• Hallo Leute…

    Heute wollte ich mal wieder den XF aus der Garage holen, Jedoch leuchtet das Batterie-Symbol. Komischerweise geht es aus, wenn ich Gas gebe.

    Ab zum ÖAMTC (ADAC): Lichtmaschine lädt nicht. Der Meister dort meinte ich soll den Regler von der LM wechseln.

    Meine Frage: soll ich nur den Regler tauschen oder gleich 'ne neue Lichtmaschine kaufen?

    Mit freundlichen Grüßen, Michael

    Was denkbar ist, ist machbar. " Sokrates "

  • Hallo Markus!

    Na toll, hab jetzt einen Regler bestellt, mit der Teilenummer, die auf deiner Seite ist.

    Jetzt muss ich mal feststellen welche LiMa ich hab?

    Bin ich zu blöd deine Suchfunktion zu nutzen? Denn ich habe in der Suche nach Lichtmaschine und Generator gesucht
    und habe hier diese Konversation nicht gefunden.

    Grüße, Michael

    Was denkbar ist, ist machbar. " Sokrates "

  • Hallo Michael,

    ab Werk ist eine Valeo Lichtmaschine verbaut. Ob man den Regler zerstörungsfrei tauschen kann, ist aktuell unklar. Habe heute ein Video gefunden, dass eine Valeo zeigt und der Typ hat es geschafft die Abdeckung abzumachen und den Regler auszubauen. Also: Versuch macht klug. Klick

    Und zu Deiner eigentlichen Frage. Dein Auto hat ca. 100 TKm runter. Bei mir hat sich das hintere Lichtmaschinenlager bei ca. 115 - 120 TKm verabschiedet.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    danke für deine Tipps. Ich habe jetzt den Regler storniert, da ich nicht weiß welchen ich habe.

    Ich werde hier in meiner Nähe eine Werkstatt suchen, denn ich hab bei mir keine Bühne. Und von oben muss ich da einiges wegbauen.

    Kann der Regler kaputt gehen, weil ich was am Auspuff geschweißt habe? Habe natürlich den Minuspol abgeklemmt. Das wäre sonst ein Zufall.

    Grüße, Michael

    PS: ich hoffe die Werkstatt nimmt mir nicht das Weiße aus den Augen.

    Was denkbar ist, ist machbar. " Sokrates "

  • Hallo @Markus

    Ich hab seit gestern im Netz nach einer Valeo LiMa geschaut. Entweder bin ich zu blöd oder ich finde keine die passt.Habe auch mit der Teilenummer gesucht, die du da im Katalog hast.

    Mit der Teilenummer finde ich nur LiMas von Ridex, Stark, Alanko etc.

    Weiß Jemand wo man eine Valeo bekommt? Ich möchte nicht das mir die Werkstatt eine für 800 Euro einbaut.

    Edit: So, die hätte ich gefunden. Laut deiner Nummer sollte die passen, oder?

    https://www.teilehaber.de/itm/generator-…-src226136.html

    Was denkbar ist, ist machbar. " Sokrates "

    Einmal editiert, zuletzt von Michael@M_K_UHD (24. Oktober 2021 um 13:51)

  • Hallo Leute,

    Update: Lichtmaschine ausgebaut, was nicht einfach war, da wegen des Kompressorumbaus die Sekundärluftpumpe im Weg war und auch demontiert werden musste.

    Wir sind mit der alten LiMa zu einem Spezialisten gefahren, der sie überprüft hat. Fazit: Rotor defekt. Also neue von Bosch.

    Die bisher verbaute war keine Valeo. Also anderen Stecker montiert etc. Alles im allem 180 Euro für die Bosch und 120 Euro für den Einbau.

    Bin happy das es so ablief. Naja man muss eben Leute kennen, die welche kennen.

    Grüße, Michael

    PS: großen Dank an @Markus für den Tipp den Lüfter zu entfernen. Der war super…

  • Hallo Michael,

    zunächst wünsche ich Dir (euch allen) ein Frohes Neues Jahr. *Sektkorkenknall* :thumbup:

    Weisst du vielleicht woher ich ebenfalls solch einen Stecker ordern kann?

    Ich habe auch von der Valeo LiMa zur Bosch gewechselt. Der Stecker passt wie erwähnt nicht. Der Bosch Dienst hat so einen Stecker nicht. Ich war heute vor Ort. Allerdings ist die Bosch LiMa eingebaut, weshalb er es nur an der ausgebauten Valeo Lima testen konnte.

    Dort wurde mir empfohlen mal bei MB für den SLK Stecker anzufragen oder die Norm des vorhandenen Steckers anzupassen, so dass der Stecker auf die Bosch LiMa passt.

    Grüße :winke:

  • Hallo,

    alles Gute im Neuen Jahr.

    Ich habe den Stecker abgemacht und die 2 Pole gelötet und mit Schrumpfschlauch gesichert.

    Das hält sogar besser und es kommt auch kein Wasser mehr in einen nicht vorhandenen Stecker rein.

