bin schon lange am überlegen, ob ich den Roadster verkaufe, oder mir ein Schlachtfahrzeug zulegen soll.

    Würde ihn nur ungern hergeben. Ist halt was außergewöhnliches.

    Gruß, Siggi

    Ja Siggi, er ist was außergewöhnliches. Deswegen habe ich ihn gekauft.

    Ich war zuerst am überlegen ob BMW Z4 oder Crossfire. Am Ende bin ich wieder zum XF gekommen, weil mir die Linie besser gefällt.

    Ein Bursche mit einem MB SLK 350 blieb sogar bei mir stehen – mit Daumen hoch und rief super Crossfire, super, die werden total unterschätzt.

    Wie ich mich kenne, werde ich ihn behalten. Denn selbst bis 13-15K Euro gefällt mir kein zweites Auto. Wird bei mir sehr schwierig einen Harley-Ersatz zu finden.

    Also überlege Dir was Du machen willst. Ich denke in deinem Fall mit dem ASA Kompressor wird noch einiges an Zeit und Geld reinfließen. Zur Not kannst Du den Kompressor ja zurückrüsten. Dann hast Du zumindest ein funktionierendes Auto.

    Grüße, Markus :winke:

    Hallo @Markus

    Ne, der Kompressor bleibt drinnen!

    Werde schon einen Profi finden, der Anpassungen macht. Und das wäre mir auch 800 Euro wert.

    Es wird auch sicher ein kleineres Riemenrad montiert, um auf die 0.8 Bar zu kommen. Das hält der Motor locker aus.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Michael

    Was denkbar ist, ist machbar. " Sokrates "

  • Werde schon einen Profi finden, der Anpassungen macht. Und das wäre mir auch 800 Euro wert.

    Moin.

    Ich denke da hast Du eine Null vergessen...
    Für 800 EUR findest du sicher jemanden, der dir eine Standardsoftware drüber bügelt.
    Und Tuning an einem Motor, der so schon nicht richtig läuft?
    Vielleicht wäre ein SRT da preiswerter gewesen.

    Axel

  • Es wird auch sicher ein kleineres Riemenrad montiert, um auf die 0.8 Bar zu kommen. Das hält der Motor locker aus.


    Das bezweifle ich. Der SRT6 Motor ist nicht mit dem N/A zu vergleichen. Im Detail hat der SRT6 Motor viele angepasste und geänderte Komponenten und natürlich ein deutlich geringeres Kompressionsverhältnis – 9:1 (SRT6) statt 10:1 (N/A). Die ASA-Jungs haben schon gewusst, warum sie dem N/A Motor nur 0,4 Bar verpassen.

    Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn Du dich nochmal mit den Grundlagen beschäftigst, bevor Du den Motor endgültig ins Jenseits beförderst. ;)

    Und falls Du ein AT-Getriebe hast, das macht das nebenbei auch nicht mit. Siehe auch: Umbau N/A auf SRT6

    Grüße, Markus :winke:


  • Das bezweifle ich. Der SRT6 Motor ist nicht mit dem N/A zu vergleichen. Im Detail hat der SRT6 Motor viele angepasste und geänderte Komponenten und natürlich ein deutlich geringeres Kompressionsverhältnis – 9:1 (SRT6) statt 10:1 (N/A). Die ASA-Jungs haben schon gewusst, warum sie dem N/A Motor nur 0,4 Bar verpassen.

    Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn Du dich nochmal mit den Grundlagen beschäftigst, bevor Du den Motor endgültig ins Jenseits beförderst. ;)

    Und falls Du ein AT-Getriebe hast, das macht das nebenbei auch nicht mit. Siehe auch: Umbau N/A auf SRT6

    Grüße, Markus :winke:

    Hallo Markus,

    Ja ich weiß, dass enerell das Turbo- und Kompressor-Motoren weniger Verdichtung haben. Ich weiß, dass der SRT 9:1 hat und der N/A 10:. Das habe ich hier gelesen.

    Es ist so, dass auch die bei Sterngarage via YT den 5L V8 mit 3 Bar Turbo fahren und die meinen das hält der locker aus.

    Der Tuner bei Chipfactory meint auch, dass der locker 0,8 Bar aushält. Ahja, das mit dem Getriebe. Hast Recht, da muss man was machen.

    LG, Michael

    PS: was bedeutet N/A? Sorry, frage für einen Freund. :D

    Was denkbar ist, ist machbar. " Sokrates "


  • Moin.
    Ich denke da hast Du eine Null vergessen...
    Für 800 EUR findest du sicher jemanden, der dir eine Standardsoftware drüber bügelt.
    Und Tuning an einem Motor, der so schon nicht richtig läuft?
    Vielleicht wäre ein SRT da preiswerter gewesen.

