Vorstellung und Frage zu Winterreifenkombination

  • Hallo,

    ich habe mir 2005 einen Crossfire Roadster gekauft und habe ihn bisher nie im Winter bewegt. Ich hatte immer zusätzlich ein Fahrzeug für den Winter. Dieses Jahr werde ich wohl nicht umhinkommen den Crossi auch im Winter zu bewegen. Deshalb suche ich einen Komplettreifensatz.

    Eingetragen habe ich nur die 18 / 19 Zoll Kombination. Überall lese ich, dass 18 / 18 Zoll nicht erlaubt ist. :( Was kann ich machen? Ich finde keine Felgen 18 / 19 Zoll.

    Über entsprechende Informationen würde ich mich freuen.

    Ingo

  • Hallo Ingo,

    willkommen im Crossfire-Forum. Ja, ein leidiges Thema - da musste ich mich auch erst einlesen. Aber hier im Forum findest Du dazu einiges.

    Wenn Du in der Forensuche "Winterreifen" o.ä. eingibst, bekommst Du so einige Threads angezeigt - sollte Dir weiterhelfen.

    Kurze Info von mir: ich werde meinen auch im Winter fahren und habe mir einen Originalsatz 18"Felgen für den Crossfire gekauft. In der Bedienungsanleitung sind 4 Winterreifen auf 18" Felgen für Reifen 225x40 R18 aufgeführt. Auch auf dem Aufkleber in der Türfalz auf der Fahrerseite sind Winterreifen in Größe und mit Luftdruckangabe aufgeführt. Mir reicht das als Nachweis.

    Selbstverständlich kannst Du auch in den gleichen Dimensionen der Sommerräder auf Winterräder umrüsten - einen kompletten Felgensatz in 18" und 19" bietet gerade sogar jemand auf eBay oder eBay-Kleinanzeigen an. Aber die gewünschten 850 Euronen, bei einer zerkratzten Felge, von vier, finde ich schon sehr ambitioniert!

    Lies Dich mal ein, und weiterhin allzeit "knitterfreie" Fahrt, Joachim

  • Hi Ingo,

    schön dass du dich ins Forum verirrt hast.

    :winke: Herzlichen Willkommen.

    Glaub‘ mir aus Erfahrung von früher kann ich dir nur sagen, ein Winter mit dem Sommer-Fahrzeug ist so teuer wie zwei Winterautos.

    Winterreifen inklusive Felgen
    Aufbereitung im Frühjahr
    Rost am Unterboden in den Radlaufkanten oder Türkanten
    Frontscheibe Kratzer
    (Stoßstangen im Frühjahr lackieren)

    Also ich kann nur von meinen eigenen Erfahrungen reden – niemals einen Sportwagen im Winter – dafür ist das Auto nicht gebaut.

    Wie Du sicherlich der Liste entnimmst, war das ein sehr teurer Winter.

    Ich Kauf mir immer für 1.000 oder 1.500 € (z.B W203) ein Auto, fahre das über den Winter und verkaufe es danach oft mit Gewinn. :thumbup: (Und der Gewinn wandert wieder in den 8) :thumbup: :thumbup: :saint: …)

    Andere Crossfire-Fans haben das Auto als 2. oder 3. Fzg und sparen sich den Streß mit dem Winterauto. Und den Crossfire lasse ich das ganze Jahr angemeldet. Dieses Jahr war es bei uns in der Gegend im Februar so warm, dass ich schon den ein oder anderen schönen Tag mit dem XF hatte, bevor die Saison eigentlich startete.

    Gruß, Sascha

  • Hallo in die Runde,

    das Thema Winterreifenkombination und eine PN von Ingo/Manolito hat mir auch in eigenem Interesse keine Ruhe gelassen. Da ich heute etwas Zeit hatte, habe ich mal so ein paar Anfragen an diverse Stellen geschickt:

    Mein regionaler Chrysler-Händler in Burscheid war so freundlich und hat mir die original Zubehörliste Winterräder(aus 2006) für den Crossfire herausgesucht und gesendet. In der Liste sind die Winterräder für beide Motorvarianten aufgeführt mit der Teilenummer MOPAR 05097969AA 18x7.5 ET 35 und 05135335AA 18x7.5 ET 35, letztere für den SRT. Als angebotene Reifendimension wird für beide Fahrzeuge 225/40R18 92V M+S gelistet.

