Hallo aus der Nordheide…
Ich heiße Söncke und bin seit 5 Jahren im Besitz eines Chrysler Crossfire 3.2 mit Automatikgetriebe. Ich bin 64 Jahre alt, die Rente winkt, es sei denn, der Crossi bringt mich vorher in Grab... Ich liebe dieses Fahrzeug, obwohl es nicht wirklich zuverlässig ist. Das Fahrzeug wurde mehrfach durch den ADAC eingeschleppt, einmal genügte die Überbrückung des Krafstoffpumpenrelais (Motor sprang nicht an).
Desweiteren ist einmal nach ca. 6 Km Fahrt der Motor abgestorben und auch nicht wieder angesprungen. War ein Defekt am Kraftstoffpumpen-Relais, Pumpe war OK, Sicherung auch. Habe die komplette Relaiseinheit neben der Batterie ausgetauscht (gebraucht), dann alles OK.
Vor einer Woche bin ich am Morgen zur Arbeit gefahren (25 KM) und habe ihn normal auf ebener Fläche auf unserem Parkplatz abgestellt. Er stand tagsüber in der prallen Sonne, Außentemperatur laut Anzeige 42 Grad. Habe den Motor normal gestartet und den R-Gang eingelegt – heftiger Ruck – einen Meter gefahren und dann den Vorwärtsgang/D eingelegt. Wieder starker Ruck, bin dann ca. 30 m bis zur nächsten Kreuzung gefahren, dort abgebogen und habe etwas Gas gegeben, Getriebe schaltet nicht. Nach ca. 200 m bei nächster Möglichkeit Motor abgestellt. Fahrzeug abkühlen lassen, Neustart, keine Änderung.
Batterie abgeklemmt (neue Batterie) und ein paar Minuten gewartet. Batterie angeklemmt, keine Änderung. Habe mich dann dazu entschlossen, das Getriebe zu quälen und bin mit Warnblinker nach Hause gedackelt. Motortemperatur wurde beachtet, keine ungewöhnlichen Getriebegeräusche. Getriebeölspülung wurde vor drei Jahren von Fachfirma durchgeführt, danach gab es auch kein Rucken mehr, alles war OK. Das Fahrzeug weist eine Laufleistung von 138.000 KM auf.
Ich habe bisher noch keine Fehlercodes ausgelesen und auch noch keinen einfachen Getriebe-Reset (Gaspedal/Zündschlussel Stufe 1) durchgeführt. Auch die entsprechenden Sicherungen werde ich noch prüfen müssen. Evtl. setze ich einmal ein gebrauchtes AT-Steuergerät ein, mal sehen.
Ich habe noch zwei andere Fahrzeuge, die ich im Allgemeinen benutze, einen Nissan Primera P12 2.0 und einen Nissan Murano 3.5 V6; beide kennen das Wort "Panne" überhaupt noch nicht.
Ich werde mich erst im Juli um den Chrysler Crossfire kümmern können, momentan gibt es bei mir "Wichtigeres"....
Allen Crossfire-Fans wünsche ich eibe "störungsfreie" Fahrt, Spaß macht er ja sowieso…
Infos folgen, wenn "Erkenntnisse" vorliegen…
Schönen Tag Euch allen…
Söncke