    Axel

    Eine normale 0815 Software kostet 250-400 Euro. Die für mich kostet doch keine 8000 Euro? Da bekommst schon das Kit mit Einbau.

    Der N/A kostet bei uns zwischen 6.000 und 11.000 Euro, je nach Km. Ein SRT6 mit 80 TKm ging jetzt in willhaben um 21.000 Euro weg.

    Wenn der Unterschied nicht so hoch gewesen wäre, hätte ich den SRT6 gekauft, keine Frage. Ich bin 52 Jahre, hatte mindestens 30 KFZs – da kenne ich mich ein wenig aus.

    In DE bekommst alles billiger, auch den HEMI 300C.

    Wir haben hier sehr viel Steuern, wie Nova bis 16% +.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Michael

    Was denkbar ist, ist machbar. " Sokrates "

  • Hallo Michael,

    für 250-400 Euro bekommst Du auf eBay eine Raubkopie. Eine individuell angepasste Software beinhaltet mehrere Prüfstandsläufe mit entsprechenden Anpassungen. Aber letztlich egal, vorher fliegt Dir das AT-Getriebe um die Ohren. Das kann im N/A rund 330 Nm.

    Aber egal, Du machst das schon.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Michael,

    für 250-400 Euro bekommst Du auf eBay eine Raubkopie. Eine individuell angepasste Software beinhaltet mehrere Prüfstandsläufe mit entsprechenden Anpassungen. Aber letztlich egal, vorher fliegt Dir das AT-Getriebe um die Ohren. Das kann im N/A rund 330 Nm.

    Aber egal, Du machst das schon.

    Grüße, Markus :winke:

    Hallo Markus,

    ich geb dir Ja eh recht, aber ich muss erst mal auf die 330 Nm mal kommen. Wie du weißt schafft meiner das nicht mal.

    Ich weiß, dass das Getriebe heikel ist und ich da nicht übertreiben darf. Aber mal im Ernst, 8.000 Euro kostet keine Anpassung; selbst mit mehreren Anläufen nicht.

    LG, Michael

    Was denkbar ist, ist machbar. " Sokrates "

    Einmal editiert, zuletzt von Michael@M_K_UHD (8. Oktober 2021 um 18:22)

  • Hi Michael, :winke:

    mir stellt sich die Frage, ob du wirklich die Exklusivität dieses Autos schätzen kannst. Ein A4 steht an jeder Straßenecke. ;) (Will man das?)

    Es ist doch schön, wenn man ein so seltenes Auto sein eigenen darf und selbst erfahrene Autofans große Augen machen. Einen 911 GT2 sieht man mittlerweile ja öfter auf der Straße, als einen CROSSFIRE. :love: :love: :love: :love: :love:

    Was für mich auch einer der Punkte ist, warum ich das Auto seit Jahren so sehr schätze.

    Zum Thema Leistungssteigerung und Software-Optimierung kannst du mir gerne eine PN schicken. Da habe ich bei mir in der Nähe einen sehr fähigen Mann.

    Zum Thema Ersatzteile kann ich dir sagen: “Ersatzteile sind kein Problem.“ Da ist die nur Frage, ob neu oder gebraucht. Aber bis dato sind die für mich kein Problem. Im Gegenteil, ich finde für so ein seltenes Auto die Ersatzteilpreise relativ moderat, da für das SLK QP ;) alles was Technik anbelangt über Nacht verfügbar ist.

    Karosserieteile sind natürlich etwas im Preis gestiegen, explizit die Frontscheinwerfer. Aber mal ehrlich, wie oft braucht man Karosserieteile? Hoffentlich nie… das wünsche ich auch dir.

    Allzeit knitterfreie freie Fahrt und mögen alle Beulen, die du im Blech entdeckst, nicht an deinem Schätzchen sein.

    Gruß, Sascha

  • Hallo Sascha.

    1. Hab ich ihn mir gekauft, weil mir die Linie von Karosse sehr gefällt
    2. Weil, wie du erwähnst, er nicht auf Jeder Ecke steht

    Mich haben Jetzt schon 2 Leute angesprochen, wie toll dieses KFZ aussieht. Obwohl ich ihn erst kurz habe.

    Ich habe schon viele Teile getauscht, siehe User-Vorstellung. Und das hätte ich nicht, wenn ich das Auto so lieben würde.

    Ich hab einen mit 200.000 Km gefunden, um 4990. Vielleicht schlage ich da zu – als Ersatzteil Spender.

