Alaaf - und wieder ein Neuer

  • Hallo zusammen,

    ich bin nun auch stolzer Besitzer eines schwarzen Crossfire Coupés. Als passionierter Alfa Busso 3l V6 24V Schrauber war ich eigentlich auf der Suche nach einem neuen alten GTV... Dann lief mir der Crossfire über den Weg und nach einer Probefahrt wusste ich, dass dieses Fahrzeug zu Hause fehlt. Toller Wagen!

    Habe dann recht lange nach einem guten und rostfreien Wagen gesucht. Dabei sehr sehr viel Schrott gesichtet und schon fast aufgegeben und nun letzte Woche Glück gehabt und zugeschlagen. Rostfrei und gut gepflegt. Ein paar Kleinigkeiten sind noch zu machen, wie z.B. Dachhimmel und Sitzheizung links. Aber das ist ja kein Hexenwerk, da bin ich anderes von den italienischen Wagen gewohnt. Bastelerfahrung ist ausreichend vorhanden, wir haben eine recht ordentlich ausgestattete Werkstatt mit Hebebühne, in der wir auch unsere anderen Schätzchen selbst pflegen.

    Vor 20 Jahren hatte ich sogar schon mal einen Chrysler... einen Le Baron mit der Mitsubishi Maschine. Obwohl der Crossi ja nicht viel mit Chrysler gemeinsam hat.

    Freue mich auf den Austausch mit Euch!

  • Hallo Raoul,

    willkommen hier im Chrysler-Crossfire-Forum. Da hast Du ja bei Deiner Werkstattausrüstung das richtige Auto gefunden - ich hoffe mal, dass der XF nicht so "divenhaft" wie die Alfa's daher kommt.

    Viel Spaß mit Deinem Crossfire und allzeit eine "knitterfreie" Fahrt!

    Gruß und Alaaf vom Bergischen ins Bergische, Joachim :winke:

  • Hi Raoul,

    herzlich willkommen im Forum. Es freut mich, dass wieder ein QP einen liebevollen Besitzer gefunden hat, der es mit nach Hause nimmt, ihm am Dach über dem Kopf und was zu trinken bietet. Natürlich muss der Arme fachmännisch verarztet werden.

    Aber genau da liegt der Hase im Pfeffer, der Dachhimmel, der für dich einfach aussieht, ist extrem schwierig zu beziehen! Ich selbst habe schon zwei überzogen. Und meinen Dritten hat ein Sattler überzogen, da ich dachte, es wäre nur für mich so schwierig. Doch der gab mir die Rückmeldung, es sei für ihn genauso kompliziert. Man muss berücksichtigen, dass die Dachschale von vorne nach hinten gebogen ist und von links nach rechts. Zusätzlich aber auch noch in der Mitte ein Streber ist und die A Säulen im direkten Sichtbereich. Und wenn du nicht von Beruf Sattler bist, vertrau mir, dafür gibt es Profis. (Mein Alcantara-Himmel wurde letztes Jahr gemacht und muss dieses Jahr wieder zum Sattler. Der Kleber hat den Sommer nicht überlebt.)

    Und zum Thema Sitzheizung würde ich dir raten, wenn du die Bezüge runternimmst, sprich mit dem Sattler, dass er den Stoff einkürzt, da die Sitzbezüge von Crossfire dazu neigen, sich zu dehnen. Dies kannst du sehr oft am Fahrersitz erkennen.

    Viel Spaß mit deinem Traumauto, halte uns auf dem laufenden

    Gruß, Sascha

  • Danke für die Tipps. Du weißt, oft muss man selbst vom Balkon der zweiten Etage springen, damit man weiß, dass es weh tut. ;)

    Ich werde mich auf jeden Fall mal daran versuchen, das Gute ist ja, da kann man nichts kaputtmachen und immer noch reumütig zum Sattler fahren. Ich werde berichten. Wenn Du recht hast, dann geht das nächste Kölsch auf mich!

  • Hallo Sascha,

    welcher Stoff? Raoul hat einen N/A – der hat Ledersitze. Nix Alcantara. ;)

    Dachhimmel: Die einen sagen einfach, die anderen sagen nicht einfach. Kommt sicher auch auf den Perfektionsanspruch an. Ich sage, dass es nicht einfach ist.

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!