Griff zum Öffnen des Daches herausgerutscht

  • Ich habe ein Problem mit meinem Verdeck. Es begann damit, dass der Griff sich zunächst schwer drehen ließ und es sehr unangenehm quietschte, wenn ich die Arretierung löste.

    Der Griff ließ sich immer schwerer drehen. Das Dach ließ sich nach dem Öffnen mit dem Griff unproblematisch öffnen und schließen. Die Hydraulik ist in Ordnung. Die Fenster öffneten und schlossen sich automatisch, wie es sein muss.

    Daraufhin habe ich die Scharniere und den Griff mit Silikonspray eingesprüht. Ich fuhr an diesem Tag offen und beim Schließen ging der Griff immer noch schwer und fügte sich beim Umklappen nicht ganz mit der Ablage ein. Ich drückte ihn nach oben.

    Zwei Tage später wollte ich das Dach öffnen und der Griff ließ sich nur noch ganz schwer drehen. Ich öffnete und schloss das Dach soweit, dass der Holm in der Schließstellung war. 'Dann bewegte ich den Griff hin und her, um zu prüfen ob die Haken sich bewegten. Auch das funktionierte noch allerdings schwer. Ich schloss das Dach und der Griff rutschte ganz nach unten. Jetzt lässt er sich im Kreis drehen und ich kann das Dach nicht mehr öffnen. Hat jemand eine Idee, was da kaputt sein könnte?

    Ich füge mal zwei Bilder an, die weißen Ablagerungen kommen vom Silikonspray.

    In der Hoffnung auf Tipps und vielleicht auch Hinweise wo ich vielleicht notwendige Ersatzteile her bekommen kann danke ich schon im Voraus, Silvia

  • Hallo Silvia,

    also wie es aussieht, ist da ja nicht nur der Griff betroffen, sondern die gesamte Ent- / und Verriegelungsmechanik. Was da genau nicht mehr funktioniert, kann man ohne alles geprüft zu haben meiner Ansicht nach nicht sagen. Vermutlich muss aber Nummer 1 und Nummer 6 auf jeden Fall getauscht werden.

    Der Mechanismus crossfirespezifisch. In der Anlage findest Du die Teilenummern. Ggfs. mal auf dem Gebrauchtteilemarkt suchen.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Silvia,

    Das Problem ist bekannt, ich hatte es selber vor einigen Wochen auch ;)

    Grund: Es ist ein aufgepresster Ring an der Hauptwelle des Handgriffes der sich gelöst hat. Dadurch kommt dir der Handgriff entgegen und beim Öffnen und Schließen hast du ein "mahlendes Geräusch". Empfehlung: Dach zuerst mal geschlossen lassen!

    Das Problem an sich lässt sich beheben, da steckt ein Bisschen arbeit drin und man muss wissen, wie es geht. Die ganze Aktion habe ich mit Bildern belegt, und würde daraus eine kleine Reparaturanleitung erstellen, dauert aber noch (weil ich nicht ahnen konnte, dass es jetzt häufiger passiert).

    Zur Reparatur kurz und knapp:
    Verdeck muss gelöst und umgeklappt werden.
    Vorzugsweise Handgriff und Mechanik ausbauen.
    Ring mit Kleber (aber Super-Kleber von Loctite) wieder montieren, 1 Tag stehen lassen (Garage sehr vorteilhaft!)
    Am Besten mit Kugellagerfett alle beweglichen Teilen noch mal behandeln und alles zurückbauen (auch dabei gibt es ein paar Tricks)
    Danach dürfte das Ganze wieder halten.

    Ich habe die Reparatur selber ausgeführt, hat eine Weile gedauert, denn ich musste mich zuerst mal "hereinarbeiten". Seitdem ziehe ich aber das Verdeck nur noch mit gedrehtem Handgriff zu (aus Sicherheit).

    Gruß,
    Jojo

  • Vielen Dank für Eure Antworten.

    Ja, ich hab das Dach erst mal zu und in einer Woche kommt er in den Winterschlaf in einer Scheune. Dort steht er trocken und dann werde ich, mit Hilfe meines Bruders, die Sache angehen.

    Liebe Grüße, Silvia

  • Hallo Silvia,

    hoffentlich ist es nicht zu spät. Heute Abend habe ich auf die Schnelle die Bilder von "damals" für eine Erklärung zusammengestellt (ich hoffe es wird deutlich und ist ohne Rechtschreibfehler). Siehe beigefügtes PDF.

    (Ich sehe gerade, die Loctite-Flasche ist nicht deutlich zu sehen, ist jedenfalls 480)

    Ich hoffe es hilft dir weiter.

    Viele Grüße,

    Jojo

  • Hallo an Alle und besonders an JOJO und Markus.

    Ich wollte dann doch mal eine Rückmeldung geben.

    Zunächst einmal vielen Dank an JOJO für das detaillierte PDF. Es war wirklich hilfreich beim Auseinanderbauen und beim Rückbau.

    Leider war es nicht nur der Ring an der Hauptwelle, sondern auch noch die Zapfen / Nieten an dem Teil / Ring, an welchem die Stangen zum Schließen und Halten des Verdecks befestigt werden. Ich habe Bilder im Anhang. Leider nicht sehr scharf, aber vielleicht kann man es erkennen.

    Mein Mann hat nun die Stellen, an denen diese Nieten waren, mit einer Standbohrmaschine aufgebohrt. So konnten wir die Scheibe wieder anschrauben. Eine diffizile Arbeit. Danach war es so, wie JOJO es beschrieben hat: mit dem Loctitekleber wieder ankleben und alles zusammenbauen.

    Beim Auseinanderbauen fiel meinem Bruder, der sehr viel Erfahrung mit Oldtimern und Klassikern hat, auf, dass die ganze Mechanik, die für das Öffnen des Daches verantwortlich ist, nicht dem SLK entspricht, sondern dem CLK auffällig gleicht, nahezu identisch ist. Dank der Anlage von Markus hat sich dies bestätigt.

    Ihr könnt lesen, dass ich zwar eine begeisterte Crossifahrerin bin, aber stark auf die Hilfe meiner Männer in meinem Umfeld angewiesen bin. Ich hoffe dennoch, dass meine Schilderung für alle, die ähnliche Probleme haben, hilfreich sein können. Besonders der Hinweis auf den CLK als Ersatzteilmöglichkeit.

    Freundliche Grüße, Silvia

    Diese hier auch noch. Auf dem 2. und 4. Bild ist es repariert

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!