Hoffentlich kommt er bald!

  • Hey, ich bin Marcello (29) aus Essen und ich möchte mir endlich wieder etwas Sportlicheres zulegen.

    Bis jetzt bin ich folgende Fahrzeuge gefahren: E39 540i, E36 318is Coupé, MX5 NB 1.8, CLK 230K C208, Honda Accord 1.8 und zurzeit einen 1.6 Golf IV. Von allem mal ein bisschen.

    Da ich nicht allzu viel Geld für einen Gebrauchten investieren möchte, ist die Auswahl bei sportlichen, zuverlässigen Gebrauchtwagen mit Heckantrieb und ein bisschen Leistung recht eingeschränkt. Bei E46 fängt es meistens geschändet und untermotorisiert an und beim C208 hört es leider meistens vom Rost zerfressen und recht bieder auf. Die Auswahl in dem Segment ist bis 7-000 € relativ überschaubar.

    Der Crossfire sticht in der Klasse schon aufgrund seiner eigenwilligen Optik und durch seine Mercedes Heritage stark heraus. Er wirkt heute noch sehr erfrischend, wenn man ihn im Straßenbild sieht. Er hat seine Ecken und Kanten, die auch mir missfallen, aber nach einer ausgiebigen Probefahrt festigten sich zunehmend die positiven Eindrücke.

    Nun bin ich auch „relativ“ fündig geworden und habe ein interessantes Modell in die engere Wahl gezogen, das allerdings einige Wehwehchen elektronischer Natur hat. Ich hoffe, mit euren Tipps herausfinden zu können, ob es die Investition wert ist. Auf mechanischer Seite muss das Differenzial in absehbarer Zeit gewechselt werden und auf elektronischer Seite muss zum einen abgecheckt werden, wieso die MKL (Steuerkette hörte sich gut an, ca. 170K Km gelaufen) und die ESP Leuchte leuchten und zum anderen funktioniert die Sitzverstellung und Heizung nicht. Sitzheizung ist für mich ehrlich gesagt nicht relevant.

    Hoffe, dass die relevanten Sachen relativ simpel behoben werden können und der Händler mir das Auto entsprechend verkaufen kann, sonst geht das Ding wohl ans Gewerbe.

    Ansonsten muss ich sagen, dass der Wagen einen echt guten Eindruck gemacht hat. Fahrwerk, Motor und Getriebe super, frische Bremsen rundum, optisch sehr gepflegter Innenraum und vor allem kein Rost.

    Der Wagen kommt diese Woche in die Werkstatt und dann kontaktiert mich der Händler, um mir zu sagen, wie es aussieht.

    Drückt mir also gerne die Daumen, damit alles glatt läuft und ich mich bald Crossfire-Besitzer nennen kann.

  • Hi Marcello,

    der Crossfire hat diverse Vorzüge, die nicht außer Acht zu lassen sind. Die Technik ist durch Großserien-Bauteile sehr günstig zu unterhalten.

    Zum anderen sieht man quasi nie welche auf der Rennstrecke, da die Fahrzeuge oft als Zweit- oder Drittwagen betrieben und auch so gepflegt werden.

    Das Forum lädt zum Stöbern ein, denn hier sind schon fast alle bekannten Fehler mit schneller und kostengünstiger Reparaturanleitung hinterlegt.

    Und wenn du dann noch persönlichen Kontakt zu XF-Fans suchst, ist im Sommer eine Schwarzwald-Rundfahrt geplant

    Gruß Sascha

  • Hey Sascha.

    das ist, glaube ich, auch der Hauptpunkt, der mich gepackt hat: Der Crossfire ist definitiv ein Exot, der auf Großserienbasis aufbaut. Die meisten Autos haben meistens entweder das eine oder das andere.

    Ich hoffe, ich komme bald auch in den Genuss. :)

    Gruß
    Marcello

  • Hallo Marcello,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum und viel Freude mit dem Fundstück. Erfolg bei der ersten großen Durchsicht und den folgenden Wartungsarbeiten - viele nützliche Informationen findest Du hier im Forum unter den diversen Suchbegriffen.

    Viele Grüße und allzeit eine "knitterfreie" Fahrt, Joachim :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!