Liebe Gemeinde,
ich der Uservorstellung habe ich ja bereits darauf hingewiesen einen kranken XF (so wie Ihr ihn abkürzt) meine Aufmerksamkeit zu schenken. Da man in Foren ja immer nur schlimmes liest und vor allem Themen mit Problemen ein schlechtes Licht auf die Autos werfen, habe ich mir gedacht Euch mal was schönes zu berichten. Mein Crossfire lebt wieder!
Der Anfang der Geschichte
Ich schraube in meiner Freizeit ehern an Motorrädern, um den Alltagsstress hinter mich zu lassen und abzuschalten. Motorräder, weil einfach günstiger. Nach nun 6 Jahren und 6 Motorrädern wollte ich mal was anderes probieren, vor allem ein Projekt was nicht gleich in einem Jahr fertig ist (Achtung Spoiler).
Im Netz habe ich mich nach mehreren Autos umgeschaut, seit Monaten, der Crossfire stach mir immer ins Auge. Bei Kleinanzeigen wurde ein Crossfire in meiner Nähe inseriert, nicht fahrbereit und mit Mäuseschaden, oder so. Nun gut dachte ich mir, anschauen kannst Ihn ja, also Termin vereinbart und hin zum Verkäufer. Der Verkäufer war relativ ehrlich, ich habe keine Ahnung von Autos, aber im Fußbereich des Crossfire lagen Wallnüsse, der Motorraum soweit in Ordnung, bis auf 4-6 Kabel die gelötet werden mussten wegen MäuseFraß, oder was auch immer da drin war. Der Crossfire war eingestaubt, sicherlich stand er länger als die angegebenen 5 Monate. Leder Ok, Cockpit OK, Elektrik im Eimer, Heckflügel stand auf, Kofferraumschloss verrostet, Automatik verrriegelt, keine originalen Felgen (18" und 19"). Irgendwie waren an dem Tag meine huevos so dick, das ich ihn kaufte… warum auch immer.
Nach dem Kauf registrierte ich mich hier im Forum, laß alle Beiträge und freute mich auf die OP. Vor allem der Forenbereich mit Handbuch und Werkstatthandbuch haben mich begeistert. Die Forenbereich mit Problemen und Problemlösungen ehern erschrocken - weil ich einfach keine Ahnung habe von Autos.
Nunja, letztes Wochenende hatte ich ihn geholt… nunja dauerte länger als erwartet, Bremsen fest, Motor ging ja nicht, Automatikgetriebe verriegelt, das beste aber – wo ist die Abschleppöse? Ja Ihr werdet lachen, ich nicht. Bei strömenden Regen ein Auto auf den Trailer zu verladen wo alle Räder blockieren, man keine Ahnung hat… vor Ort steht ohne Internet… ja da sucht man wie dumm. Letzten Endes ein Werkzeug im Kofferraum gefunden (originalverpackt) was in das linke untere Gitter passt, und ja – da war die Öse. Das XF aufgesattelt verzurrt und ab nach Hause…
Das Abladen ging einfacher als gedacht, die Räder waren wieder frei von dem Geruckel auf unseren super ausgebauten Straßen.
Am selbigen Tag räumte ich die Nüsse weg, saugte und putzte das Auto und Motorraum, lötete die Kabel im Motorraum und versuchte einen Start… ohne Ergebnis… so ein Mist.
Naja das Autoradio ist aber hässlich (Pioneer) dachte ich mir, bauste mal lieber aus. Werkstatthandbuch auf'n Lapi und Radio raus. OMG was ist denn das? Nussschalen – verdammt – also wieder Eimer ran und Nüsse gelesen, Sauger und freigesaugt. Bei der Maßnahme sah ich 2 Kabel, die in den Fußraum führten – vom Radio aus. Nicht original dachte ich mir – Kabel verfolgt, Teppich Beifahrerseite zurückgezogen. OMG, Nüsse, 3. Eimer ran und Nüsse gelesen, gesaugt. Dabei sah ich schon den Schaden, da alles zernagt war. Also Blech von Getriebesteuergerät und Endstufe abgeschraubt – OMG…Nüsse, Kacke, Mäusefraß, kaputte Kabel, zernagte gelbe Schläuche (wozu die da sind weiß ich bis jetzt noch immer nicht, auf jeden Fall repariert) 4. Eimer Nüsse gesammelt (ich war schon auf dem Leistungsniveau wie ein Eichhörnchen). Nachdem alles klinisch rein war, ich die Elektrik geputzt und neu verlötet hatte. Dachte mir, machst mal ein Startversuch… ohne Erfolg
ABER - ich konnte den Wahlhebel von P wieder auf R N D bewegen! Juhuuuuuuuu Problem 1 gelöst! KLASSE!
Dann dachte ich mir, OK, bei so viel Nüssen, kann es nicht alles gewesen sein. Tacho ausgebaut… OMG… Nüsse, Dreck Kot, kaputte Kabel zur Wegfahrsperre (glaube das Ding hinter dem Tacho ist das wohl). Also Nüsse gelesen – 5. Eimer ran – gesaugt geputzt. Da die Kabel so dicht abgebissen waren, beschloss ich das ganze Cockpit zu entfernen um wirklich nichts zu vergessen und mehr Freiheit beim Löten zu haben. Nunja, was soll ich schreiben. Nüsse, Nüsse, Nüsse - die obere Abdeckung war komplett voll mit Nüssen, Dreck, Kot, zernagten Dämmmaterial - Katastrophe. Also 6. Eimer Nüsse gesammelt, Dreck entfernt gesaugt, geputzt!
Kabel gelötet. Bei der Gelegenheit, wo eh alle Teile draussen waren, gleich alle Teile mit Fitwasser geputzt und mit Cockpitreiniger gereinigt und wieder verbaut.
Ich dachte mir, gut schließ mal alle notwendigen Sicherungen und Kabel an und versuch dein Glück…
Schlüssel rein, Anzeigen gehen, Warnleuchten gehen, Kontrollleuchten gehen. Schlüssel gedreht – Motor sprang ohne zucken an.
BÄHHHHHHM
WHO is your DADDY?
ER LÄUFT, ER LÄUFT, ER LÄUFT - ich freute mich wie ein Kind! Sogar der Heckflügel fuhr ein! Ich denk ich spinne!
Ich hab ja wirklich keine Ahnung von Autos, schon gar nicht vom Crossfire. Aber Dank Werkstatthandbuch ist es geglückt.
Natürlich ist er noch nicht fertig, aber Elektrik und Co funktionieren. Jetzt kann ich mich um Radläufe kümmern und die ganzen Flüssigkeiten austauschen. Weiteres schreib ich hier dann weiter!
Ich versuche auch mal Fotos reinzuhängen, da bin ich noch nicht fit drin.