Uservorstellung die Zweite

  • Hallo zusammen Markus hier,

    wie ich eben gesehen habe, habe ich mich schon vor etwas über zwei Jahren angemeldet. Na nach all der Zeit habe ich es dann dieses Jahr tatsächlich gewagt, einen XF zu kaufen. Jetzt steht das schöne Stück erstmal in der Garage und wartet darauf, ins Leben zurückzukehren.

    Dank des Forums hier, konnte ich mich schon über ein paar Dinge informieren, von denen ich dann aber schlauerweise, einige beim Kauf nicht beherzigt habe oder konnte.

    Mein Crossi wurde seit 2010 nicht mehr bewegt. Der Verkäufer hat in durch den TÜV gebracht und das allernotwendigste dazu erledigt. Da er nur 18.000 Km gelaufen hat, sieht er an sich sehr gut aus und gibt, wenn ich es nicht schaffen sollte ihn zu fahren, sicher ein gutes Schlachtfahrzeug ab. ;)

    Aber soweit soll es natürlich nicht kommen. Ich zähle da natürlich auch auf euch und sage schonmal Danke.

    Falls jemand Tipps für so einen Langschläfer hat, immer gerne. Ich denke als erstes muss ich mich im Zentralregierung / Alarmanlage kümmern. Die Zentralverriegelung geht gar nicht und ich glaube, da hat man Sicherungen gezogen wegen der Alarmanlage. Das schaue ich mir aber noch an.

    Das soll es mal gewesen sein. Ich hoffe, wir "sehen" uns nach dem Forumsupdate wieder.

    Grüße und gut, dass es das Forum gibt.

    Markus

  • Hallo Markus,

    ist ja 'ne Hausnummer, 15 Jahre nicht gelaufen. Bin zwar nicht der Profischrauber, aber da fallen mir spontan einige Dinge ein, die gemacht werden müssen. Reifen, alle Flüssigkeiten + Filter, Zündkerzen, Beleuchtung, Zahnriemen, ölen aller beweglichen Teile. Da kommt was auf dich zu.

    Wünsche gutes Gelingen. Kannst ja mal schreiben, wie es denn so läuft.

    LG Volker

  • Hallo Markus,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum. Schön, dass Du nun einen Crossfire in Besitz nehmen konntest. Auch wenn es eine Standuhr ist, der Kilometerstand spricht für sich. Bei Reifen, einigen Flüssigkeiten und Filter sehe ich es ähnlich wie Volker. Beleuchtung? - geht oder geht nicht. Zündkerzen? - laut meinem Kenntnisstand altern und verschleißen die nur durch Laufleistung - bei 18.000 km solltest Du noch gut 40.000 km Zeit haben bis zum Wechsel. Der M112 hat eine Steuerkette und dieser sollte der Stillstand nichts ausgemacht haben. Für problematisch halte ich die eventuelle Versprödung von Elastomeren und Gummiteilen (Manschetten, etc.) - muss man halt beobachten. Da der XF durch den TÜV gekommen ist, sollten Bremsscheiben, Bremsbeläge und auch die Bremsflüssigkeit in Ordnung sein. Eine Frage wäre auch noch nach der Funktion der Klimaanlage....?

    Das Ganze sollte aber gelingen, dann wünsche ich Dir allzeit eine "knitterfreie" Fahrt und viel Erfolg bei der Wiederinbetriebnahme! Vielleicht sieht man sich ja mal, ...

    Gruß, Joachim :winke:

  • Hallo zusammen,

    ich arbeite auch gerade an einer Liste und danke für die ersten Punkte.

    Reifen und Motoröl hat man für den TÜV neu gemacht.

    Alle anderen Flüssigkeiten werde ich dann austauschen oder noch austauschen lassen. Bremsflüssigkeit zuerst, wenn ich das nicht zweifelsfrei klären kann.

    Das erste Thema ist Zentralregierung / Alarmanlage, da habe ich aber noch nicht nachgesehen.

    Als Erstes habe ich mal ein neues Ladegerät und Schlüsselbatterien bestellt. Ich dachte, ich fang mal klein an. Im ersten Jahr soll er technisch, ins Leben zurückgeholt werden.

    Wenns klappt, gehts im nächsten Jahr an die Konservierung der Karosserie.

    Ich befürchte auch Themen mit Kunstoff und Gummiteilen. Habe ihn ja noch nicht von unten gesehen.

    Zündkerzen und alle Filter werden auch gemacht werden.

    Insgesamt sollen alle Inspektionspunkte nachgeholt werden und alles, was dabei auch nur im Ansatz unklar ist, wird getauscht werden.

    An Treffen bin ich auch interessiert und Leverkusen ist ja quasi um die Ecke!

    Grüße
    Markus

  • Hallo Markus,

    ZV: kann auch einfach nur sein, dass die Schlüssel nicht mehr synchronisiert sind. Also neue Batterien in den Schlüssel, in den Crossi setzen, Tür zu, 5x auf- oder zudrücken und innerhalb von 30 Sekunden den Schlüssel ins Zündschloss auf Position 2 drehen (da wo alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument angehen).

    Wenn es geklappt hat, sollten im Kombiinstrument 1x beide BilBlinkerkontrolleuchten angehen.

    Falls das alles nichts bringt, kann ich deine Wegfahrsperre (Skreem Modul) und Schlüssel überprüfen.

    Gruß Andre :thumbup:

  • Hallo André,

    Montag habe ich den Crossi zugelassen. Er darf also ab April wieder auf die Straße. Heute habe ich auch neue Batterien in beide Schlüssel eingesetzt. Der erste hat dann auch tatsächlich sofort funktioniert. Den zweiten konnte ich, dank deiner super Anleitung, sofort anlernen. ZV funktioniert jetzt mit beiden Schlüsseln. Freu mich gerade wie ein kleines Kind. Danke schön, das war schonmal 'ne super Hilfe.

    Jetzt hängt er am Ladegerät. Fahre im März in Urlaub und werde dann im April weitermachen. Erster Versuch einer kleinen, vorsichtigen, Probefahrt. Das Forum macht ja auch Pause.

    Werde dann wieder berichten. Dir und allen anderen eine Gute Zeit bis dahin.

    Grüße
    Markus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!