Moin zusammen.
Haben (Buddy > Kfz-Mechaniker et moi) gestern die Dreieckslenker an der VA getauscht. Hatte mir etwas günstigere Teile von der JP Group besorgt. Laut Recherche ordentliche Qualität im mittleren bis unteren Preissegment. Machten beim Auspacken / ersten Check einen guten Eindruck.
Beim Einbau gab's dann aber Probleme.
Die Stoßdämpferaufnahmen waren etwas schmaler geraten (knapp 2mm) als beim Originalteil. Prinzipiell kein Problem, da die beiden Bleche sich recht problemlos aufbiegen lassen. Auch die Bleche im Originallenker hatten keine U- sondern eine leichte V-Form. So weit, so gut.
Jetzt aber das erste wirkliche Problem: Die Bleche der Originallenker sind glatt. Die Bleche der JP-Lenker hatten nach außen hin eine Art "Kragen". Also wie eine leichte L-Form, wenn man von oben draufschaut. Erst mal keine schlechte Idee, dass dies für mehr Stabilität sorgt. ABER: durch diesen Kragen wollte die Buchse des Dämpfer partout nicht in die Aufnahme rutschen. Besser noch, dieser "Kragen" hätte wohl dafür gesorgt, dass Buchse im Laufe der Zeit beschädigt worden wäre.
Um das zu verhindern, habe wir die Lenker quasi in den Zustand der Originalen versetzt und den Kragen mit der Flex abgeschliffen. Grundierung drauf, etwas eingefettet, flutschte. Aber eigentlich nicht Sinn der Sache.
Beim zweiten Lenker dann ein weiteres, größeres Problem. Die Dämpferaufnahme saß etwas schief. Heißt, die Löcher fluchteten nicht. Mit ordentlich Manpower/Trickserei haben wir die Schraube dann durch Buchse und Aufnahme bekommen. Kein Spaß.
Fazit:
Warum die Bleche der Führung nicht einfach so belassen wie beim Original? Völllig unnötig, diese Änderung. Beim zweiten Lenker dann wohl einfach ein Produktionsfehler.
Ganz klar, KEINE Kaufempfehlung.
Bin gespannt auf die Haltbarkeit und werde euch auf dem Laufenden halten.
Schönen Sonntag noch,
Christian