Hallo Timme hier

  • Hallo Crossfire Community,

    ich bin Timme, des mittleren Alters aus Berlin und fahre den serienmäßigen 218er Crossfire.

    Habe ihn noch nicht lange und mag dieses schmucke Stück von Tag zu Tag mehr. Derzeit bin ich geschäftlich in Frankfurt unterwegs.

    Schöner Sound, ein Motor den man hört, und und und. An der ein oder anderen Ampel erhielt er schon seine ersten Komplimente. Es gab auch schon einige Auto-Poser, die zum Rennen herausforderten, doch in der Stadt möchte ich keinen Ärger mit den Zivilen bekommen!

    Auf interessante Gespräche mit der Community.

    Bis dahin,

    sonnige Grüße aus der Stadt des Geldes

  • Hallo Timme,

    es tut mir sehr leid, dir mitteilen zu müssen, dass du leider einen schweren Verlauf des bekannten Crossfire-Fiebers hast.

    Am Anfang sind die alle Serie und dann…
    Der Himmel ist los, oh Gott…
    Mhhh, die Idee: ich mach’ einen Alcantara Himmel.

    “Ein bisschen zu hoch ist er“ und schon wird er tiefer und sobald er tiefer ist die Überraschung: es fehlen Spurplatten.

    Dann hat man sich an die Leistung gewöhnt und sagt ja so kleines bisschen mehr Leistung dann kommt Luftfilter Drosselklappe und Software.

    Glaub mir, am schlimmsten sind immer die, die am Anfang „nie im Leben“ oder „nein, auf keinen Fall“ schreien.

    Und ich muss dich leider enttäuschen es gibt keine Heilung für diese schwere Krankheit außer Kilometer um Kilometer um Kilometer zu genießen.

    Gruß, Sascha

  • Hallo Timme,

    willkommen hier im Chrysler Crossfire Forum - ja, das mit dem von Sascha geschilderten Krankheitsverlauf ist nicht ungefährlich, ;) aber wenn man diese Fieberwellen (tiefer, schneller, breiter, verspoilern…) schon einmal durchlebt hat, wird man etwas immun dagegen. Nicht alles was man so verändert, führt wirklich zu Verbesserungen… :whistling:

    Ich wünsche Dir allzeit eine "knitterfreie" Fahrt, viele Grüße, Joachim :winke:

  • :winke: Hi Timme,

    Und ich verspreche dir, du siehst den ersten der etwas tiefer gelegt ist (etwas) und sagst: „ein Stück könnte er“. Das ist immer das Gleiche. ;)

    Kaum ein XF wird eine Tuningkiste oder so eine Golf-Bastelbude, die meisten XF-Fans lieben den Crossfire so wie er ist und wollen das er so schick aussieht, wie wenn das immer schon so gewesen wäre.

    Das ist auch immer mein Ziel!

    Der Laie darf gar nicht bemerken, dass was anders ist nur die XF-Profis dürfen das sehen.

    Gruß, Sascha

  • Hallo Tim,

    willkommen hier im Forum und im Rhein Main Gebiet. Bist du morgen 24.08. auch noch in FFM? Ich bin mit Milli auf Arbeit in Rödelheim, vielleicht sieht man sich.

    Viele Grüße,
    Pepe

    Risiko entsteht, wenn man nicht weiß was man tut.

  • Bist du morgen 24.08. auch noch in FFM?


    Ich war kurze Zeit geschäftlich in FFM unterwegs.

    Eine Idee habe ich schon. Passt denn die elektrische Feststellbremse vom R172 beim Crossfire mit ein paar Umbauarbeiten inkl. Steuergerät etc.?

    Nach meinem Geschmacks hat der Crossfire aber kein Motortuning oder sonstige optischen Optimierungen nötig.

    Gruß, Timme

  • Herzlich Willkommen auch aus dem Süden Berlins.

    Ich wünsche ebenso eine unfallfreie und sorgenfreie Fahrt mit diesem sehr schönen Gefährt. Ich bin auch gerade wieder zurück zum Crossi gewechselt. Hatte dazwischen mal mein Traum vom Ford Mustang erfüllt und mich jetzt aber wieder besonnen und meine Liebe für den Crossi (die niemals vergeht) zurück erweckt.

    Vielleicht sieht man sich mal, an einer Ampel oder gar einem Treffen.

    Gruß, Shorty

  • Hallo Shorty,

    willkommen zurück muss ich ja wohl schreiben. Du bist ja der deutlich erfahrenere Crossi-Verrückte.

    Ich hoffe mein "Alter" bereitet dir viel Freude, auch wenn der Start nicht perfekt war.

    Habe jetzt meinen Roadster, also steht einem Treffen nichts im Weg. Mit Harald wären wir immerhin schon zu dritt. :D

    Gruß,
    Franky :winke:

  • Hallo,

    Enrico aus Spandau würde bestimmt auch zu einen Treffen kommen, also wächst "die Truppe" dann an. ^^

    Die "Baustellen" am Crossi erweisen sich, derzeit als schwierig (fehlende Teilenummern), als auch dann kostspielig. Allein das Getriebeproblem hat schon 1.270 € gekostet. Mal sehen wie es weiter geht, fahren ist jedenfalls nicht angesagt. :(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!