• Hallo liebe Crossi-Fans

    ich bin Chris und freue mich, hier mitmachen zu können. Ich fahre einen Crossfire Blackline von 2007 und bin erst heute mit Pauken und Trompeten durch den TÜV gerasselt.

    Auf der Suche nach Hilfe war ich schon oft auf den Forumsseiten unterwegs und freue mich, jetzt auch alle Beiträge inkl. Links sehen zu können. :D

  • Hi Chris,

    Schön, dass Du so einen exklusiven Sportwagen dein eigen nennen kannst, das mit dem TÜV ist beim XF Gott sei Dank easy going. (Bis auf :wacko: ?( Beleuchtung und schöne Auspuffanlagen)

    Gruß, Sascha

  • Hi,

    Danke für das nette Willkommen. :D

    @Heubo, da war so einiges im Argen. Rissige Bremsschläuche hinten, Radlager mit zu viel Spiel, Hardyscheibe gerissen, Feder vorne gebrochen… und nichts davon hab ich bemerkt. Nicht mal die Feder. :wacko:

    Hatte davor extra noch in 4-stündiger Handarbeit die blinden Scheinwerfer poliert und gehofft, dass das das einzige Problem war. :D Neue Scheinwerfer sind ja schier nicht zu bekommen und wenn, dann zu horrenden Preisen - hoffe daher auch auf Austausch zu Ersatzteilen. Die sind ja, vor allem für Innenraum und Karrosse Mangelware…

    Daher ganz gut, dass der TÜV mal wieder drauf geschaut hat. Das hätte auch schnell mal schief gehen können… überlege aber auch, ob ich ihn bei der Gelegenheit gleich etwas tiefer setze. Werde sicher einen Thread dazu finden. ;)

    LG

  • Hi Chris, :winke:

    das hört sich alles, Gott sei Dank, nach lauter Kleinigkeiten an.

    Wenn ihr die Hardyscheibe macht, wechsle doch gleich die am Getriebe auch und auch das Getriebe-Stützlager. Bremsschläuche: seh‘ es als Grund auf Stahlflexbremsschläuche umzubauen.

    Und wenn du vorne nicht tiefer legen willst, bekommt man günstig originale gebrauchte Fahrwerke (ich hab glaube ich auch noch ein SRT6 Fahrwerk).

    Die Scheinwerfer würde ich an deiner Stelle mit 180 schleifen (z.B. längs) danach mit 240 in Kreuzgang (quer) schleifen danach - 320 (immer das nächste Papier in eine andere Richtung) -> 600 -> 1200 -> 2000. Dann 2K Klarlack oder bedampfen (kannst du in einer beheizten Garage machen).

    Gruß, Sascha

  • Hallo Christian,

    willkommen hier im Chrysler-Crossfire-Forum. Deine TÜV-Mängelliste ist schon umfangreich, sollte sich aber problemlos abarbeiten lassen. Und danach wünsche ich Dir viel Spaß mit Deinem XF - und möglichst immer eine "knitterfreie" Fahrt.

    Viele Grüße, Joachim :winke:

  • Hi,

    danke für die vielen Antworten und dir Tipps zu den Reparaturen. Die Scheinwerfer habe ich bereits geschliffen und poliert. Kommt demnächst noch 'ne Versiegelung drauf, dann sollte das halten :)

    Das mit dem SRT-Fahrwerk hört sich nicht übel an, @T76 Sascha. Da schreib ich dir noch 'ne PN zu - hatte eh Lust, etwas mehr Sportlichkeit rein zu bringen. Aber tieferlegen ist scheinbar doch ein heftiger Aufwand.

    Werde leider vieles von einer Werkstatt machen lassen, weil ich nächste Woche operiert werde und dann erstmal 3 Monate nicht laufen oder autofahren kann - die Frist wollte mir der TÜV aber nicht verlängern. :cursing:

    Werde eure Ratschläge aber umsetzen und aufrüsten. :thumbup:

    Danke auch für den Lesestoff, @Markus :)

  • Hallo Dirk,

    ähm, ich will dir Deinen Deal nicht vermiesen, aber wieso soll er ein SRT6 Fahrwerk im N/A verbauen. Daher frage ich für einen Freund. :D

    Seines Wissens ist das serienmässige SRT6 Fahrwerk ist auf das Mehrgewicht des SRT6 ausgelegt und damit mit serienmässigen Federtellerunterlagen eigentlich höher als der N/A in Serie. Zudem ist das ganze auf die Stabis des SRT6 ausgelegt.

