Guten Tag liebe Crossi-Gemeinde,
nach viermonatiger Suche, einer misslungenen Probefahrt 400 Km entfernt und kurz davor die Suche für dieses Jahr abzubrechen, bin ich nun doch der glückliche Besitzer eines Chrysler Crossfire Roadster, aber kein SRT.
Ursprünglich sollte es ein SLK 350 oder SLK 280 werden, bis ich per Zufall über einen Crossfire-Bericht im Internet stolperte. Zuerst dachte ich, Tolles Auto, extravagante Form und im gleichen Gedankenzug, Oh nein, bloß kein amerikanisches Auto, Problem Ersatzteile, Problem Werkstatt, Problem Werkzeug alles zu umständlich und zeitaufwendig. Als mir bewusst wurde, dass hier Mercedes Großserientechnik zum Einsatz kam, das Dach von Karmann ist und alles in Deutschland produziert wurde, stand fest, ein Chrysler Crossfire wird es. Ein passendes Fahrzeug zu finden gestaltete sich schwierig, zu weit weg, schlechte History, oder überteuert. Aber man darf auch mal Glück haben.
Original 39000 Km
2 Vorbesitzer
Sämtliche TÜV und Inspektionsrechnungen vorhanden
2006 bis 2008 Erstbesitz
2008 bis 2023 Zweitbesitz
Reines Sommer- und Garagenfahrzeug
Lack absolut TOP
Bis auf ein paar Dinge funktioniert am Crossi alles. Elektrische Sitzverstellung hoch und runter Beifahrer ohne Funktion. Die Reifen haben 7 mm Profil, sind aber fast 9 Jahre alt. Das größere Problem sehe im Softtouch-Lack, der schon leicht klebrig wird, aber noch hält und ich vermute das er einen leichten Geruch abgibt, zum Glück Cabrio.
Ich erhoffe mir hier im Forum etwas Hilfe durch Cossifans.
Mit besten Grüßen
Eric