• Liebe Gemeinde,

    ich der Uservorstellung habe ich ja bereits darauf hingewiesen einen kranken XF ;( (so wie Ihr ihn abkürzt) meine Aufmerksamkeit zu schenken. Da man in Foren ja immer nur schlimmes liest und vor allem Themen mit Problemen ein schlechtes Licht auf die Autos werfen, habe ich mir gedacht Euch mal was schönes zu berichten. Mein Crossfire lebt wieder! 8o

    Der Anfang der Geschichte
    Ich schraube in meiner Freizeit ehern an Motorrädern, um den Alltagsstress hinter mich zu lassen und abzuschalten. Motorräder, weil einfach günstiger. Nach nun 6 Jahren und 6 Motorrädern wollte ich mal was anderes probieren, vor allem ein Projekt was nicht gleich in einem Jahr fertig ist (Achtung Spoiler).

    Im Netz habe ich mich nach mehreren Autos umgeschaut, seit Monaten, der Crossfire stach mir immer ins Auge. Bei Kleinanzeigen wurde ein Crossfire in meiner Nähe inseriert, nicht fahrbereit und mit Mäuseschaden, oder so. Nun gut dachte ich mir, anschauen kannst Ihn ja, also Termin vereinbart und hin zum Verkäufer. Der Verkäufer war relativ ehrlich, ich habe keine Ahnung von Autos, aber im Fußbereich des Crossfire lagen Wallnüsse, der Motorraum soweit in Ordnung, bis auf 4-6 Kabel die gelötet werden mussten wegen MäuseFraß, oder was auch immer da drin war. Der Crossfire war eingestaubt, sicherlich stand er länger als die angegebenen 5 Monate. Leder Ok, Cockpit OK, Elektrik im Eimer, Heckflügel stand auf, Kofferraumschloss verrostet, Automatik verrriegelt, keine originalen Felgen (18" und 19"). Irgendwie waren an dem Tag meine huevos so dick, das ich ihn kaufte… warum auch immer.

    Nach dem Kauf registrierte ich mich hier im Forum, laß alle Beiträge und freute mich auf die OP. Vor allem der Forenbereich mit Handbuch und Werkstatthandbuch haben mich begeistert. Die Forenbereich mit Problemen und Problemlösungen ehern erschrocken - weil ich einfach keine Ahnung habe von Autos.

    Nunja, letztes Wochenende hatte ich ihn geholt… nunja dauerte länger als erwartet, Bremsen fest, Motor ging ja nicht, Automatikgetriebe verriegelt, das beste aber – wo ist die Abschleppöse? Ja Ihr werdet lachen, ich nicht. Bei strömenden Regen ein Auto auf den Trailer zu verladen wo alle Räder blockieren, man keine Ahnung hat… vor Ort steht ohne Internet… ja da sucht man wie dumm. Letzten Endes ein Werkzeug im Kofferraum gefunden (originalverpackt) was in das linke untere Gitter passt, und ja – da war die Öse. Das XF aufgesattelt verzurrt und ab nach Hause…

    Das Abladen ging einfacher als gedacht, die Räder waren wieder frei von dem Geruckel auf unseren super ausgebauten Straßen.

    Am selbigen Tag räumte ich die Nüsse weg, saugte und putzte das Auto und Motorraum, lötete die Kabel im Motorraum und versuchte einen Start… ohne Ergebnis… so ein Mist.

