Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Crossfire. Wollte ihn mit Starthilfe starten, aber es tat sich nichts. Kein Klacken und keine Anzeige leuchtete. Hat die Batterie vielleicht einen Kurzschluss? Könnt ihr mir einen Rat geben?
Grüße
Dietmar
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Crossfire. Wollte ihn mit Starthilfe starten, aber es tat sich nichts. Kein Klacken und keine Anzeige leuchtete. Hat die Batterie vielleicht einen Kurzschluss? Könnt ihr mir einen Rat geben?
Grüße
Dietmar
Hallo Dietmar,
ich nehme an, die Starterbatterie ist tiefentladen. Also ausbauen und an ein Ladegerät hängen. Aber bitte an ein richtiges, also an kein Ladeerhaltungsgerät wie ein CTEK o.ä.
Je nachdem, was es für eine Starterbatterie ist, kannst Du sie natürlich auch nur mit einem passenden Ladegerät laden.
Dann wäre da noch die Ladedauer. Nehmen wir mal an, es ist eine 78 AH Batterie und Du hast ein Ladegerät, welches mit max. 10 A laden kann. Dann muss die Batterie mindestens 8 Stunden ans Ladegerät.
Falls es eine wartbare Bleisäurebatterien ist, solltest Du natürlich vorher den Flüssigkeitsstand der einzelnen Zellen prüfen und ggf. auch den Säureanteil. Falls es eine wartungsfreie Batterie ist, ist das allerdings nicht möglich.
Lässt sie die Starterbatterie nicht mehr vollständig oder gar nicht laden, muss sie ersetzt werden. Bei den meisten modernen, wertungsfreien Bleisäurebatterien ist das meistens der Fall. Die mögen keine Tiefentladung.
Und dann kann es natürlich noch sein, dass es dir irgendeine Hauptsicherung rausgehauen oder ein Steuergerät zerschossen hat, denn Starthilfe ist immer so eine Sache.
Und Batterie anklemmen: immer zuerst Plus dann Minus. Und beim Abklemmen umgekehrt.
Grüße, Markus
Hallo Markus,
mein Nachbar sagte mir, man könnte die Kabel der Batterie entfernen und dann das Starthilfekabel an die leere oder kaputte Batterie abklemmen und dann Starthilfe geben. Falls sie einen Kurzschluss hat. Wäre das möglich?
Grüße
Dietmar
Hallo Dietmar,
das ist Unsinn. Lass das mit dem Starthilfekabel sein.
Lade die Batterie mit einem Ladegerät. Falls es klappt, gut, falls nicht, brauchst Du eine neue Starterbatterie.
PS: und suche dir neue Nachbarn…
Grüße, Markus
Hallo Markus,
wenn ich den Akku im Winter vom Bordnetz trenne, welche Elektronikteile sind davon betroffen, außer dem Radio natürlich?
Mein Crossi "frisst" sonst schnell den Akku leer. Nach dem Fehler suche ich noch, aber das hat Zeit bis nach Sommerende.
Gruß aus der kühlen Rhön, Manfred…
Hallo Manfred,
wenn Du die Starterbatterie abklemmst, betrifft das selbstverständlich alle elektronischen Komponenten.
Negativ kann sich das auf die Alarmsirene auswirken, denn deren Akkus werden dann tiefentladen. Radio und Navi vergessen ihre Einstellungen. Ansonsten bleibt alles erhalten – falls das die Frage war. Du kannst den Crossfire natürlich auch an ein Ladeerhaltungsgerät hängen.
Grüße, Markus
Hallo Markus,
erstmal danke für schnelle Antwort. Am Ladegerät mit Winterfunktion hängt der Crossi schon lange.
Dann muss ich mal scharf nachsehen, welcher Stromkreis die meisten mAh frisst. Trotzdem ist es mir nicht klar, wie eine 77/78 Ah Batterie nach 3 Wochen auf 10,9 Volt entladen wird. Der Akku ist neu!
Gruß, Manfred, der nach dem Stromwurm sucht.
Nochwas : Wie erstelle ich einfach ein neues Thema?
Über Konversation kann ich keinen Partner finden, wie geht ein Thema an "Alle" Video habe ich mir angesehen, klar.
Hallo Manfred,
der Klassiker wäre ein sterbendes Alarmmodul – also die Alarmsirene. Die Batterie läuft aus, es funktioniert noch irgendwie, zieht aber ohne Ende Strom – siehe beispielsweise: Probleme mit der Alarmanlage
Von innen sieht die dann so aus: Probleme mit der Alarmanlage
Neues Thema erstellen: in das entsprechende Unterforum gehen und auf "Neues Thema" klicken.
Grüße, Markus
Hallo Manfred,
ich hatte exakt die gleichen Symptome - und bei mir war es definitiv das Alarmmodul. Irgendwann sind die alle dran, Du jetzt scheinbar auch. Ist aber kein großes Ding. Bei Chrysler war das Modul damals schon mehr wie doppelt so teuer verglichen mit dem Ersatzmodul von Mercedes. In dem von Markus verlinkten Thema findest Du auch die aktuellen Bestellnummern von Chrysler, Bosch und Mercedes.
Viel Erfolg!
Gruß, Joachim
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!