    Macht aus dessen Sicht also irgendwie keinen Sinn und wäre von daher erklärungsbedürftig.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hi,

    bei mir waren auch beide Federn vorne gebrochen. Hab dann das Bilstein B12 eingebaut und bin damit sehr zufrieden. Es gibt natürlich auch noch noch andere Fahrwerke, aber ich finde dass das Bilstein B12 ein guter Kompromiss zwischen Härte und Komfort darstellt. Mit dem original Fahrwerk ist er für mein Befinden doch sehr hoch. Aber das musst Du selbst entscheiden.

    Ich hab dann auch noch Spurverbreiterungen von H&R vorne 2x 10mm, hinten 2x20mm verbaut, dann stehen die Räder auch nicht so tief im Radkasten.

    Beides ohne Probleme beim TÜV eingetragen bekommen. Aber das ist natürlich Geschmacksache.

    Für die Bremsschläuche: wenn sie schon raus müssen, würde ich Dir auf jeden Fall die Stahlflex empfehlen.

    Hier im Forum gibt's ja einiges über Fahrwerke, Spurverbreiterung und Stahlflex Bremsschläuche zu lesen.

    Gruß,
    Thomas

  • Hallo Dirk,

    ähm, ich will dir Deinen Deal nicht vermiesen, aber wieso soll er ein SRT6 Fahrwerk im N/A verbauen. Daher frage ich für einen Freund. :D

    Seines Wissens ist das serienmässige SRT6 Fahrwerk ist auf das Mehrgewicht des SRT6 ausgelegt und damit mit serienmässigen Federtellerunterlagen eigentlich höher als der N/A in Serie. Zudem ist das ganze auf die Stabis des SRT6 ausgelegt.

    Macht aus dessen Sicht also irgendwie keinen Sinn und wäre von daher erklärungsbedürftig.

    Grüße, Markus :winke:

    Hallo Markus.

    Welchen Deal?

    Ich habe kein SRT Fahrwerk zu verkaufen. ?(

    Gruß, Dirk

  • Hi Jungs, :winke:

    und wenn ihr auf mich hört, die originalen Fahrwerke sind optimierungsbedürftig (egal ob N/A oder SRT), weshalb ich auch jedem ans Herz lege seinen XF tiefer zulegen. Damit er nicht aussieht, wie wenn einer vergessen hat den Wagenheber abzulassen.

    Ich hatte vorher ein Jom-Gewindefahrwerk drin, und kann nur sagen ich war überrascht =O was das für so wenig Geld kann! :D

    Weshalb ich auch Chris genau diese (meine) Meinung gesagt habe.

    Warum SRT-Fahrwerk im N/A wegen 10mm tiefer und strafferer Kennline?

    Preislich macht das kein Sinn, für mich persönlich heißt es immer Crossfire MUSS dem Boden näher. :P :thumbup: ;)

    Gruß, Sascha

    PS: Dirk ich möchte dir keinen „Deal“ vermiesen, im Gegenteil, wenn einer ein Fahrwerk (ohne Tieferlegung) braucht, schick ich ihn gerne zu :thumbup: dir.

  • Hallo Sascha.,

    was habt ihr mit meinem Deal?

    Ich habe nur geschrieben das ich noch ein gebrauchtes originales Fahrwerk habe. Da bekommt man eh nichts für und wenn ich Platz benötige, haue ich das in die Tonne. Wer kauft denn schon ein gebrauchtes Fahrwerk?

    Und zu einem Jom Gewindefahrwerk möchte ich jetzt nichts sagen. :thumbup:

    Gruß, Dirk

  • Haha :D ihr seid der Hammer, Jungs.

    Die Stahlflex-Schläuche werde ich safe verbauen (lassen - weil ich leider dank Knie OP nicht dazu komme) und ich denke, ich werde mich dank @T76 Saschas ausführlicher Beratung auch für das Jom-Fahrwerk entscheiden. Sehe es auch so, dass tiefer immer besser ist. :D

    Wor allem mit meinen 17 Zoll Winterrädern sieht er echt aus, als hätte man den Wagenheber stecken lassen. :cursing: :wacko:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!