Blinker / Warnblinker defekt

  • Hallo zusammen,

    ich bräuchte mal wieder eure Hilfe.

    Gestern wollte ich die Warnblinkanlage einschalten (Stauende). Wenn ich mich recht erinnere funktionierte sie nicht direkt und habe daher den Schalter erneut gedrückt.

    Danach waren dann plötzlich die Blinker ohne Funktion.

    Habe eben mal versucht herauszubekommen woran es liegt. Sicherungen sind alle O.K. Wenn ich den Blinkerhebel betätige, tut sich nichts. Stelle ich den Hebel aber auf links oder rechts blinken und drücke dann den Knopf der Warnblinkanlage funktioniert der Blinker. Der Knopf der Warnblinkanlage rastet aber irgendwie nicht ein.

    Wenn mein rudimentäres Elektrikwissen mich nicht täuscht, sollte das bedeuten: Blinklichtbirnen, Relais, Lenkstockschalter und Anzeige im Tacho sind O.K. Ich vermute also, dass der Fehler irgendwo bei der Warnblinkanlage liegt. Da bin ich mit meinem Latein allerdings am Ende. ?(

    Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich bei der Fehlersuche am besten vorgehe?

    Könnte natürlich auch einfach den Blinkerschalter mit einem Streichholz festklemmen, denn dann funktioniert´s ja. :D Wäre aber nicht so wirklich fachgerecht und nachhaltig.

    Vielen Dank schon mal im Voraus.

    Schönen Gruß,
    Karsten

  • Servus Karsten, :winke:

    die Warnblinkerschalter waren beim SLK/C-Klasse schon öfters defekt und von deiner Beschreibung und ohne jetzt vor Ort alles durchgemessen zu haben, geh ich davon aus, dass es wieder der Warnblinkerschalter ist.

    Baue meinen die Tage aus, da ich welche vom SLK einbaue. Wenn du magst, schick ich dir den Originalen.

    Gruß, Sascha

  • Hallo Sascha,

    danke für den Tipp und vor allem das Angebot mir den Schalter zu schicken - sehr nett. :thumbup:

    Da ich zur Spezies der Ungeduldigen gehöre, habe ich den Schalter eben schon ausgebaut (man kann ja einfach mal gucken).

    Und siehe da: Problem gelöst. Der Schalter hatte sich irgendwie verklemmt, sodass der Crossfire wohl dachte: Warnblinkanlage an = Blinkerhebel aus. Jetzt funktioniert alles wieder wie es soll und wir können heute bei schönstem Wetter ein Töurchen in die schöne Eifel machen. :thumbup:

    Gruß,
    Karsten

  • Hallo Karsten,

    ich bin eine Zeit lang einen W168 (A-Klasse) aus gleicher Herstellungszeit wie unsere XF gefahren - gleiches Problem! Es musste die komplette Schaltereinheit für die Warnblinkanlage getauscht werden. Zuvor bin ich noch eine Zeit mit der defekten Warnblinkanlage gefahren (man wusste ja wie man es austricksen konnte), :rolleyes: aber irgendwann ging dann zu jeglicher Tages- und Nachtzeit die Warnblinkanlage selbständig los und leerte die Batterie.

    Viel Erfolg bei der Reparatur, Joachim :winke:

  • Hallo Karsten,

    schön, dass es wieder funktioniert. Ob das allerdings von Dauer ist, wird sich zeigen. Da man den Warnblinklichtschalter nicht allzu häufig benötigt, vermutlich nicht so schlimm.

    Ich habe das Thema Schalter (in dem Fall Lichtschalter) gerade bei meinem Sommerauto durch. Intermittierend sind immer wieder die Frontscheinwerfer, Rückleuchten und gelegentlich auch das Fernlicht ausgefallen. Kennzeichenbeleuchtung ebenso. Teilweise war es auch so, dass ich beim umschalten vom Abblend- auf's Fernlicht plötzlich gar kein Licht mehr hatte und komplett im Dunkeln fuhr. Ein neuer Lichtschalter für schlappe 180 Euro brutto löste dann das Problem. Eingebaut habe ich den dann selbst, denn das hätte nochmal 140 Euro gekostet.

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!