Hallo aus Siegen

  • Ich bin der Olli aus Siegen und habe meinen Crossi Roadster jetzt seit 8 Jahren und war immer zufrieden mit ihm. Er hat jetzt 43 TKm auf der Uhr und wird nur im Sommer mal gefahren. In den letzten 3 Frühjahren war es aber so, dass nach der Winterpause immer neue Kuriositäten auftauchten. Selbstständig ausgefahrener Spoiler, Schwankungen der Drehzahl des Innenraumlüfters und dieses Jahr die Totalverweigerung des Motors (Schlüssel rein - drehen - gar nix, aber Spoiler fährt aus). Nach dem Laden der Batterie immer noch nichts, aber nach mehreren Versuchen sprang er plötzlich sofort an.

    Das ganze wiederholte sich einige Male, bis ich endlich einen neue Batterie eingebaut habe. Das ging dann auch 4 Wochen (3 Fahrten) gut und gestern (natürlich an der Tankstelle) wieder nix. Nach 10 Min. und 20 Versuchen sprang er dann an und während der Fahrt fuhr der Spoiler wieder aus (mit blinkender LED am Schalter) und die Warnleuchten links und rechts gingen für einige Minuten an. Habe dann wieder das Ladegerät dran getan (Citec), aber wieder keine Reaktion auf die Schlüsseldrehung (ausser den Leuchten etc. natürlich).

    Habe dann das RCM ausgebaut und 2 Lötstellen ganz rechts nachgelötet die nicht mehr 100% aussahen - alle andern sehen gut aus. Eingebaut - Startversuch - nix, habe aber bemerkt, dass der Motorlüfter nach einiger Zeit beginnt auf Maximaldrehzahl hochzufahren (der Spoiler bleibt aber drin). Der freundlich Ex-Chrysler-Händler will übrigens 480€ für ein RCM haben.

    So, jetzt mach ich mich hier mal auf die Suche nach einer möglich Lösung des Problems...

  • Hallo Olli,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum.

    Dass die Startbatterie ersetzt wurde, ist schon mal gut. Die hatte vermutlich einen Zellschluss.

    Das RCM Modul gibt es auch von MB. Da kommt es auch her.
    RCM Modul - Fehlerbeschreibung und Reparaturanleitung

    Die eigentliche Ursache für Deine Probleme dürfte aber eine andere sein.

    Startprobleme: Kurbelwellensensor.
    Motor startet nicht oder Motor geht aus – Ursache Kurbelwellen-, Nockenwellensensor, RCM-Modul…

    Auslösen der Blinker etc. Das ist mit Sicherheit ein defektes Alarmmodul:
    Probleme mit der Alarmanlage

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Oliver,

    willkommen hier im Forum. Da hast Du ja einen ganzen Strauß an Problemen angesammelt. Die Themen Nockenwellensensor und Alarmmodul habe ich letztes Jahr auch schon nacheinander abgearbeitet. Zum Glück sind die Probleme bei meinem Roadster auch nacheinander aufgetreten - und nicht wie bei Dir in Summe.

    Viel Erfolg bei der (den) Reparatur(en)!

    Ich wünsche Dir allzeit eine "knitterfreie" Fahrt!
    Viele Grüße, Joachim :winke:

  • Update:

    Ich habe mir dann ein neues Modul vom MB-Händler geholt (190€) und alle Probleme sind weg (bis auf die leicht schwankend Lüftergeschwindigkeit des Gebläses). Das alte Modul habe ich dann mal einem Bekannten zur Prüfung gegeben und er hat dann doch ein Relais gefunden, das nicht ordentlich geschaltet hat; er hat's gleich repariert. Also eine rein optische Kontrolle reicht eben nicht - hätte nicht gedacht das so ein relativ einfaches Teil solch ein Durcheinander erzeugen kann. ;) Top Forum - Danke.

    Gruß, Olli

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!