Vorstellung Hanni

  • Hallo liebe Crossfire-Gemeinde,

    ich heiße Hanni (offiziell Hans-Jörg - sagt aber keiner) ;) und bin 61 Jahre alt. Meine Frau Marion und ich besitzen seit 3 Jahren einen Crossfire Roadster Bj. 2005 in Metallic-Grau. Der Wagen ist ca. 195.000 Km gefahren.

    Außer mit Rost an den hinteren Radläufen und im Kofferraumdeckel hatte ich noch keine neuen Probleme. Wurde alles bereits neu lackiert.

    Schäden, die ich damals schon mit gekauft habe, sind die nicht funktionierende 3. Bremsleuchte, ein Heizungsluftregler der zwar geht, aber die Luftstärke so regelt wie er es will, und die Fahrersitzheizung – da wird nur die Lehne warm.

    Viele Grüße,
    Hanni

  • Hallo Hanni,

    willkommen hier im Crossfire-Forum. Du kannst sicherlich einiges zu den restlichen Problemen Deines XF hier im Forum nachlesen. Vielleicht kannst Du dann das Eine oder Andere auch in Eigenregie wieder herrichten. Ich selbst bin erst seit Februar dabei, konnte mir aber schon so einiges anlesen und einige dieser Tipps auch umsetzen.

    Also viel Erfolg, noch ein paar schöne Ausfahrten im "goldenen Oktober" - und allzeit knitterfreie Fahrt, Joachim :winke:

  • Hallo Joachim,

    danke dir, da ich meinen Crossi ganzjährig fahre wird die eine oder andere Ausfahrt noch drin sein.

    Bin gespannt, ob der eine oder andere nützliche Typ für mich vorhanden ist, denke aber schon.

    Gruß,
    Hanni

  • Hallo Hans-Jörg,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum.

    Das Heizungslüftungsthema solltest Du bei etwas handwerklichem Geschick problemlos in den Griff bekommen. In der Regel ist das der Regler am Heizungsmotor – siehe: Sammelthread - Probleme Innenraumgebläse

    Bei der Sitzheizung wird der Heizdraht gebrochen sein – siehe: Crossfire Sitzbezüge - Reparatur Sitzheizung

    Die Bremsleuchte beim Roadster ist auch ein wiederkehrendes Thema. Da gibt es verschiedene Methoden das Gehäuse zu öffnen. Ich präferiere ganz klar die Methode das gesamte rote Kunststoffglas vom Gehäuse zu trennen, aber es gibt natürlich auch die Brachialmethode: Dritte Bremsleuchte - Ausbau und Reparatur

    Hoffe das hilft weiter…

    Grüße, Markus :winke:

  • Willkommen Hanni,

    auch mich erfüllt es mit Freude, dass wieder ein "älteres Semester" den Weg in den Clubraum bzw. das Forum gefunden hat.

    Und wie schon beschrieben, wirst Du sicherlich mit Hilfe der Guten Tipps und Anleitungen die mitgekauften Problemchen ^^ entweder selbst oder zusammen mit Dritten beheben können.

    Dann wünsche ich Deiner Frau und Dir eine lange, lange lange und gute Zeit mit dem Crossfire und allzeit eine sichere und gute Fahrt.

    Beste Grüße,
    Alois :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!