Lenkrad aufbereiten

  • Hallo,

    hat schon mal jemand ein graues Crossfire Lenkrad aufbereitet?

    Welches Reparaturset eignet sich am besten? Die Farbe sollte dem Original ziemlich nahekommen. Mein Ziel ist es, dass das Lenkrad wie neu aussieht. Das Leder ist mittlerweile grün verfärbt und ist porös.

    Ich habe nun das hier gefunden: Audi Lenkrad - Leder-Pflege-Set

    Ich würde die Farbe "Schiefer" wählen. Was meint ihr?

    Gruß :winke:

  • Hallo Tim,

    ich habe mir das Produkt vom Lederzentrum Produkte für Ihr Leder: Chrysler - dark slate grey | Lederzentrum - Spezialist für Lederpflege, Lederreparatur, Beratung bestellt und damit beste Erfahrungen bei den verschiedenen Fahrzeugen gemacht. Ich habe die Sitze und das Lenkrad im XF damit aufbereitet, zuvor mal einen Audi mit dem passenden Farbprodukt und zuletzt einen BMW mit elfenbeinfarbiger Lederausstattung; selbst bei der hellen Farbe beim BMW konnte ich die Verschleißstellen perfekt abdecken und anpassen. Kann ich wirklich empfehlen.

    Viel Erfolg!

    Gruß, Joachim :winke:

  • Hallo Tim,

    mit den 150 ml Farbe könntest Du noch zusätzlich die Sitze aufarbeiten - aber nur die Farbe reicht ja nicht. Am besten recherchierst Du auf der Site vom Lederzentrum deren komplette Empfehlung zur Vorgehensweise und den erforderlichen Materialien. Es gibt auch ein paar Youtube-Filmchen im Netz.

    Um eine wieder ausreichende Farbschicht auf dem Lenkrad aufzubauen, empfehle ich Dir dringend einen kleinen Pinsel und das mehrfache auftupfen der Farbe, zwischendurch ausreichend trocknen lassen. Zum Schluss versiegeln und auch diese Versiegelung in den Folgewochen ein paarmal wiederholen...

    Wenn Du entsprechend Zeit und Mühe investierst, erhältst Du zur Belohnung ein neuwertiges Lenkrad. Risse und Fehlstellen solltest Du vor dem Nachfärben mit den entsprechenden Mitteln beiarbeiten.

    Viele Grüße, Joachim :winke:

  • Hallo Tim,

    zunächst zur Vorgehensweise:

    Lenkrad reinigen und entfetten. Dazu kannst Du einen Lederreiniger und eine Bürste nehmen. Zusätzlich solltest Du das Leder aber auch entfetten. Kann man auch mit Isopropanol machen.

    Anschließend wird geschliffen.

    Außerdem solltest Du vorab prüfen, ob Du Fehlstellen in Form von Rissen oder Vertiefungen hast. Dann brauchst Du für die Reparatur Flüssigleder und einen Silkonabdruck mit möglichst passender Lederstruktur.

    Ist alles vorbereitet und entfettet, folgt der Farbauftrag. Das kann man entweder durch ein Tupftechnik mit einem Schwamm (am besten mehrere dünne Lagen übereinander) oder mit einer druckluftbetriebenen Sprühpistole machen. Ein HVLP Sprühpistole dürfte sich am besten eignen. Auch hier mehrere dünne Schichten.

    Dann das ganze mit einer Lederversiegelung versiegelt.

    Schwierig wird es, wenn Nähte offen oder aufgeplatzt sind oder das Leder rissig ist. Dann würde ich eher einen neuen Lederbezug empfehlen. Auch dafür gibt es Anbieter. Siehe beispielsweise: Mein neues Lenkrad

    Grüße, Markus :winke:

  • Ich bin schon in deinem verlinkten Thread "verschwunden".

    Macht doch glaub mehr Sinn es professionell aufzubereiten lassen, denn dann kann ich direkt die Oldschool-Form des Lenkrads verabschieden lassen! :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!