Dach beim Öffnen auf Spoiler gefahren, anschließend kein Motorstart mehr möglich.

  • Hallo liebe Gemeinde,

    Heute wollte meine Frau mit unseren Crossi spazierenfahren. Nur leider gab es das Problem beim Öffnen des Daches. Es blieb auf dem ausgefahrenen Spoiler hängen und nichts ging mehr. Der Motor lief beim Öffnen des Daches.

    Nur leider – nach Ausschalten des Motors springt dieser nicht mehr an. Also Zehner Maulschlüssel besorgt und Dach manuell wieder geschlossen. Leider führt das nicht dazu, dass der Motor wieder startbereit ist. Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt auch keine Besserung. Die Spoiler LED blinkt, sonst keine Fehlermeldung. Eine Überprüfung der Batterie durch den ARC vor Ort zeigte, dass die Batterie keinen Fehler hat.

    Auch im Fehlerspeicher, der ausgelesen wurde, ist nichts eingetragen. Der Fehler ist schon ein Phänomen. So langsam gehen mir die Ideen aus.

    Ich glaube, das ist eine Verkettung von Fehlern.

    Für Ideen 💡 wäre ich sehr dankbar.

    Grüße Seelemann

  • Hallo,

    wieso war denn beim Öffnen des Daches der Spoiler ausgefahren? Meines Wissens fährt der Spoiler nur aus, wenn beim Starten die Batterie leer oder defekt ist. Mein Ansatz wäre nochmal die Batterie.

    Grüße Volker

  • Hallo Seelemann,

    der Fragestellung von Volker möchte ich nur noch hinzufügen, dass sich das Verdeck eigentlich, bei ausgefahrenem Spoiler, nicht öffnen lässt... insofern liegst Du mit der Verkettung von Fehlern wohl richtig.

    Dir und allen Forenmitgliedern noch ein frohes Osterfest, Joachim :winke:

  • Hallo Frank,

    wenn der Heckspoiler beim Starten ausfährt und der Motor sich anschließend nicht mehr starten lässt, ist das immer eine defekte Starterbatterie mit einem Zellschluss. Die Batteriespannung ist dann zwar OK, die Batterie bricht aber unter Last sofort zusammen. Siehe auch: Auto startet nicht - Heckspoiler fährt aus - Ursache Starterbatterie

    Dass das dann ggf. mit einem geöffneten Verdeck kollidieren kann, ist klar.

    Also im ersten Schritt die Starterbatterie ersetzen und darauf achten, dass die Batteriepole ausreichend fest montiert sind.

    Grüße Markus :winke:

  • Guten Morgen und frohe Ostern,

    Danke für eure zahlreichen Ideen. Was mir nur so komisch erscheint ist das auch bei Starthilfe durch ein anderes Fahrzeug der Motor sich nicht starten lässt. Wäre das durch einen Zellenschluss der Batterie erklärbar?

    Grüße in die Gemeinde.

  • Hallo Frank,

    wenn die Starterbatterie entladen ist und einen Zellschluss hat, hat sie einen sehr hohen Innenwiderstand. Starthilfe funktioniert dann nicht. Deutet schon sehr auf eine defekte Starterbatterie hin.

    Es gibt natürlich noch weitere Möglichkeiten. Kurbelwellensensor. Loses oder abgefaultes Masseband zwischen Motor und Karosserie. Hauptsicherung defekt etc.

    Aber von den Symptomen deutet alles erst mal auf eine defekte Starterbatterie hin. Wenn deren Spannung nur mit einem Multimeter getestet wurde, ist das in diesem Fall nicht aussagefähig, da dann keine echte Last anliegt. Da braucht es dann schon ein richtiges Testgerät, welches einen Lastzustand simulieren und währenddessen messen kann.

    Grüße Markus :winke:

  • Hallo zusammen,

    Wie versprochen, das Update zum Fehler.

    Also neue Batterie eingebaut und gehofft, dass es das war. Leider nein. Kurzerhand den Crossi zur Werkstatt meines Vertrauens abschleppen lassen. Also es sei gesagt er läuft jetzt wieder.

    Der Fehler war ein defekter Getriebestecker, der mit Öl verschmutzt war, sodass wohl Kontaktprobleme entstanden waren. So die Antwort des KFZ-Meisters. Alles schon sehr spooki.

    Grüße Frank.

  • Ähnlichen Problem, aber andere Ursache:

    Bei mir ist auch der Spoiler beim Starten ausgefahren und ich hatte mir zuerst nicht viel dabei gedacht. Dann ging plötzlich das Auto während der Fahrt aus, komplett tot. Ließ sich dann aber wieder Starten war nach kurzer Zeit aber wieder tot.

    Die Werkstatt hatte zuerst die Batterie gewechselt, und meinte, dass es das war. Glücklicherweise konnte ich noch nicht mal vom Hof fahren.

    Am Ende war es das "Powertrain Control Module" bzw. "Relay Control Module", die Platine mit den vielen Relais. Angeblich kann man das neu verlöten, aber bei mir hat nur ein Austausch geholfen, seit dem keine Probleme mehr.

    Beispiel dazu: https://www.crossfireforum.org/forum/tsbs-how…y-no-start.html

    und

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Das sind aber nun wirklich olle Kamellen – siehe: RCM Modul - Fehlerbeschreibung und Reparaturanleitung

    Und mal wieder geil, wenn sich ein YouTuber an Elektronik "vergeht". Hauptsache, Klicks werden generiert.

    Der Vollständigkeit halber – es gibt noch andere Möglichkeiten: Motor startet nicht oder Motor geht aus – Ursache Kurbelwellen-, Nockenwellensensor, RCM-Modul…

    Grüße Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!