    Naja das Autoradio ist aber hässlich (Pioneer) dachte ich mir, bauste mal lieber aus. Werkstatthandbuch auf'n Lapi und Radio raus. OMG was ist denn das? Nussschalen – verdammt – also wieder Eimer ran und Nüsse gelesen, Sauger und freigesaugt. Bei der Maßnahme sah ich 2 Kabel, die in den Fußraum führten – vom Radio aus. Nicht original dachte ich mir – Kabel verfolgt, Teppich Beifahrerseite zurückgezogen. OMG, Nüsse, 3. Eimer ran und Nüsse gelesen, gesaugt. Dabei sah ich schon den Schaden, da alles zernagt war. Also Blech von Getriebesteuergerät und Endstufe abgeschraubt – OMG…Nüsse, Kacke, Mäusefraß, kaputte Kabel, zernagte gelbe Schläuche (wozu die da sind weiß ich bis jetzt noch immer nicht, auf jeden Fall repariert) 4. Eimer Nüsse gesammelt (ich war schon auf dem Leistungsniveau wie ein Eichhörnchen). Nachdem alles klinisch rein war, ich die Elektrik geputzt und neu verlötet hatte. Dachte mir, machst mal ein Startversuch… ohne Erfolg

    ABER - ich konnte den Wahlhebel von P wieder auf R N D bewegen! Juhuuuuuuuu Problem 1 gelöst! KLASSE!

    Dann dachte ich mir, OK, bei so viel Nüssen, kann es nicht alles gewesen sein. Tacho ausgebaut… OMG… Nüsse, Dreck Kot, kaputte Kabel zur Wegfahrsperre (glaube das Ding hinter dem Tacho ist das wohl). Also Nüsse gelesen – 5. Eimer ran – gesaugt geputzt. Da die Kabel so dicht abgebissen waren, beschloss ich das ganze Cockpit zu entfernen um wirklich nichts zu vergessen und mehr Freiheit beim Löten zu haben. Nunja, was soll ich schreiben. Nüsse, Nüsse, Nüsse - die obere Abdeckung war komplett voll mit Nüssen, Dreck, Kot, zernagten Dämmmaterial - Katastrophe. Also 6. Eimer Nüsse gesammelt, Dreck entfernt gesaugt, geputzt!

    Kabel gelötet. Bei der Gelegenheit, wo eh alle Teile draussen waren, gleich alle Teile mit Fitwasser geputzt und mit Cockpitreiniger gereinigt und wieder verbaut.

    Ich dachte mir, gut schließ mal alle notwendigen Sicherungen und Kabel an und versuch dein Glück…

    Schlüssel rein, Anzeigen gehen, Warnleuchten gehen, Kontrollleuchten gehen. Schlüssel gedreht – Motor sprang ohne zucken an.

    BÄHHHHHHM
    WHO is your DADDY?

    ER LÄUFT, ER LÄUFT, ER LÄUFT - ich freute mich wie ein Kind! Sogar der Heckflügel fuhr ein! Ich denk ich spinne!

    Ich hab ja wirklich keine Ahnung von Autos, schon gar nicht vom Crossfire. Aber Dank Werkstatthandbuch ist es geglückt.

    Natürlich ist er noch nicht fertig, aber Elektrik und Co funktionieren. Jetzt kann ich mich um Radläufe kümmern und die ganzen Flüssigkeiten austauschen. Weiteres schreib ich hier dann weiter!

    Ich versuche auch mal Fotos reinzuhängen, da bin ich noch nicht fit drin.

  • Servus Rico,

    ich denke, es würde jetzt wenn er fehlerfrei läuft, dennoch Sinn machen aus einem Schlachtfahrzeug den Kabelbaum zu montieren. Nur um für die Zukunft sicherzustellen, dass du keine nervenaufreibende Zeit mit Fehlersuche beim (hoffentlich nie eintretenden Fall) des nächsten Fehlers hast.

    Gruß, Sascha

  • Hallo Rico.

    Zentralverriegelung funktioniert? Fach unter Armlehne verriegelt? Dafür könnten die gelben Schläuche sein. Sollten die beschädigt sein, könntest du den nächsten Fehler beheben.

    Gruß, Dirk :winke:

  • Moin Rico,

    bei der Menge Nüsse war der Winterschlaf sicherlich länger als eine Saison - aber gut, Du bist ja für Weihnachten zumindest mit Nüssen schon mal eingedeckt :/ - und der Crossi läuft!!! :thumbup:

    Berichte doch gerne mal weiter, zu welchen Maßnahmen Dich Deine "Wundertüte" noch so drängt…

    Viele Grüße und weiterhin das nötige Glück und den Erfolg bei der "Wiederbelebung" Deines Scheunenfundes, Joachim :winke:

  • Zentralverriegelung funktioniert? Fach unter Armlehne verriegelt? Dafür könnten die gelben Schläuche sein. Sollten die beschädigt sein könntest du den nächsten Fehler beheben.