    Der ADAC Köln hat mich zurückgerufen, Herr Lehmann aus dem Bereich Technik/Umwelt, und mich über die Radreifenkombinationsmöglichkeiten informiert. Seine Information war: im Unterschied zum früheren Fahrzeugbrief, wird in der Zulassungsbescheinigung Teil I und II grundsätzlich nur noch eine Rad/Reifen-Kombination eingetragen. Es existieren jedoch Listen, welche die zulässigen Varianten aufzeigen. Diese Listen sind für die Behörden(und uns Nutzer) zugängig und verbindlich. Auch in dieser Liste sind die Winterräder mit V+H 225/40R18 88V M+S oder 225/40R18 92V M+S auf 7.5x18 ET35 aufgeführt.

    Den TÜV Rheinland habe ich ebenso angeschrieben - hier warte ich aber noch auf Antwort.

    So wie ich die Sachlage nun sehe, kann jeder Crossfire mit den modellspezifischen Felgen auf die Winterräder 225/40R18 gestellt und gefahren werden.

    Sollte ich vom TÜV noch Informationen bekommen, werde ich diese ergänzen.

    Viele Grüße, Joachim :winke:

  • Hallo,

    ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht.

    Wenn man die Bedienungsanleitung aufschlägt und liest, wird die Frage doch eindeutig beantwortet und steht auch schon seit Jahren hier im Forum: Teilenummern und Inspektionsdaten -> Räder.

    Alles was abweicht, benötigt eine ABE und bei geänderten Dimensionen eine Abnahme / Eintragung.

    Dass der jeweilige Geschwindigkeitsindex eingehalten werden muss, brauche ich hoffentlich nicht zu erklären.

    Und falls der TÜV-Mensch zu Serienfelgen / Serienbereifung fragen hat, zeigt man ihm den Aufkleber an der Fahrertüre.

    Grüße, Markus :winke:

  • Ja, ja, Markus - wir leben aber im Land der Bedenkenträger, welche dann argumentieren, eine Betriebsanleitung oder ein Karosserieaufkleber wären keine zulassungsrelevanten Dokumente. So, oder ähnlich sind die Threads ja auch hier bisher gelaufen. Mein letzter PN-Austausch lief auch in diese Richtung. Ich persönlich bin da ganz nah bei Deiner Argumentation und hatte schon im Frühjahr einen Satz original Winterräder für meinen XF gekauft.

    Heute hat der TÜV-Nord, Abteilung Mobilität, Herr C. Schmidt, meine Anfrage beantwortet. Auszugsweise gebe ich mal ein paar Inhalte wieder:

    "Mit der Umstellung von alten nationalen Zulassungspapieren (Fahrzeugbrief/Fahrzeugschein) auf die neuen Zulassungsbescheinigungen Teil 1 / Teil 2 wurde nur noch eine Reifengröße standartmäßig in die Zulassungsbescheinigungen übernommen. Alle weiteren gemäß EG-Typgenehmigung genehmigten Reifengrößen sind nicht mehr aufgeführt, bleiben aber weiterhin zulässig. ..."

    Im nachfolgenden wurde mir dann ein Auszug aus den Serienbereifungen in Form einer Bestätigung der serienmäßig zulässigen Bereifung für meinen XF angehangen. Dieser Anhang besteht aus einem Auszug aus den COC-Daten / allgemeiner Betriebserlaubnis (EG-/ECE-Typgenehmigung / allgemeiner Betriebserlaubnis Nr.: e11*2001/116*0140*). Hier sind die 225/40R18 88W M+S für beide Achsen gelistet.

    Für mich ist das Thema damit definitiv beantwortet.

    Eine Veröffentlichung dieser Nachricht an mich, ist mir nur mit der Zustimmung des Verfassers erlaubt...

    Viele Grüße, Joachim :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!