Sali Zämme! :-)

  • Hallo Zusammen (bedeutet das Gleiche wie der Titel, aber halt nicht Schweizerdeutsch. ;)

    Ich komme aus der Schweiz, Region Basel, also sehr nahe zur Deutschen Grenze. Werde dieses Jahr 50 und bin eigentlich dran, meinen SRT-Bestand von einem auf zwei zu erhöhen. :)

    Bei der Internetrecherche, was man bei einem XF Roadster so alles beachten sollte, bin ich über euer Forum gestolpert, wo ich schon einiges an tollen Infos sammeln konnte. Vielen Dank schon mal an alle die, die hier fleißig ihr Wissen weitergegeben haben!

    Mit dem Garagist bin ich noch in der Verhandlungsphase, aber dass man auf dem Gebrauchtwagenmarkt in der Schweiz kaum noch SRTs findet, macht die Sache leider nicht einfacher. Zumindest weiß ich dank der Neuvorstellungen, wohin die Wagen verschwinden! :)

    In dem Sinne schon mal vielen Dank für die Aufnahme!

    Lieben Gruß!

  • Hallo Christian,

    willkommen hier im Chrysler Crossfire Forum. Naja, der eine oder andere XF wird wohl in der von Dir angedeuteten Richtung über die Grenze gebracht - aber gute SRT's sind auch hier eher dünn gesäht... ;( oder in festen Händen.

    Viel Erfolg bei Deinen Verhandlungen!

    Gruß, Joachim :winke:

  • Vielen Dank! :)

    Das mit den ausgewanderten SRTs war auch nicht so ernst gemeint, ;) aber ich hatte es halt nicht erwartet (wobei aus der Schweiz heraus noch viele Autos exportiert werden, weil der Gebrauchtwagenmarkt bei uns nicht so gut läuft wie im Ausland).

    Sobald bei den Verhandlungen ein Resultat sich abzeichnet, werde ich mich melden. Wäre aber schon sehr enttäuscht, wenn es nicht klappen würde.

  • Sodele... nach den Ferien hat es nun endlich geklappt! Die Fahrt aus dem tiefen Wallis heim (über 2 Stunden) ging wunderbar, natürlich mit offenem Verdeck bei dem schönen Wetter. Nach einer Weile wurde das Wetter aber dann zu schön, sodass wir Schatten unter dem Dach suchten. ;)

    Habe das Auto hier zu meinem Garagisten des Vertrauens gebracht, da die Motorleuchte am 2. Tag zu leuchten beging. Der Garagist bescheinigte dem XF einen prinzipiell sehr guten Zustand. Die Motorleuchte leuchtete, weil die Sekundärluftpumpe Probleme hat. Ob es die Luftpumpe selbst ist, konnte er nicht sagen, weil die Luftpumpe keinen Strom mehr bekommen hat.

    Zudem verliert er vorne irgendwo Öl und die eine Leitung zum Lenkservo ist undicht.

    Jetzt muss ich ihn zu einem Chrysler-Spezialisten bringen und mal schauen, woher das Öl kommt und was mit der Sekundärluftpumpe los ist... :(

    Und hier noch die Schönheit… :)

  • Hallo Christian,

    willkommen im Forum.

    Ventildeckeldichtung musst du zeitnahe erneuern, da das Öl direkt auf die heißen Abgasteile tropft.

    Die Relais vom K40/RCM gibts nachzukaufen (Sekundärluftpumpe)

    Gruß Sascha

  • Danke dir, Sascha für das Willkommen und die Tipps!

    Bez. der Ventildeckeldichtung, die scheint OK zu sein, aber er scheint weiter unten an der Ölwanne Öl zu verlieren.

    Bez. Relais: Danke! Ich frage mich, ob es ev. wegen Feuchtigkeit war, weil ich das Auto einen Tag vorher abgewaschen hatte und vielleicht dadurch Feuchtigkeit eindrang, denn seit 2 Tagen leuchtet das Lämpchen nicht mehr.

    Termin bei der Chrysler-Garage ist am 5. August (sie sind sehr beschäftigt). Mal schauen, was die rausfinden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!