Vorstellung und Problem: Verdeckfenster löst sich

  • Hallo Crossi-Gemeinschaft / -Fans,

    mein Name ist Peter wohnhaft in Berlin. Habe mir vor 9 Jahren einen kleinen Traum erfüllt und einen gebrauchten Crossfire Roaster gekauft, Baujahr 06/2004, 160 KW, Automatik, aktueller Kilometerstand: 156.000.

    Ich fahre meinen Crossi nur von April bis Oktober (vielleicht etwas spießig), aber ich hoffe dadurch noch lange Freude am Auto zu haben.

    Die Reparaturen waren bisher: Kat, Verriegelung vom Verdeck und Relais mit Elektromotor. Außerdem kleinere Service-Reparaturen. Leider gibt es in Berlin keine direkte Chrysler-Vertretung.

    Bei dem Defekt mit der Verdeckverriegelung habe ich von einer "Fachwerkstatt" die Auskunft erhalten, dass es das defekte Relais nicht mehr gibt. Eine andere Werkstatt hatte dieses Relais noch und hat die Reparatur für einen sehr hohen Preis ausgeführt.

    Ich muss erklären, dass ich technisch völlig unbegabt bin (Zwei linke Hände mit 10 Daumen). Ich bin aber sehr vertrauensvoll und dies wird oft von Werkstätten ausgenutzt!

    Vielleicht kann mir die Gemeinschaft Tipps und / oder Erfahrungen zu folgendem Problem mitteilen: :)

    Die Rückscheibe hat sich zum Teil vom Verdeck gelöst. :sleeping:

    Habe von einem Bekannten – der das gleiche Modell hat – erfahren, dass ihm geraten wurde komplett ein neues Verdeck aufziehen zu lassen. Begründung: Das gesamte Verdeck müsse für die Reparatur abgebaut werden. Dabei wäre es sinnvoller gleich ein neues Verdeck zu kaufen! Gesamtkosten ca. 2.700 Euro. Mein Verdeck ist meiner Meinung nach aber noch gut erhalten.

    Meine Frage an euch: kennt jemand eine Werkstatt in Berlin, der ich vertrauen kann und die nur das Verdeckfenster befestigt?

    Ich bedanke mich für Eure Hilfe im voraus. ;)

    Freundliche Grüße aus Berlin, Peter

  • Hallo Peter,

    willkommen hier im Chrysler Crossfire Forum.

    Das von Dir beschrieben Problem hatte ich im Winter ( ich bin Ganzjahresfahrer) ebenfalls. Beide unteren Ecken lösten sich ab. In einem Kölner Sattlerbetrieb wurden die Stellen über Nacht nachgeklebt. Ich fragte den Sattler damals, ob es Sinn mache, die Heckscheibe komplett neu zu verkleben - davon wurde mir deutlich abgeraten, das Nachkleben wäre schneller und einfacher.

    In wie weit das nun auf Deinen Verdeckzustand übertragbar ist, kann nur der Fachbetrieb einschätzen.

    Viel Erfolg bei der Reparatur und danach wieder allzeit eine "knitterfreie" Fahrt, Joachim :winke:

  • Ich hatte letztes Jahr auch das Problem, dass sich die Scheibe im unteren Bereich an den Ecken gelöst hatte. Da ich aber Lackierer bin, und wir auch Scheiben einkleben, habe ich es selbst gemacht. Bis heute hält es und ist dicht

    Gruß, Siggi

  • Hallo Peter,

    Frank hier, auch Berliner.

    Ich bin auf Empfehlung von meinem Schrauber (weil 2 linke Hände) bei einem Sattler in Britz gelandet. Ich und auch andere Bekannte sind mit der Arbeit dort sehr zufrieden. Er erklärt alles gut und zockt nicht ab. Kannst mich bei Bedarf gern anschreiben.

    Viele Grüße aus Staaken,
    Frank

  • Hi Frank,

    danke für Dein Angebot!

    Könntest Du mir bitte die Anschrift mitteilen. :)

    Ich würde gern nächste Woche dort vorstellig werden und hoffe er kann mir helfen.

    Grüße, Peter – Berlin Charlottenburg

  • Hallo,

    ich hatte das Problem letztes Jahr auch (linke Verdeckseite) und habe es ebenfalls beim Autosattler kleben lassen.

    Gestern habe ich festgestellt dass sich nun auch, wie zu erwarten war, die rechte Seite löst. Ich denke diesmal werde ich versuchen es selbst zu reparieren. Hier gibt es ein komplettes Reparaturset mit einer guten Anleitung:

    https://107doc.de/cabriodoc-prod…heibe-reparatur

    Schönen Gruß,
    Karsten

  • Hi Frank, Karsten und all die Anderen, die mir Tipps und Informationen zu meinem Heckfenster-Problem gegeben haben – ein Dankeschön. :)

    Der Tipp von Frank mit dem Sattler aus Berlin Britz war erfolgreich und mit 100 € auch preisgünstig! Er gibt darauf zwar keine Garantie, aber wenn es 2 Jahre OK ist, bin ich zufrieden.

    Grüße, Peter Berlin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!