Hallo,
da ich mich für mein Skreemulator Projekt (Ersatzmodul für das Skreem-Modul) sehr ausführlich mit dem Skreem-Modul beschäftigt habe und selbst in dem Werkstatthandbuch einiges nicht richtig drin steht, will ich hier meine Erfahrungen mit euch teilen.
Was macht das Skreem-Modul?
- Die Hauptaufgabe ist natürlich das Entsperren der Wegfahrsperre
- Empfängt das Signal des Funkschlüssels und leitet dieses an das BCM weiter, sodass die ZV öffnet / schließt
- Betätigt die Blinker beim Öffnen / Schließen
Wie funktioniert das mit der Wegfahrsperre?
In jedem Skreem-Modul ist ein eindeutiger Schlüssel hinterlegt, die ECU (Motorsteuergerät) fragt über CAN jedes Mal, wenn man den Zündschlüssel auf Position 2 dreht (das ist, wenn die Kontrollleuchten im Kombiinstrument angehen) einen Code vom Skreem-Modul.
Der dafür gesendete Befehlssatz ist immer gleich, heißt jedes Skreem wird darauf antworten. Das Skreem sendet nur, wenn es diesen Befehlssatz erhält, etwas auf dem CAN Bus. Das unterscheidet es zu anderen Steuergeräten, die regelmäßig ihren Status senden.
Empfängt das Skreem den Befehlssatz, prüft es zuerst, ob der Transponder im Schlüssel richtig ist. In jedem Skreem sind 8 Transponder fest eingespeichert, Transponder 1+2 werden dabei für die Schlüssel, welche bei der Auslieferung des Crossfires dabei waren verwendet.
Passt der Transponder, errechnet es mit seinem Schlüssel den nächsten Code für die ECU – ähnlich eines Rolling Code Systems, wie es z.B. elektrische Garagentorantriebe oder die Funkfernbedienung des Crossfire haben.
Die ECU prüft, ob dieser Code ein nachfolgender Code von dem ist, welchen er gespeichert hat. Falls ja, speichert sie diesen Code und gibt die Wegfahrsperre frei. Falls nicht, wird der Crossfire nur kurz starten und sofort wieder ausgehen.
Ich kann euch übrigens jedes Skreem in eure ECU oder eine neue ECU auf euer vorhandenes Skreem programmieren. So kann man z.B. zwei ECUs wechselseitig verwenden (z.B. eins mit Tuning und ein originales).
Bei meinen Tests konnte ich auch nachweisen, dass die Codes die ein Skreem-Modul senden kann endlich sind, bedeutet irgendwann gibt es keinen neuen Code mehr und der Crossfire wird nicht mehr starten.
Kann man jeden Funkschlüssel an seinem Skreem-Modul anlernen?
Zuerst einmal, wenn euer Zündschlüssel mit leerer Batterie rumliegt, wird er vergessen welchen Code er zuletzt gesendet hat und kann den Crossfire nicht mehr öffnen/schließen.
Das ist aber einfach zu beheben: neue Batterie einsetzen, sich in den Crossfire setzen, 5x auf oder zu drücken und innerhalb von 3 Sekunden die Zündung auf Position 2 drehen. Hat das synchronisieren geklappt, werden die Blinker kurz aufblinken (im Kombiinstrument).
Leider ist es nicht möglich einen fremden Funkschlüssel anzulernen, also kauft euch keine gebrauchten Funkschlüssel bei eBay oder so. Ihr könnt von diesen Funkschlüsseln höchstens Bauteile zur Reparatur eures Schlüssels benutzen.
Falls ihr einen neuen Schlüssel braucht, könnt ihr mich gerne ansprechen.
Was passiert, wenn das Skreem-Modul defekt ist?
Wenn es komplett defekt ist, werdet ihr den Crossfire schon nicht mehr mit dem Funkschlüssel öffnen können. Wenn es teilweise noch funktioniert und nur keinen Code zur Entsperrung der Wegfahrsperre sendet, werdet ihr folgende Symptome haben:
- Der Crossfire startet für 1-2 Sekunden und geht dann wieder aus, dies macht er 2-3 Mal, dann dreht nicht einmal mehr der Anlasser, wenn ihr den Zündschlüssel ganz dreht.
Wenn ihr nun die Batterie für 1 Minute ab- und wieder anklemmt und genau das Gleiche passiert, habt ihr ein Problem mit der Wegfahrsperre. Ihr könnt mich dann gerne kontaktieren, ich kriege euren Crossfire in dem Fall wieder zum Laufen.
Ihr könnt euch in dem Fall sparen zum Chrysler/Fiat-Händler zu gehen, die können euch nicht helfen. Skreem-Module sind schon einige Jahre lang nicht mehr lieferbar und damit haben sie keine Möglichkeit euren Crossfire zu reparieren.
Gruß, Andre