• Hallo Crossfire-Fans,

    gerne möchte ich in Eurem Forum mitwirken.

    Mein Name ist Axel. Aktuell lebe ich mit Frau und Hund in Mannheim. Daneben haben wir noch einen zweiten Standort in Süd-Frankreich.

    Wir fahren ein CC Coupé aus 2004, schwarz/schwarz, mit ca. 140 TKm. Trouble machte nur ein leichter Ölverlust. Der Simmerring am Kupplungsausgang musste erneuert werden, bei dieser Gelegenheit auch das Zwei-Massen-Schwungrad und die Kupplung.

    Die Warnanzeige meldete sich wegen Temperatur des Kats, aber ohne Funktionsstörung. Scheint ein wiederkehrendes Phänomen zu sein.

    Die Fahreigenschaften sind genial, aber das wisst ihr ja. Einzig bei Nässe reagiert er extrem bissig. ESP reagiert extrem spät, was zuweilen unfreiwillige Drifts auslösen kann. Insbesondere mit der Winterbereifung. Hier fahre ich leider keine Mischbereifung. (18 Zöller hinten sind ein Elend… drehen noch schneller durch. Wie das auf Schnee funktioniert, bin ich gespannt zu erleben.

    Im Sommer bekommt er noch Konkurrenz von zwei Motorrädern (Triumph Thunderbird 900 gleichen Baujahrs und einer Aprillia Moto 6.5 aus 1998).

    Gerne würde ich mich einer gemeinsamen Ausfahrt anschließen. Ich überlege auch zu den Le Mans Classics (29. Juni bis 2. Juli ) zu fahren. 100 Jahre Le Mans gilt es zu feiern. Ggf. wäre dies auch ein guter Anlass für einen Ausflug?

    Dies soll es für den Anfang sein.

    Viele Grüße,
    Axel

  • Hallo Axel,

    hm, also was das Fahrverhalten angeht, habe ich mir immer ein weniger sensibles ESP gewünscht – oder noch besser ein komplett abschaltbares. Ggfs. solltest Du auch mal schauen, wie alt die Reifen sind.

    Kats: am besten mal den Fehlerspeicher auslesen. Normalerweise sollte ein Fehler abgelegt sein, wenn die Kontrollleuchte angeht.

    Le Mans Classics: keine schlechte Idee.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Axel,

    willkommen hier im Chrysler-Crossfire-Forum. Ich fahre den Roadster mit dezenter Fahrwerksänderung und den 18-Zöllern als Winterbereifung und kenne Dein geschildertes Fahrverhalten nicht.

    Zugegeben, die Optik ist schon gewöhnungsbedürftig. Ich habe mir jetzt mal hintere Winterräder auf original 19-er Felgen in die Garage gelegt, werde das demnächst mal testen.

    Ich wünsche Dir weiterhin allzeit eine "knitterfreie" Fahrt und frohe Festtage.

    Gruß, Joachim :winke:

  • Hallo Axel,

    hm, also was das Fahrverhalten angeht, habe ich mir immer ein weniger sensibles ESP gewünscht – oder noch besser ein komplett abschaltbares. Ggfs. solltest Du auch mal schauen, wie alt die Reifen sind.

    Kats: am besten mal den Fehlerspeicher auslesen. Normalerweise sollte ein Fehler abgelegt sein, wenn die Kontrollleuchte angeht.

    Le Mans Classics: keine schlechte Idee.

    Grüße, Markus :winke:

    Hi Markus,

    ohne ESP macht es mir auch mehr Spaß. Beim flotteren Anfahren auf regennasser Straße drehen die Hinterräder halt häufiger durch. Das ist dann halt so. Die Reifen sind 1 Jahr bzw. 10 TKm gelaufen. Das sollte noch passen. Also ich bin gespannt auf den ersten Schnee im Pfälzer- oder Schwarzwald.

    Let’s drift.

    Viele Grüße
    Axel

  • Hallo Axel,

    willkommen hier im Chrysler-Crossfire-Forum. Ich fahre den Roadster mit dezenter Fahrwerksänderung und den 18-Zöllern als Winterbereifung und kenne Dein geschildertes Fahrverhalten nicht.

    Zugegeben, die Optik ist schon gewöhnungsbedürftig. Ich habe mir jetzt mal hintere Winterräder auf original 19-er Felgen in die Garage gelegt, werde das demnächst mal testen.

    Ich wünsche Dir weiterhin allzeit eine "knitterfreie" Fahrt und frohe Festtage.

    Gruß, Joachim :winke:

    Hi Joachim,

    danke für das Willkommen. Interessieren würde mich, welche Umbauten Du am Fahrwerk gemacht hast.

    Dir wünsche ich auch ein schönes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

    Viele Grüße
    Axel

  • Hallo Axel,

    was sind denn das für Reifen? Marke, Typ?

    Ling Long Ultra? :D ;)

    Klar können die Hinterräder durchdrehen, wenn man es bei Nässe oder Schnee darauf anlegt, aber dafür gibt es ja ein bestens dosierbares Gaspedal. ;)

    Wenn man das unangenehm findet, muss man sich halt ein Allradauto oder einen Frontscharrer kaufen.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Axel,

    ich habe das Fahrzeug mit dem Umbau gekauft. Der Roadster liegt ca. 30 mm tiefer und hat hinten H&R Spurplatten 2x20mm verbaut. Ich kenne den XF nicht im Urzustand - war aber direkt bei der Probefahrt von diesem Fahrwerk begeistert und werde da auch nichts mehr ändern.

    Die Anmerkung (Ling Long Ultra) von Markus ging mir auch durch den Kopf, darum hier meine Räder: z.Zt. Originalfelgen 18" mit Goodyear 225/40 R18 92 V MO M+S Ultra Grip 8 Performance. Auf den noch in der Garage liegenden 19" Felgen für hinten sind Winterreifen 255/35 R19 96V Pirelli Sottozero 2 MO montiert, darauf bin ich mal gespannt.

    Und wie Markus es schon andeutet - bei geschlossener Schneedecke oder erwartbarem Sauwetter fahre ich Allrad, früher Quattro, jetzt X-Drive ...

    Gruß, Joachim :winke:

  • Hallo Axel,

    das klingt erst mal nicht so gut.

    Gebrauchter Ersatz sollte aber noch problemlos zu beschaffen sein. Allerdings muss man bei den Differenzialen immer aufpassen. Nicht das man ein defektes untergejubelt bekommt. ;)

    Und wenn man schon mal dran ist, gleich prüfen, ob die Hardyscheiben und das Mittellager der Kardanwelle noch OK ist. Und bei der Gelegenheit auch die Stabigummis hinten und die Tonnenlager der HA-Achse prüfen / tauschen, dazu muss dann aber die HA raus.

    Und selbstverständlich das neue / gebrauchte Differenzial mit frischem Öl befüllen und regelmäßig warten:
    Empfohlene Betriebsflüssigkeiten, Schmierstoffe und Originalersatzteile
    Wechsel Differentialöl

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!