    Weiters war ich gestern bei der Überprüfung beim ÖAMTC. Bei Euch heißt es ADAC. HU haben wir ja alle Jahre, ihr nur alle 2 Jahre. Ohne Mängel bestanden.

    Ich freu mich immer wieder auf die Fahrten mit ihm. Bin ihn in nicht mal 2 Monaten 3,400 Km gefahren.

    Ich Danke dir für die aufmunternden Darstellung.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Michael

    PS: PN geht wie? Über die Sprechblase?

    Was denkbar ist, ist machbar. " Sokrates "

  • Hallo Michael,

    Bedienungshinweise Chrysler Crossfire Forum

    Und dazu gleich mal der "aufmunternde Hinweis" Deine Beiträge nochmal durchzulesen und zu korrigieren, bevor Du die Satzfetzen mit "kreativer" Groß- und Kleinschreibung in die Welt entlässt. Davon abgesehen kann man seine Beiträge auch bis zu 30 Minuten nach dem ersten posten korrigieren.

    Vielen Dank, Markus

    Hallo Markus

    Ich finde es ein wenig diskriminierend, wenn ein Mensch die Groß- und Kleinschreibung, in der deutschen Schrift nicht beherrscht. Ich gebe mir Mühe und ersuche um Nachsicht.

    Sollte der eine oder andere nicht verstehen was ich meine kann man mich ja anschreiben.

    Es ist hier ein Forum und nicht ein Gymnasium für Deutsche Schrift. Dies sollte der Fokus sein.

    Du hast sicher User aus der Schweiz Italien, vielleicht trauen die sich deswegen hier nicht zu schreiben.

    Wenn das für Dich oder andere so ein großes Problem ist, dann kündige ich dieses Forum.

    Mit freundlichen Grüßen Michael.

    PS: Ich bin sicher nicht der einzige hier.

    Was denkbar ist, ist machbar. " Sokrates "

  • Hi Michael, :winke:

    bin mir sicher, ohne mit Markus zu sprechen, meinte der das nicht böse. Dies sollte eher konstruktiv sein, da das Forum sein „Baby“ ist und er verdammt viel Herzblut und Arbeit hier rein steckt.

    An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für diese bewundernswerte Arbeit. :winke: :thumbup:

    Es ist schwierig solch ein Projekt über Jahre zu stemmen, wovor ich größten Respekt habe.

    Markus gibt sich auch immer die größte Mühe und Sorgfalt um jeden einzelnen Beitrag gerecht zu werden und zu kontrollieren.

    Was zu einer angenehmen und strukturierten Forumsatmosphäre führt. Dieses wilde durcheinander und Beleidigung (nur weil einer einen 5er GTI besser findet, als einen R32) welche ich immer wieder im Netz lese, waren auch der Grund, warum ich zuvor mich nie in einem Forum angemeldet hatte.

    Ich finde hier sehr angenehm, dass jeder mit dem gleichen Respekt entgegengetreten wird, ob er einen Golf GTi fährt und einfach mitlesen will oder CROSSFIRE-Besitzer der ersten Stunde ist.

    Ein Dank an alle Crossfire-Fans hier!

    :winke:

    Gruß, Sascha

  • Hallo Sascha Hallo @Markus

    Sehr schöne Worte und viel Respekt!

    Ich bereue nicht das ich den Crossfire gekauft habe. Ich hab nur ein wenig Angst Ersatzteile zu bekommen, wenn ich sie brauche.

    Der Crossfire hat für mich eine große Bedeutung, den das Geld stammt aus dem Schmerzensgeld von meinen Sohn, der leider aus Fremdverschulden 2017 mit 20 Jahren ums Leben kam. Denn er liebte Autos so wie Ich.

    Mit dem Groß- und Kleinschreiben, Satzeichen etc. bin ich nicht so der Pfleger. Im Englischen schreibt man alles klein. Im Griechischen sowieso anders. Bitte um Nachsicht.
    Also ich wünsche mir und euch eine schöne Zeit mit dem Crossi.

    Mit freundlichen Grüßen, Michael

    Was denkbar ist, ist machbar. " Sokrates "

  • Hallo,

    was die Ersatzteilversorgung angeht, kann ich bis jetzt nichts negatives sagen. Fahre meinen nun gute 5 Jahre und hatte nie Probleme mit der Teileversorgung.

    Habe damals einen neuen Kotflügel und Nebelscheinwerfer beim Händler bestellt. War innerhalb weniger Tage da.

    Achsteile und Bremsen sind überhaupt kein Thema.

    Gruß, Siggi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!