    Hallo Dirk, Danke für die Hinweise.

    Ich denke nicht, dass beim Coupe das Fach unter der Armlehne verriegelt. Beim Roadster macht des Sinn. Ich habe aber das Coupe.

    Ich hatte auch die komplette Mittelkonsole raus. Ausser Kabel für Fensterheber, Spiegelsteuerung, lagen dort keine weitere Kabel / Schläuche.

    Zentralverriegelung funktioniert super, eigentlich die ganze Elektrik.

  • So, liebe Gemeinde, der XF ist fast fertig. Dennoch kämpfe ich gerade mit 3 Problemen:

    • Hupe geht nicht
    • BAS ESP Leuchte geht nicht aus
    • Ölwarnleuchte ist an (Füllstand ist OK); denke hier muss einfach neues Öl und Filter rein, der Service ist 490 Tage im Verzug

    Hupe:
    Die Hupe will einfach nicht. Vom Stecker E der ECU mit Pin 1 an Batterieplus geht die Hupe. Wollte nun die gelbe Zuleitung vom Lenkrad aus prüfen (die bei Stecker D ECH Pin 1). Bekomme den Airbag nicht runter, da eine Schraube verkriesknaddelt. Jetzt wollte ich das Kabel suchen, um wenigstens einen Kabelbruch auszuschließen, jedoch kommen unter dem Lenkrad ja 3 Kabelbäume raus und ich konnte bis jetzt nicht das Kabel für das Horn finden. Sicherungen alle OK. Um zu wissen ob Relais, Schalter oder Kabel, muss ich die Leitung vom Lenkrad zur Hupe (gelb) finden. Kann jemand helfen?

    BAS / ESP:
    An der BAS verzweifle ich, auch da kein Fehlercode hinterlegt ist. Kein Brake Warnsymbol, keine Motorkontrollleuchte. Das Handbuch gibt nicht viel her. Hat das Service Handbuch irgendwo alle Stecker und Anschlüsse beschrieben? Die Farbcodierung passt auch nicht durchgehend.

    Danke für euren Rat!

    Edit:
    Habe jetzt nochmal alles auseinandergenommen. Den Airbag hab ich auch abbekommen. Brücke ich die Kontakte der Hupe und messe den Widerstand an Stecker D, habe ich gar keinen Widerstand. Ich gehe davon aus das das Kabel irgendwo einen Bruch hat. Habe daher versucht das Kabel aus dem Motorraum zu verfolgen und kam wieder unter dem Beifahrerairbag an, dort verliert es sich. Denke mal das Armaturenbrett und der Airbag müssen auch noch raus, um dem Kabel auf die Schliche zu kommen.

  • Danke Markus, das hab ich schon alles durch. Fakt ist es muss ja ein Kabel vom Lenkrad Richtung Motorraum rechts im Inneren des XF verlaufen. Aber wo? Kabel verschwindet vom Motorraum kommend oberhalb des Motors für Innenraumlüftung. Es führt an der Spritzwand im Innenraum oberhalb der Endstufe ein dickes Kabel Richtung Fahrerraum, ich denke aber nicht das es da mitläuft, da dieser Kabelbaum nach unten geführt wird.

    Ich hab schon nach Bildern vom Kabelbaum bei eBay usw geschaut um zu erkennen wo welcher Stecker wie hingeht. Ohne Erfolg.

    Bin schon am überlegen einfach ein neues Kabel zu ziehen (yellow Horn) traue mich aber nicht da ja noch ESP BAS Fehler da ist, nicht das die Maus doch zwei Kabel durchnäht hat und ich dann doch noch für den zweiten Fehler weitersuchen muss.

