Neuvorstellung aus Landshut

  • Hallo liebe Mitglieder.

    Ich heiße Laura, bin 30 Jahre und komme aus dem schönen Landshut. Ich bin gerade dabei von meinem Fiat Abarth auf einen Crossfire Roadster zu wechseln. Der Crossfire hat mich in seinen Bann gezogen und jetzt starten die Besichtigungen.

    Ich hoffe bald auch stolze Besitzerin eines Crossi zu sein.

    Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!

    Servus,
    Laura

  • Hallo ihr Lieben, vielen Dank.

    Wir haben uns heute bereits einen grauen Crossfire angeschaut:

    Bj. 2005
    87.000 Km
    Automatik
    HU 05/23
    Preis 12.500

    Der Wagen ist optisch in einem ordentlichen Zustand. Ruhiger Motorlauf.

    Folgende Dinge sind uns aufgefallen

    • Sitzheizung Beifahrer defekt
    • Leichte Korrosionblasen am Türpfalz Beifahrerseite
    • Beim Gehäusedeckel vom Getriebe war ein wenig frisches Öl zu erkennen. Ende 2021 wurde noch das Getriebeöl gewechselt. Habt ihr Erfahrungen ob das Getriebe zum "Schwitzen" neigt?

    Über eure Einschätzung wäre ich sehr dankbar. :)

  • Hallo Laura,

    das Thema defekte Sitzheizung gehört zum Standardrepertoire, > Probleme mit der Sitzheizung wurde bei meinem XF vom Verkäufer/Händler noch gemacht.

    Rost findest Du gerne im Bereich der unteren Türfalz - besonders wenn Du das Türgummi mal aus der Falz ziehst - muss man machen, - auch sehr gerne an der Kofferraumklappe um das Schloss herum lassen sich Rostbläschen finden. Bei mir war es die Fahrertüre - auch hier hat der Verkäufer/Händler für Lackierung und Versiegelung gesorgt.

    Das mit dem Getriebeöl lässt sich so von mir schlecht einschätzen.

    Hast Du die Klimaanlage mal auf Funktion getestet? Ist die Hydraulik vom Verdeck dicht?

    Und dann halt sehen, ob das Fahrzeug rundum einen gepflegten Eindruck macht - oder ob es nur oberflächlich "aufgehübscht" wurde ...

    Weiterhin viel Glück und Erfolg bei der Suche, Joachim :winke:

    ... kleiner Nachtrag, habe gerade mal eine Anzeige bei Mobile.de passend zu Deinen Angaben gelesen:

    Felgen ohne Kratzer??? - das sieht auf den Bildern im Angebot anders aus. ;(

    Motor und GETRIEBE trocken(kein Ölaustritt soll das doch wohl heißen)??? :?:
    Kein Rost??? - das sieht auf Deinen Bildern anders aus. :pinch:

    Sitzheizungen defekt / Top Zustand ?(
    Dann wäre da noch die Verklebung der Heckscheibe, sieht so aus, als würde sich die linke untere Ecke lösen - solltest Du Dir mal genauer ansehen. Ist kein KO-Faktor, lässt sich mit geringem (finanziellem) Einsatz nachkleben - musste ich vor einigen Wochen auch machen lassen. Bei mir lösten sich beide unteren Ecken. Ist halt auch Baujahr 2005 ...

    Viele Grüße, Joachim :winke:

  • Herzlich Willkommen im Forum!

    Von dem Wagen würde ich die Finger lassen.

    Die Beschreibung weicht zu weit vom tatsächlichen Zustand ab, die Tür ist rosttechnisch kaum noch zu retten, dafür ist der Preis deutlich zu hoch.

    @Andiberth Du darfst Coupé und Roadster nicht vergleichen, die Roadster werden in der Regel deutlich höher gehandelt.

    Viele Grüße,
    Mario

  • Hallo Laura,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum.

    Eine Crossfire-Kaufberatung findest Du hier:
    Chrysler Crossfire Kaufberatung

    Beim Roadster speziell zu beachten:
    Crossfire Roadster - Verdeck - typische Scheuerstelle

    Türfalz: Das ist schon etwas heftiger. Normalerweise rostet der zuerst unter dem Dichtungsgummi. Hier rostet aber bereits das Innenblech. Dürfte die Instandsetzung deutlich teurer machen.

    Getriebe ölfeucht: da stellt sich die Frage, ob es tatsächlich Getriebeöl ist und wo es herkommt. Falls tatsächlich ein Getriebeölwechsel gemacht wurde, wird die komplette Getroebeölwanne abgenommen und außerdem muss auch der Getriebestecker getauscht werden. Nach wenigen Monaten sollte das dann nicht so aussehen, außer es wurde irgendwie gepfuscht. Hier eine etwas umfangreichere Beschreibung:
    Automatikgetriebe - Austausch PWM Ventil und Elektonikplatine

    Die Sitzheizungen sind eigentlich immer defekt.
    Probleme mit der Sitzheizung
    Crossfire Sitzbezüge - Reparatur Sitzheizung

    Zu den aktuellen Preis kann ich wenig sagen. Auch ist schwer vorherzusagen, wie sich das Ganze weiterentwickeln wird.

    ich würde mir noch ein paar andere Autos anschauen.

    Grüße, Markus :winke:

  • @ Mario:

    ... finde ich jetzt etwas heftig formuliert. Es ist jetzt allerdings höchste Zeit, dieses Problem professionell anzugehen, den Schaden einzugrenzen und zu beheben.
    Bei allem anderen bin ich bei Dir.

    Viele Grüße, Joachim :winke:

    Moin Joachim,

    das Problem ist hier, das der Rost schon von dem aufgesetztem Profil auf die Tür übergegriffen hat.
    Das heißt das du den nie wieder komplett wegbekommst, da man nicht zwischen das U-Profil und Tür kommt.

    Das ist die wichtigste Stelle, die es zu kontrollieren gibt.
    Der Rost fängt innerhalb des Profils an, unter der Dichtung sammelt sich die Feuchtigkeit.

    Deswegen Gummi raus, trocken machen, evtl. Rostansätze entfernen und dann versiegeln.

    :winke: Mario

  • Hallo und guten Abend Mario,

    richtig, fertigungstechnisch bedingtes Problem - nicht nur dieses Fahrzeugmodells. Böse Stimmen behaupten auch, das die wasserbasierte Grundierung nicht zum Lackierverfahren passte ...

    Aber mit entsprechendem Aufwand kann man das Problem schon unter Kontrolle halten.

    Viele Grüße und noch einen schönen Abend, Joachim :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!