Moin aus der Nähe von Flensburg

  • Hi, ich wohne im schönen Anglen und bin eher zufällig zum Crossfire gekommen.

    Anders gesagt ist mein Kollege mit dem Auto mit einer Panne quasi vor meinem Hof liegengebliebn – bei der Gelegenheit hat er mir den Wagen geschenkt. Bin ein relativ erfahrener Schrauber und beabsichtige den Wagen wieder instandzusetzen...

    Das Auto ist ein Crossfire von 2006 mit dem 2.3l V6, Automatik und einigen kleineren technischen Mängeln.

    Ich hoffe hier ein paar nützliche Tipps zu finden, um das Auto wieder voll herzurichten.

    Ich freue mich auf den Austausch… :winke:

  • Hallo Matthias,

    willkommen hier im Chrysler Crossfire Forum. Na, geschenkt hätte ich meinen auch gerne bekommen. :whistling: Aber eine interessante Motorvariante hast Du da genannt ;) - welche Karosserievariante ist Dir denn so vor die Füße gerollt?

    Viel Erfolg bei der Wiederinbetriebnahme - und dann allzeit eine "knitterfreie" Fahrt!

    Gruß, Joachim :winke:

  • Hallo Matthias,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum.

    Naja, vermutlich ist es ein Chrysler LH Motor, mit 2,7 Liter Hubraum. Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Chrysler-Motoren

    Oder aber ein Mercedes M 112 E 24, der hätte aber 2.4 Liter – um genau zu sein 2398 ccm. Quasi die Sparversion des im Crossfire verbauten 3.2 Liter.

    Oder aber es wurde ein älterer Ford-Motor verbaut. Die gab es mit 2.3 Liter als V6 OHC Vergasermotor mit 79 oder 84 PS.

    Kein Wunder, dass der ehemalige Besitzer den Eimer loswerden wollte. Wünsche viel Spaß damit.

    Grüße, Markus :winke:

  • Oh, da war ein Zahlendreher drin 3,2l V6. Genauer gesagt ist es ein 2006er Coupé. Hubraum 3199 ccm, 218 PS / 160 KW, Automatik, H&R Sportfahrwerk, Edelstahl Sportauspuffanlage.

    Die Mängel sind überschaubar:
    Dachhimmel – das haben ja fast alle und Bremsanlage VA/HA…

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!