    Dann lieber einmal richtig und korrekt als einmal halbherzig.

  • Hallo Rico,

    dann empfehle ich mal ganz dringend Schaltpläne lesen zu lernen. ;)

    Was für eine ECU?

    Das gelbe Kabel geht zum Hupenrelais im RCM Modul. Die erste Aufgabe wäre also, ob der Hupentaster durchschaltet und dann ob noch was am Relais ankommt oder nicht – wie wir wissen, wird über Masse geschaltet.

    Das Hupenrelais hat die Sicherung 6 und Du solltest natürlich schauen, ob es anzieht, wenn Du die Hupe betätigst. Falls nicht, kann das auch ein Fehler im RCM-Modul sein. Gleiches gilt auch für den ESP / BAS Fehler, denn auch das für das ABS zuständige Relais sitzt ebenfalls im RCM-Modul:

    RCM Modul - Fehlerbeschreibung und Reparaturanleitung

    Vom Hupenrelais (also der Ausgang vom RCM-Modul) geht es dann weiter zur Hupe (Schwarz / Pink).

    Grüße, Markus :winke:

  • Servus Markus, die Pläne zu lesen ist ja nicht das Problem. Auch nicht die Diagnostik. Aber wo genau das Kabel im Fahrzeug verläuft ist leider nicht aufgeführt.

    Da ich bei Schritt 3 der Diagnostik keinen Widerstand messen könnte war klar – Kabelbruch – aber wo? Daher meine Suche.

    Habe jetzt alles auf der Beifahrerseite demontiert inkl. Lüftermotor. Hinter diesem befand sich mein gelbes Kabel, welches durchgenagt war. Beschissener könnte es nicht kommen. Hab jetzt den ganzen Samstag verbraten. Aber HUPE läuft!

    Bleibt Öl, und BAS/ESP.

  • Der Sonntag war lang, der Montag brachte die Erleuchtung.

    Am Sonntag hatte ich viel viel Zeit das Service Handbuch zu studieren. Der XF war ja noch teilzerlegt vom Samstag. :S Alle Kabel waren in Ordnung, alle Relais und Sensoren sauber und gereinigt. :thumbup:

    Hardwaretechnisch konnte es also nichts mehr sein mit ESP/BAS Fehler. Also hier wieder im Forum gestöbert und auf einen Beitrag von Markus gestoßen, 8o der darauf hinwies, wenn eine Batterie mal entladen war oder abgeklemmt, müssen einige Dinge wieder kalibriert werden. Darunter auch der Lenkereinschlagsensor (oder so).

    Der XF stand ja beim Vorbesitzer einige Zeit ohne geladene Batterie. Also Zündung an, Motor an, einmal voll links, einmal voll rechts und nochmal links
    und BÄÄÄÄÄÄÄHM
    ESP/BAS Warnleuchte war aus! YES SIR!
    Danke Markus! <3

    Ich hoffe die Öl-Warnleuchte lässt sich auch mit einem Ölwechsel zum Erlöschen bringen.

    Nun werde ich den Guten mal in meine Werkstatt bringen. Ölwechsel soll gemacht werden und ich lasse alle Flüssigkeiten checken.

    Innenraumfilter, Luftfilter hab ich schon nebenbei gewechselt. Alles andere muss mal die Fachwerkstatt (freie Werkstatt) machen.

    Die Bremsen waren neu - nur etwas angerostet, habe bei der Gelegenheit die Bremssattel in Gelb lackiert, 8) musste eh alles entrosten und auseinanderbauen. Der Dodge meiner Frau hat auch Gelbe, sehen gut aus. Nur bei den 19 Zöllern von Chrysler sieht man auf der Hinterachse nur wenig von der Lackierung. Aber was soll's. :thumbup:

    Anbei mal ein zwei Bilder:

  • Unglaublich. :D

    Hoffe Du bekommst alles zum Laufen. Hut ab für soviel Einsatz.

    Ich denke eher über einen Verkauf nach. Angebot habe ich schon eines.

