Hallo liebes Forum,
ich bin der Fabian (26) und bin aus dem Kreis Gütersloh.
Die Geschichte begann vor 1,5 Jahren. Übernommen vom Vorbesitzer, der keine Lust mehr auf das Auto hatte, da er sporadisch kein Gas annahm (im Stand und unter 100 Km/h) und die „Schrauberwerkstatt“ ratlos war, bzw. der Fehler dort nicht auftrat.
Es ist normales Crossfire Coupé, EZ 2006, mit 107 Tkm. Dieses wurde von den ganzen Vorbesitzern leider nicht sonderlich gepflegt (Lackzustand, weit überzogener letzter Service, war mal verunfallt..). Das Auto tat mir ziemlich leid, daher wollte ich ihm ein besseres Leben geben. ![]()
Der Crossfire steht seither (meist aus zeitlichen Gründen) nahezu nur abgemeldet auf dem Hof rum, da er noch einige Wehwehchen aufweist:
- hinten rechts im Bereich der Federung knarzt etwas (wurde übrigens nur mit Federn tiefergelegt)
- alle vier Reifen sind fällig (die hinteren Felgen lassen sich einfach nicht lösen; es sind auch Spurplatten verbaut)
- Batterielampe leuchtete kurz darauf dauerhaft auf (LiMa macht Geräusche). Reicht es, die lediglich zu überholen?
- Zu dem oben genannten Problem der Gasannahme: Hierzu habe ich vor kurzem erstmal den LMM gewechselt, die Drosselklappe gereinigt und das RCM Modul nachgelötet, aber seitdem bin ich noch nicht gefahren. Werde zur Sicherheit noch den KWS wechseln.
- das Auto zuckt im warmen Zustand im Leerlauf etwas (noch ratlos)
Derzeit bin ich dabei die Hohlräume und den Unterboden zu konservieren. Also noch einiges zu tun.
Trotzdem habe ich eine emotionale Bindung zu diesem Auto entwickelt.
Auf jeden Fall bin ich um dieses Forum froh, denn es hat mir schon bei einigen Dingen sehr weitergeholfen!
Einen schönen Sonntag wünscht euch,
Fabian ![]()