Verkaufe: Crossfire Coupé ohne TÜV

  • Hallo liebe CC Gemeinde,

    diese Woche habe ich mit meinem geliebten Crossi die HU nicht bestanden. Einige Gummis und Querlenkerlager, und Ölwannendichtung sollten gewechselt werden. Daraufhin bekam ich einen Kostenvoranschlag von der Werkstatt meines Vertrauens (nicht Chrysler), der mir fast den Boden unter den Füßen weggezogen hat. Nun bin ich, aufgrund meiner aktuell veränderten privaten Verhältnisse, stark am Überlegen, diese Reparatur überhaupt durchführen zu lassen, oder den Wagen im fahrbaren Zustand zu veräußern. Wenn ich dies tue, dann nur hier in der Community, wo der „emotionale Wert“ noch geschätzt wird. Und das Ganze vor Weihnachten… lässt mich im Moment kaum Schlaf finden.

    Techn. Daten:
    - Bj. 2006, Coupé 3,2, ZH
    - Euro 4, Grün 4
    - SR + WR auf 18/19“ Alufelgen
    - Schaltgetriebe, Benzin / Autogasanlage inkl.
    - Farbe: Grau
    - Km-Stand: 197.500
    - nur Langstreckenfahrten
    - alles andere ist ja bekannter Standard

    Aktueller technischer Zustand:
    - Werkstattdurchsicht 12/24
    - Gasanlagendurchsicht 12/24
    - alle Flüssigkeiten neu 12/24
    - aktueller Verbrauch 11 L Gas = ca. 12 € / 100 Km
    - 8 Räder Profil ca. 6 mm

    Mängel TÜV:
    - undichte Ölwannendichtung
    - Kardanwelle – beide Hardyscheiben
    - Kardanwelle mittleres Lager defekt
    - Lagerbuchsen beide hintere Querlenker

    Ich bin halt kein Schrauber, nur Fahrer. Tut mir leid.

    Vorweihnachtliche Grüße
    Ingbert

  • Hallo Ingbert,

    deiner Werkstatt würde ich aber kein Vertrauen mehr schenken. Sind doch alles nur Verschleißreparaturen. Frage mich nur, wie der TÜV Heini eine undichte Ölwannendichtung feststellen konnte. Hat er den Unterbodenschutz abgenommen? Denke eher, er hatte einen schlechten Tag...

    Einmal Unterbodenwäsche und gut ist. Und suche dir eine andere Werkstatt.

    Ist nur ein gut gemeinter Rat von mir, frage für keinen Freund.

    Hab noch was vergessen. Schmeiß den Mängelbericht weg und fahr zu einer anderen Prüfstelle nach der Reparatur. Ist zwar etwas teurer, aber lohnt sich bestimmt. ;)

    Kein Bier vor Vier.

  • Hallo Ingbert,

    Hardyscheiben und Mittelwellenlager wird auch ein anderer TÜV bemängeln. Ebenso die Lagerbuchsen der hinteren Querlenker. Das kostet natürlich alles Geld, wird aber an einem 3/4 Tag zu erledigen sein. Vielleicht auch nochmal in einer anderen Werkstatt anfragen.

    Das mit der Ölwanne ist in der Tat sehr untypisch. Da würde ich nochmal genau prüfen, wo das Motoröl herkommt. Typisch wären undichte Zylinderkopfdeckel oder ein undichter Kurbelwellensimmerring. Zur Not könnte man sowas auch erst mal gründlich reinigen, bevor man zum Termin fährt. Mittelfristig sollte man sich aber auf jeden Fall darum kümmern.

    Kurbelwellensimmerring wäre doof, da das Getriebe raus muss – und das bekommt man alleine und ohne Bühne nicht gelöst. Zylinderkopfdeckel kann man selbst machen. Dauert ca. 2-3 Stunden.

    Falls Du nichts mehr investieren möchtest, wäre eine grobe Preisvorstellung für einen Interessenten sicher interessant.

    Grüße Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!