    Die Ersatzteile verderben mir langsam die Lust. Noch funktioniert alles und habe auch keine Probleme.
    Aber wehe wenn. ;(

    Und das mit der ESP-Anzeige kann auch passieren, ohne das man die Batterie abgeklemmt hat.

    Gruß, Dirk

  • Oha, und ich dachte, Du hast bei den Beschreibungen übertrieben.

    Da sind wohl einige Eichhörnchen über den Winter gekommen. Jetzt fehlt in Andenken daran nur noch Nussbaum-Wurzelholz im Innenraum!

    Klasse, dass Du trotzdem durchgehalten hast.

    Viel Spaß mit Deinen nun snackfreien Crossfire.

    Martin :winke:

  • Servus Martin, ja ich habe einen Drang zum Übertreiben. Dem brauchte ich hier aber nicht nachzukommen. :saint:

    Bin gerade dabei den Dachhimmel neu zu machen, der hing auch… warum nur? :evil: Genau… Bilder folgen.

    An dieser Stelle Mal die Frage. Nachdem ja alles beraumt und desinfiziert würde. Cockpit gereinigt und Teppiche getauscht. Leder gepflegt, wie bekomme ich den Mäuse Geruch weg, der weiter unterschwellig da ist? Schüssel mit Kaffeesatz ins Auto? Holzkohle? Was meint Ihr?

    :?:

  • Hallo Rico,

    Urin und sonstige Gerüche kriegst Du nur schlecht weg. Alle Dämmmaterialien würde ich ersetzen. Am besten alles mit einem kleinen Dampfreiniger reinigen und danach gut trocknen. Ggf. mehrfach wiederholen. Gerade bei Kabelbäumen ist das aber nicht so einfach.

    Ozon hilft nur da wo es auch hinkommt. Unter dem Armaturenbrett – keine Chance. Wenn, dann müsste die Ozonbehandlung ohne Amaturenbrett stattfinden. Ozon hat auch den Nachteil, dass es Gummi angreift. Bei den nicht mehr verfügbaren Gummidichtungen des Crossfires keine so wirklich prickelnde Idee.

    Kaffee, Essig und sonstige Hausmittelchen kannst Du bei dem Befall getrost vergessen. Wird vermutlich ein Wunderbaumauto. :D ;)

    Grüße, Markus :winke:

  • Jau, der Gummi zerfällt auch nicht sofort, sondern wird langfristig geschädigt.

    Und natürlich ist alles "SPEZIAL" und "EXTRA" und "SUPER" und warum sollte man dem Kunden sowas erzählen, wenn man doch recht einfach damit richtig Kohle verdienen kann. Klar, der Geruch ist in den meisten Fällen weg – bis das Auto mal wieder in der Sonne steht. :D

    Physik und Chemie sind und bleiben Physik und Chemie. Und ob der klassische Aufbereiter so komplizierte Fächer überhaupt in der Schule hatte? :D

    Jeder wie er mag. Ich halte nur bedingt etwas davon.

    Grüße, Markus :winke:

  • Wow danke an alle und die hitzige Diskussion. Also von dem OZON hab ich ja noch nie was gehört. Da gibt es ja wirklich Generatoren....ist ja irre.

    Ja wenn's warm ist wie jetzt dünstet der Wagen ordentlich. Habe wirklich schon viel versucht, allerdings bei den Kabelbaum ist es schwer da die Klebebänder die alles zamm halten...kleben...äußerlich...und der Mäusefraß da ordentlich sich vermischt hatte. Hab es mit Heißluft getrocknet und mehrfach gesaugt. Die Styroporteile und Dämmungen habe ich ersetzt.

    Die Lüfterkanäle alle ausgeblasen und ausgesaugt.

    Gab es da nicht Mal febreze oder sowas? Aktivkohle? Baumrinde?

    Klar solange ein Geruchsnest da ist wird es immer ausdunsten. Aber irgendwie muss es ja wenigstens neutralisiert werden können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!