Bald neuer Crossfire-Fahrer?

  • Liebe Community.

    Erst im Anmeldeprozess habe ich gelesen, dass ich offensichtlich Crossfire-Besitzer sein "muss". Leider bin ich das (noch) nicht, kann vielleicht aber trotzdem etwas von mir erzählen.

    Als Familienvater und durch den Berufsalltag stark gefordert, suche ich mir für die wenige Freizeit ein "Spaßmobil", mit dem ich zur Entspannung mal "losdüsen" kann. Lange war ich am Mercedes SLK dran, bin aber durch mehrere Probefahrten (mit dem 1,8 Kompressor) etwas enttäuscht worden. In diesem Zuge bin ich auf den Crossfire aufmerksam geworden, da er ja irgendwie ein verkappter SLK 170 ist (zumindest technisch gesehen).

    Nun bin ich schon eine Weile auf der Suche nach einem Crossfire in meiner Nähe und werde in dieser Woche meine erste Probefahrt machen. Danach würde ich gern von meinen Eindrücken berichten. (Das ist übrigens der hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/chry…39630-216-14381)

    Ich habe einiges im Netz und auch schon im Forum gelesen und weiß so in etwa, worauf ich achten muss (Rost, Blinde Scheinwerfer, etc). Vorteil bei dem oben genannten Fahrzeug: Die Gasanlage! Der Crossfire mag ein Spaßmobil sein, ein Sparmobil ist er mit Sicherheit nicht. :) Mit Gas wird es ja sogar richtig rentabel.

    Eine Frage habe ich allerdings, welche mich als "Nichtschrauber" umtreibt: Wie sieht es allgemein mit der Ersatzteilversorgung und der Fähigkeit freier Werkstätten aus, den Chrysler zu reparieren? Ich habe bei Rezensionen aus dem Jahr 2013 gelesen, dass damals schon die Ersatzteilversorgung extrem schlecht war. Der Verkäufer des Crossfire meinte allerdings, dass der den Crossfire "ganz normal" in einer Freien hat machen lassen (und dass das erneuerte Lenkstockschloss extrem teuer war).

    Welche Erfahrung habt ihr damit gemacht? Muss ich mir dahingehend große Sorgen machen?

    Ich würde mich über Antworten freuen und werde von meiner Probefahrt und den Eindrücken davon demnächst hier berichten.

    Beste Grüße,
    Benny

  • Hallo Benny,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum.

    Solange die benötigten Ersatzteile aus dem MB-Regal genommen werden können, ist das ganze meist problemlos. Schwieriger wird es, wenn es sich um crossfirespezifische Ersatzteile handelt. Dann kann es sehr teuer werden, da es zum einen keinen offiziellen Chrysler-Vertrieb mehr in Europa gibt und zu anderen viele Teile nicht mehr lieferbar sind.

    Eine Gasanlage muss regelmäßig gewartet werden. Auch müssen die 12 Zündkerzen deutlich häufiger gewechselt werden und die Inspektionsintervalle sind kürzer. Einen nutzbaren Kofferraum hat man mit Gasumbau im Crossfire eigentlich nicht mehr. Und dann ist es auch sehr wichtig, dass die Abstimmung sauber gemacht wurde. Hier im Forum ist schon einige Motoren mit Gasumbau hochgegangen, weil die Abstimmung nicht OK war und die Motoren zu mager liefen.

    Am besten liest Du dich mal etwas ein:
    Die Geschichte des Chrysler Crossfire
    Chrysler Crossfire Kaufberatung
    Umrüstung auf Autogas (LPG)

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus.

    Danke für deine Tipps.

    Ich hatte mir den Gasanlagen-Thread bereits durchgelesen. In dem Crossfire (den ich Probe fahren möchte) ist eine "wartungsfreie" Vialle-Anlage verbaut. Läuft seit 80 tkm fast ausschliesslich auf Langstrecke. Einzig und allein - das sagte mir der Verkäufer - würde die Anlage nicht mehr von Gas auf Benzin zurückschalten wenn das Gas sich dem Ende zuneigt. Dies müsste immer manuell gemacht werden.

    Zu den Ersatzteilen: Vermutlich sind es da eher die Karosserie-Teile. Heisst also, nach Gebrauchtteilen zu schauen, oder?

    LG und Danke,

    Benny

  • Hallo Benny,

    wenn ich schon lese, dass die Gasanlage wartungsfrei wäre und das sie nicht mehr umschaltet - meine Fresse, Finger weg. Bitte lese dich noch viel besser in das Thema Gasanlage - und in diesem Fall in Kombination mit einem M112 - ein.

    Die schwierigen Ersatzteile sind die, die crossfirespezifisch sind. Da gibt es neben der Karosserie auch vieles wie Steuergeräte, Radlager Hinterachse usw usf. Wobei reine Verschleißteile in der Regel nicht das Problem sind. Aber einen Unfall sollte man lieber nicht haben.

    Grüße, Markus

  • Hallo Benny,

    nur ein guter Rat: lass es sein. Oder du hast echt BOCK auf ein Crossfire Coupe.

    Was ich eh nicht verstehe: wenn das dein Hobby sein soll, OK. Alltagsauto? Ich sage nur, lesen, lesen, lesen.

    Fahre den Wagen wirklich gerne und finde den Roadster auch echt schön. Aber ein Unfall und der Stress geht los.

    Teile sind beim Händler kaum zu bekommen.

    Gruß, Dirk

  • Hallo Benny,

    willkommen hier im Chrysler Crossfire Forum.

    Na Du gibst hier ja direkt einen Einstand! ... "verkappter SLK" X( - (könnte man persönlich nehmen ;) ) ... dann noch eine bedingt funktionierende Gasanlage, die einem das außen liegende "Handschuhfach" komplett belegt - aber gut, der Lack glänzt prächtig!

    Also mach Dich weiter schlau und schaue Dir Deinen Kandidaten mal ganz genau an, Markus hat ja schon die wichtigsten Links genannt.

    Alles Gute bei Deiner Suche und eine glückliche Hand bei einer Kaufentscheidung, Joachim :winke:

  • Hallo Benny,

    ich bin alles andere als ein Schrauber, aber wenn es ein "Fun-Car" sein soll (und das ist der XF!) stellt sich die Frage wie viel Km du damit im Jahr abreißt.

    Ich nutze meinen XF nur als Zweitwagen und bei schönem Wetter. Wenn das bei dir auch so sein wird ist der durchaus hohe Verbrauch ja überschaubar. Von dem Risiko einer verbauten Gasanlage würde ich auch abraten.

    Ich wünsche dir ein glückliches Händchen bei der Wahl deines Spaßmobils.

    Viele Grüße,
    Frank :winke:

  • Hallöchen.

    Kurzes Update: Ich habe euren Rat beherzigt und habe es erst mal sein gelassen.

    Mir war ohnehin nicht ganz wohl bei der Sache. Allerdings hat der Crossfire schon seinen Reiz. Ich werde weiter schauen.

    Danke.
    LG, Benny

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!