Automatik Autostickfunktion defekt?

  • Moin liebe XF-Gemeinde,

    ich habe ein Problem.

    Ich bin stolzer Besitzer eines 2004 N/A mit rund 210.000 Km und Automatikgetriebe. Hab ihn fast geschenkt bekommen und als kleines Selfmade-Projekt wieder auf Vordermann gebracht.

    Doch nun zum Problem. Das Getriebe schaltet meiner Meinung nach eigentlich ganz normal. Doch wenn ich die AutoStick-Funktion benutzen will, passiert nichts. Weder hoch- noch runterschalten funktioniert. Das einzige was passiert ist, dass für eine Millisekunde im Display der nächst niedrigere/höhere Gang angezeigt wird. Das war’s. Also meiner Meinung nach geht das Getriebe gar nicht in den „Manuellen Schaltmodus“. Das komische kommt aber jetzt noch. Wenn ich den Hebel auf D- gedrückt halte, geht der niedrigste Gang rein also genau wie es sein soll. Also diese Funktion funktioniert, nur das einfache hoch- und runterschalten nicht.

    Vielleicht hat ja jemand schon mal was gehört oder eine Idee woran es liegen könnte.

    Ich weiß auch nicht, ob der Wagen jemals ein Getriebeölwechsel und/oder Spülung gehabt hatte. Vielleicht liegt es ja daran, oder dass ein Stecker undicht war und das Öl dann durchgekrochen ist. Vielleicht muss ich dann mal zu Philip, so heißt er glaube ich.

    Danke schonmal im Voraus und liebe Grüße aus Dinslaken.

  • Hallo Leon,

    ich fahre einen Roadster MT, kann also detailliert wenig dazu beitragen - hatte aber ein ähnliches Problem an einem Audi A6-S6 mit Tiptronic. Zuerst war die manuelle Stufenwahl ohne Funktion (so ab ca. 190.000 km) später schaltete das Getriebe bei Kälte und kaltem Fahrzeug nur noch sehr spät, dann gar nicht mehr - und ging schließlich direkt ins Notprogramm. Audi sagte zu dem Getriebe/Getriebeöl - Livetime-Füllung ;( wie war! Ich habe dann bei ca. 240.000 km eine Getriebespülung und Neubefüllung in Auftrag gegeben - und siehe da, es fluppte wieder alles wie es sollte. Laut meinem befreundeten KFZ-Mechaniker hatte das Öl mittlerweile eine teerähnliche Konsistenz beim Ablassen.

    So viel von mir als Erfahrungswert dazu - ich lasse nun generell bei entsprechenden Kilometerständen das Getriebeöl wechseln. ;)

    Gruß, Joachim :winke:

  • Hallo Leon,

    verschiedenste Möglichkeiten.

    Grundsätzlich: AT-Ölwechsel alle 60 TKm inkl. Filterwechsel. Falls noch nie was gemacht wurde, am besten Spülung, Steuerplatine, Getriebestecker und Filter neu.

    Zu wenig oder zuviel ATF führt eher zu harten Schaltvorgängen. Die Autostickfunktion beeinflusst das eigentlich nicht. Die Autostickfunktion funktioniert natürlich nur bei bestimmten Lastzuständen.

    Bevor man sich auf die Suche nach Elektronikfehlern macht, ist es besser zunächst den Crossfire an ein Diagnosegerät zu hängen und auszulesen. Idealerweise ein Chrysler DRB3 Diagnosegerät verwenden. Alles andere kann zu nicht klaren Ergebnissen führen.
    Liste der OBD Fehlercodes (P-Codes, DTC-Codes)

    In der Schaltkulisse gibt es selbstverständlich eine Elektronik. Diese könnte defekt sein. Manchmal basteln auch Leute an Sachen rum, von denen sie keine Ahnung haben.

    Dass ATF die Kabel hochsteigt, ist natürlich möglich. Allerdings beeinflusst das in der Regel das grundsätzliche Schaltverhalten. Du kannst natürlich prüfen, ob schon ATF hochgestiegen ist. Das AT-Steuergerät sitzt im Beifahrerfußraum. Falls sich da schon Öl im Stecker oder im Steuergerät findet, wird es relativ aufwändig, denn dann muss die Verkabelung und ggfs. auch das Steuergerät ersetzt werden.

    Und selbstverständlich gibt es das Thema hier im Forum grundsätzlich schon:
    Automatik schaltet nicht manuell

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!