Neuzugang aus Friedberg (Bay.)

  • Hallo Crossfire-Piloten,

    bin der Michael (48) aus der Nähe von Augsburg und denke gerade über die Anschaffung eines Crossfire Cabrios nach. Kurz vor Weihnachten habe ich meinen 50 Jahre alten MG-Oldtimer verkauft und suche nun einen sportlichen Roadster mit solider Technik, dem man nicht jeden Tag begegnet. Eine erste Probefahrt habe ich hinter mir und nun hoffe ich auf mehr Infos, die mir bei der Entscheidungsfindung helfen. :thumbup:

    Viele Grüße,
    Michael

  • Hi Micha, :winke:

    herzlich willkommen im Forum.

    Für mich ist die Faszination an diesem Fahrzeug die Seltenheit auf deutschen Straßen und das gepaart mit solider Technik.

    Wie vermutlich bekannt, ist sind die Motoren und Getriebe sehr ;) anfällig, 450-600.000 Km sind keine Seltenheit.

    Gibt’s überhaupt einen Motorschaden am M112. ?(

    Bei Interesse PN. Wüsste noch ein graues Cabrio mit 45.000 Km (also gerade eingefahren).

    Gruß, Sascha

  • Hallo Michael,

    schön, dass Du Dich hier "einliest" - habe ich auch so gemacht. Also willkommen im Forum! - Und viel Erfolg und ein glückliches Händchen bei der Suche und einem Kauf.

    Auch von mir die dringende Empfehlung die Kaufberatung zu lesen - hat mir sehr geholfen und meinen Händler ein paar Euro gekostet... 8)

    Viele Grüße, Joachim :winke:

  • Vielen Dank für die freundliche Aufnahme im Crossfire-Forum - ja, Lesestoff gibt es hier eine Menge... hoffe, dass das Fahrzeugangebot in der Region zum Frühjahr noch besser wird. :D

    VG Michael

  • Hallo Michael,

    ... ob das Fahrzeugangebot besser wird? - keine Ahnung, aber sicherlich teurer. Für einen mit meinem vergleichbaren XF Roadster werden jetzt, ein Jahr später, 3-4 Tsd. Euro mehr aufgerufen (Preisvorstellung des Verkäufers). Der Gebrauchtwagenmarkt ist im Moment ziemlich heiß gelaufen ...

    Viel Glück und Erfolg bei Deiner Suche, Joachim :winke:

  • Hallo Michael,

    gute und günstige Roadster werden aktuell schnell verkauft, vor 2 Wochen stand ein Schwarzer mit 90 TKm für 10 K drin, der war nach 1 Tag weg.

    Ansonsten sind Preise stark abhängig von Zustand und KM. Grundsätzlich als Richtwerte liegen gute Roadster mit um 100 TKm bei ca. 12 K, mit 50 TKm bei ca. 15 K.

    Dabei einfach die oben verlinkte Kaufberatung beachten, beim Zustand gibt große Unterschiede.
    Rostfreiheit ist meiner Meinung das Wichtigste, gerade der versteckte Rost an den Türen unten ist dabei der wichtigste Punkt.

    Als Tipp um einfach einen gepflegten Wagen zu erkennen, mal unter den Spoiler und Tankdeckel gucken. Die Peniblen machen da auch sauber!

    Viel Erfolg bei der Suche!
    Mario

  • Hi Michael,

    je weniger Km sie drauf haben, je teurer sind sie. Du musst aber schauen das die Km auch belegt sind (Scheckheft, Reperaturrechnungen) oder ob die Abnutzungsspuren zu den Km passen. Beim Crossfire scheint es anscheinend nicht so schwer zu sein bei dem Km-Stand etwas zu tricksen.

    Meiner wird jetzt 18 Jahre, davon 16 Jahre auf der Straße (BJ 2004, zugelassen 2006) alt und hat 155.000 Km drauf, was für diesen Motor jetzt wirklich nicht viel ist. Das macht eine Laufleistung von ca. 9.700 Km pro Jahr, was ich für realistisch halte und auch durch das Scheckheft belegt wird.

    Wenn ich jetzt Autos sehe, die 16 Jahren und älter sind und so wenige Km drauf haben, da sollte man doch genauer hinschauen. Beim Roadster kann man ja noch davon ausgehen, dass er nur im Sommer gelaufen ist.

    Natürlich möchte ich niemand etwas unterstellen, aber es gibt eben auch schwarze Schafe im Autohandel. Ich hoffe du findest das passende für Dich. Im Moment werden ja sehr viele Roadster angeboten, da ist bestimmt was für Dich dabei.

    Gruß, Thomas

  • Mir kommt es eher auf den Pflegezustand, als auf den Kilometerstand an - beim Crossfire ist mir eigentlich alles zwischen 75.000 - 150.000 Km recht.

    Aktuell fahre ich einen 124er Mercedes E320 mit dem M104 - im Prinzip der "Vorgängermotor", noch Reihensechser. Hat 245.000 Km runter, ist aber rostfrei, weil aus USA und hat zudem einen gepflegten Innenraum (eher untypisch für US-Modelle). Kilometerstände schrecken mich nicht so sehr, wenn der Zustand passt. :thumbup:

    VG, Michael

  • Hi Michael,

    technisch sind höhere Laufleistungen meist kein Problem.

    Die typischen XF-Probleme kommen aber auch mit den Kilometern, bei höheren KM-Ständen sind zu 90% die Sitzheizungen hin, Scheinwerfer blind und Steinschläge lassen sich auch nicht vermeiden.
    Plus das erhöhte Rostrisiko bei evtl. Winterbetrieb.

    Es gibt natürlich auch gute und gepflegte Exemplare mit hohen KM-Ständen, macht die Suche aber auf jeden Fall herausfordernd.

    Ich habe alle KM-Stände durch, hab mich KM-technisch langsam runter gearbeitet ;) (170 TKm, 120 TKm, 80 TKm, 50 TKm, 30 TKm)

    Auf jeden Fall nicht überstürzt kaufen, es gibt noch viele gute Exemplare auf dem Markt.

    Viel Erfolg auf der Suche!

    Mario :winke:

  • Hi,

    ich habe mir auch einige Exemplare angeschaut und da war auch alles dabei, was es an den typischen Mängeln gibt. Da gab's auch Crossfire unter 100.000 Km, die schrecklich aussahen.

    Da ich Coupe-Fan bin und diese dann eher auch im Winter gefahren werden, gab's schon Crossfire mit sehr viel Rost, vor allem unter den Türgummi und am Kofferraumschloss. Da solltet du auf jeden Fall nachschauen.

    Es kommt eben auch auf die richtige Pflege und den Umgang an.

    Überstürzen solltest du es auf keinen Fall, aber Richtung Frühjahr werden die Preise für Autos ohne Dach eher steigen. Im Moment sind die Preise für gebrauchte Autos schon sehr gestiegen, finde ich.

    Michael, wieviel willst Du den überhaupt investieren?

    Gruß, Thomas :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!