    Liebe Grüsse aus Klosterneuburg

    Was denkbar ist, ist machbar. " Sokrates "

  • Hallo Michael, herzlichen Dank.

    Hat dein Stecker auch blos nur ein Kabel dran gehabt? Bei mir ist ein blaues Kabel an einem Pol. Die Frage ist, ob die Polung richtig rum für die Bosch gesetzt ist. Der andere Pol ist unbesetzt.

    Kann man nicht einfach den alten Stecker so bearbeiten, dass der da drauf passt? Ich frage lieber erst mal, bevor ich mein Schweizer Taschenmesser auspacke :thumbup:

    Gruß :winke:

  • Hallo Michael,

    vielen Dank, nun kenne ich die Ursache dank Deiner Hilfe. Mir ist das gar nicht aufgefallen und dem Bosch Service ebenfalls nicht.

    Weißt du welchen Durchmesser die Klemmen haben müssen?

    Gruß :winke:

    PS: Schönen Feiertag :thumbup:

  • Hallo Zusammen,

    einfach mal Bild 5 anschauen. Der Durchmesser ist nicht das Problem. Zumindest nicht, wenn man von Valeo auf Bosch tauscht. Siehe:
    Lichtmaschine Chrysler Crossfire

    Und ich sag es mal so. Wenn man einen Bosch Service betreibt, sollte ein gewisses Grundwissen vorhanden sein. X( Und dann sollte man auch die Möglichkeit haben ggf. einen anderen Anschluss anzucrimpen. Aber heutzutage sind das Grundwissen und die handwerklichen Möglichkeiten offensichtlich nur noch auf den reinen Teileaustausch beschränkt.

    Grüße, Markus :winke:

  • Das ist einer Gründe, warum ich meinen Crossi in eine leere Halle gefahren habe und eine komplette Werkstatt drumherum gebaut habe. Man kann ja leider keiner Werkstatt mehr was zutrauen. Da ich im After Sales Automotive unterwegs bin, bekomme ich die Problematik jeden Tag voll mit. Der einzelne Werker ist da das geringste Problem. Die sind meistens motiviert, haben aber enormen Leistungs- und Erfolgsdruck. Da zählt die Qualität für das Fahrzeug und letztendlich dem zahlenden Kunden nicht.

    Ruhigen Abend euch… :winke:

  • Hallo @Markus @Heubo

    Ich habe es mit einem Bekannten auf der Bühne selber eingebaut; es funktioniert und das safe.

    Ich hatte (siehe Bild) vorher gar keine Valeo drin.

    Ich habe den Stecker abgeschnitten und auf die Bosch gelötet und mit Schrumpfschlauch gesichert. Es war keine Hexerei – das sollte jeder können, und wer das nicht kann, dann sollte er sowieso in die Werkstatt. Btw.: die machen es auch nicht anders.

    Mit freundlichen Grüßen, Michael

    Was denkbar ist, ist machbar. " Sokrates "

  • Hallo Michael,

    es geht bei Marcel – glaube ich – gar nicht um den Spannungsregler, denn der Stecker dafür ist identisch – zumindest war das bei mir so, sondern um den Plusanschluss an der Lima. Die Aufnahme ist bei Valeo und Bosch unterschiedlich und nicht kompatibel. Und da kannst Du auch nichts löten. ;)

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo @Markus,

    doch, es geht tatsächlich um den Stecker des Spannungsreglers. Der passt nicht auf den Anschluss der Bosch LiMa.

    Das Plus Kabel passt doch auf die Bosch LiMa. Schraube angezogen und fertig. :P Warum sollte das nicht passen? ?(

    Bei höherer Drehzahl werden die Scheinwerfer heller, sobald die Drehzahl abfällt, werden sie wieder dunkel. :D Weil wahrscheinlich der Stecker nicht angeschlossen ist.

    Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass bei eingeschalteter Zündung nicht wie sonst alle Lämpchen aufleuchten, sondern dass nur die Motorkontrollleuchte aktiv ist. Diese erlischt aber nach Zündvorgang. Böser D+ Stecker… :P

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Chrossy94 (8. Januar 2022 um 05:24)

  • Hallo Michael,

    es geht bei Marcel – glaube ich – gar nicht um den Spannungsregler, denn der Stecker dafür ist identisch – zumindest war das bei mir so, sondern um den Plusanschluss an der Lima. Die Aufnahme ist bei Valeo und Bosch unterschiedlich und nicht kompatibel. Und da kannst Du auch nichts löten. ;)

    Grüße, Markus :winke:

    Hallo Markus

    Ferndiagnose ohne was zu sehen ist immer mau. Ich hatte ja schon keine Valeo mehr drinnen, deswegen kann es auch sein, dass es einfacher war.

    Ich bin froh das ich das hinter mir habe und dass Sie funktioniert.

    Wünsche euch allen einen gut funktionierenden XF.

    Mit freundlichen Grüßen, Michael

    Was denkbar ist, ist machbar. " Sokrates "

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!