Firecross jetzt mit einem Crossfire 3.2 V6 Roadster

  • Hallo zusammen,

    ich stamme aus dem Norden der Republik, genau genommen aus Ostfriesland. Jedoch war ich nicht immer in der Heimat weil ich beruflich viel auf dem Globus unterwegs bin.

    Wollte mir bereits in 2004 einen Crossfire Roadster zulegen. Wurde aber wegen der vielen Reisetätigkeiten nichts draus. Nun habe ich einen kaufen können. Er ist aussen Grau-Metallic und innen schwarz. Hat – wenn es überhaupt die Auswahl gab – Vollauslastung. Ist mit einem 3.2 V6 motorisiert.

    Ich hoffe, diesem Forum in der kommenden Zeit etwas beitragen zu können, aber auch viele Informationen zu erhalten. Nun aber erst einmal ans Werk. Bilder werde ich noch hochladen.

    Bis dahin, Jörg

  • Hi Jörg,

    Ich hoffe, dein Patient hat sich nur für eine Schönheitskorrektur entschieden, wie z.B.

    "Große Hupen". ;)

    Viel Spaß im Forum und ich bin guter Dinger, er hat sich bis 16.6. erholt und ist wieder fit.

    Gruß, Sascha

  • Moin zusammen.

    Ja, Sie ist gar nicht erkrankt, leidet aber unter Fahrentzug. ;)

    Folgendes ist in Arbeit/bzw. bereits erledigt:

    • Felgenhorn Aufbereitung (ab Dienstag Dauer zwei Tage)
    • Lautsprecher Schutzgitter Beifahrertür austauschen (erledigt)
    • Scheinwerfer polieren (am Samstag)
    • H7 gegen LED tauschen (erledigt)
    • Service Plan A (erledigt)
    • Innenlüfter Motor ersetzen (erledigt)
    • Belederung Innenausstattung beim Sattler (noch in Planung)
    • Suche nach einer 2 DIN Mittelkonsolen Blende (noch nichts gefunden)
    • Adaptive Automatikschaltung zurücksetzen (erledigt)
    • 3ten Schlüssel bestellen (soll 1.400,00 € kosten … Plan B muss her)

    Wie Ihr seht, ich bin dran!

  • Hallo Jörg,

    ich habe mich für den Moniceiver AVH Z 7200 mit DAB+ von Pioneer entschieden. Einbau mit Rückfahrkamera, DAB+ Antenne im Spalt zwischen Windschutzscheibe und Armaturenbrettabdeckung(unsichtbar) und einem USB-Anschluß im Konsolenfach. Die serienmäßige Flexstabantenne habe ich beibehalten. In der Galerie habe ich dazu ein paar Bilder eingestellt.

    Farblich passend ist bei der silbernen Innenausstattung sehr schwer. Der Moniceiver von Pioneer ist halt schwarz hochglänzend. Sollte ich in nächster Zeit etwas in Iridiumsilber lackieren, werde ich den äußeren Abdeckrahmen noch farblich anpassen. Aber für's erste habe ich mich an diesen Einbau so gewöhnt, die technischen Vorteile des Gerätes überwiegen die optische Einschränkung.

    Unter anderem war mir wichtig, dass dieses Gerät auch mit eingefahrenem Bildschirm funktioniert und ich in diesem Zustand an alle Bedienelemente von Heizung und Lüftung herankomme. Der USB-Anschluss im Mittelkonsolenfach ist sehr praktisch, wenn man mal kurz das Fahrzeug verlässt, da den Konsolenfachdeckel in der Zentralverriegelung integriert ist. Ich muss also nicht bei jedem kurzen verlassen des Fahrzeugs das Smartphone mitnehmen.

    Ein ehemaliges Forenmitglied hatte sich aus dem Aqua-/Nautic-Bereich ein Pioneer Autoradio mit silberner Blende besorgt. Der Farbton passte aber eher Richtung Edelstahl - also auch nicht richtig passend ;( ... wenn es um den Farbton geht, sehe ich nur zwei Möglichkeiten - das Original Autoradio (ehemals Becker) zu belassen; oder die gesamte Mittelkonsole farblich zu ändern.

    Gruß, Joachim :winke:

  • @ Markus:

    Hallo Markus, das mit "ohne Link" war schon Absicht. Beim stöbern in der Galerie kann man ja auch noch einige andere Lösungsvorschläge sehen ;) - aber vielen Dank für Deinen Hinweis und die Unterstützung.

    Allen einen schönen Sonntag, hier im Bergischen Land scheint die kalte Wintersonne und der Roadster möchte an die frische Luft. :D
    Viele Grüße, Joachim :winke:

  • Hi Joachim,

    danke für die ausführliche Beschreibung und Bilder! Werde mich gleich mal ins Netz begeben und mir die Vergleiche anschauen.


    Habe seit gestern diese zwei Schlüssel mit dem Fehlercode 612 und dann noch 617 gehabt. Außerdem ist seit gestern die Check Engine Leuchte dauerhaft an. Hat jemand mit den Fehlercode(s) in Verbindung schon das gleiche Problem?

    Habe zu den Fehlercodes im Forum nichts gefunden!

    Habe für meinen Z4 einen Carly OBD Stecker mit der entsprechenden Handy App, ob die wohl beim Crossfire auch funktioniert?

    Grüße, Jörg

  • Habe seit gestern diese zwei Schlüssel mit dem Fehlercode 612 und dann noch 617 gehabt.


    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Du bist also gestern 5 Km mit dem Crossfire gefahren. Klasse. :thumbup:

    Am besten, Du schaust mal in Dein Bordhandbuch. Stichwort Wartung FSS. ;)

    Und hier findest Du, was bei einer Wartung B so alles zu machen ist: Wartung, Wartungspläne, Wartungsarbeiten

    Habe für meinen Z4 einen Carly OBD Stecker mit der entsprechenden Handy App, ob die wohl beim Crossfire auch funktioniert?


    Nein.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Jörg,

    FSS bedeutet Flexibles Service System. Lese Dir am besten nochmal durch, was das bedeutet. ;)

    Vielleicht hätte ich auch "mindestens 5 Km gefahren" schreiben sollen. ;)

    Den Reset sollte man am besten mit DBR3, wiTech, oder auch StarDAS / Xentry machen. Nur so bekommt man tatsächlich alle Hinweise sauber gelöscht und den Service eingetragen.

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!