Vorstellung - Crossfire AT - Fahrzeug startet nicht

  • Guten Tag, :winke:

    Ich bin der Frank und neu hier im Forum.

    Ich bin seit 7 Jahren im Besitz eines Chrysler Crossfire 3,2 Automatik mit 160 KW, Bj. 2004, 180 TKm Laufleistung, bei mir nur Sommerbetrieb.

    Leider hatte ich auch schon das eine oder andere Problem.

    Der Crossi war 1,5 Jahre abgemeldet, hab ihn aber ca. alle 3 Monate warm laufen lassen.

    Aktuell die frisch aufgeladene Batterie eingebaut, gestartet (sprang sofort an), vor und rückgesetzt, warm laufen lassen. Diese Prozedur hab ich so 2 bis 3 Mal durchgeführt, bis ich endlich einen Anmeldetermin beim Verkehrsamt hatte. Am selbigen Termin ging nix mehr. X(

    Wollte der Schlingel wohl im Winterschlaf bleiben. :D

    Folgendes Problem:

    ZV über Schlüssel geöffnet, Schlüssel rein, auf Zündung, alles leuchtet normal, bis auf die Ganganzeige, der Spoiler fährt automatisch hoch, der Signalton ertönt, in dem Spoilerschalter leuchtet die LED. Zusätzlich bekomme ich den Gang aus dem Parkmodus nicht mehr raus. Im Cockpit wird auch kein Gangmodus angezeigt und wenn ich starten will, macht er kein Mucks, nicht mal der Magnetschalter.

    Batterie geprüft, mit anderem Fahrzeug überbrückt, alle Sicherungen nachgeschaut. Batterie einige Male ab- und angeklemmt. Erst Plus an, dann Minus schnell, aber es tut sich nichts.

    Bin leider nicht der erfahrene Schrauber, mein Latein ist am Ende.

    Ich habe irgendwann mal gelesen, dass man den Spoiler resetten kann, weiß aber leider nicht mehr wie. :(

    Ich hoffe auf diesem Wege, dass mir einer aus der Community weiterhelfen kann. 8)

    Beste Grüße
    Frank

  • Hallo Frank,

    wenn der Spoiler ausfährt, deutet das immer auf eine Unterspannung oder einen Zellschluss der Starterbatterie hin. Es kann auch ein defektes Masseband vom Motor zur Karosserie sein. Allerdings fällt deswegen in der Regel die Ganganzeige nicht aus.

    Die Hauptsicherungen im Motorraum hast Du geprüft? Siehe: Sicherungen Motorraum & Innenraum, Sicherungsbelegung

    Der Wählhebel wird erst freigegeben, wenn das Lenkradschloss entriegelt ist und der Motor gestartet wurde. Falls Du den Wählhebel manuell entriegeln willst, brauchst Du das Multifunktionstool. Siehe: Verdeckschlüssel / Multifunktionstool (Coupe + Roadster)

    Dass die Ganganzeige nicht funktioniert, ist etwas seltsam. Es wäre möglich, dass der Getriebestecker nicht richtig sitzt oder das ATF durch Kavitation ins Getriebesteuergerät gelaufen ist. Wenn er nicht weiß, in welchem Gang er ist, könnte das dazu führen, dass er nicht starten kann. Siehe beispielsweise: ATF am / im Kabelbaum vom Getriebesteuergerät

    Eine weitere Möglichkeit wäre ein Defekt im RCM Modul. Siehe: RCM Modul - Fehlerbeschreibung und Reparaturanleitung. Hier hatte auch mal jemand keine Ganganzeige und ähnliche Probleme und am Ende war es das RCM Modul – siehe: Panne

    Auch möglich, aber eher unwahrscheinlich wäre ein defekter Kurbelwellensensor. Fällt der aus, startet der Motor zwar nicht, aber man hat immer noch eine Ganganzeige: Motor startet nicht oder Motor geht aus – Ursache Kurbelwellen-, Nockenwellensensor, RCM-Modul…

    Davon abgesehen, die Idee einen Motor im Stand warmlaufen zu lassen, ist – sagen wir es mal freundlich – mehr als veraltet und schadet eher, als dass es nutzt.

    Grüße Markus :winke:

  • Hallo Frank,

    willkommen im Forum. Da hast Du es gut gemeint - aber das heißt in Deinem Fall leider nicht gut gemacht. Markus hat Dir ja hier eine richtige Liste zur Fehlerdiagnose aufgestellt.

    Kopf hoch und eins nach dem anderen abarbeiten - danach heißt es dann wieder allzeit eine "knitterfreie" Fahrt!

    Viele Grüße, Joachim :winke:

  • Guten Morgen,

    Ich glaube, ich hab die Konversationen woanders hingeschickt. Muss ich mich erst mal reinfummeln. Erst noch schönen Dank für die schnellen Antworten. :winke:

    Hab soweit alles abgearbeitet.

    Batterie ist OK, Sicherungen OK, RCM Modul wurde schon einmal nachgelötet und sieht gut aus. Hatte auch leicht Getriebeöl im Kabelkanal, aber nicht in den Steckern. Alles so gut es ging gereinigt. Diese ganzen Maßnahmen haben aber leider keinen Erfolg gebracht. Welche Möglichkeiten könnten noch bestehen?

    Endlagenschalter vom Spoiler? Noch einmal die Frage: Kann man über den Spoilerschalter etwas zurücksetzen?

    Wenn ich bei Schlüsselstellung 1 die obere Taste vom Spoilerschalter 10 Sekunden drücke, dann auf Zündung gehe und den Schalter erneut drücke, bewegt sich der Spoiler 1 Mal minimal runter und wieder rauf.

    Dann tut sich nichts mehr.

    Hoffe, dass ihr mir noch ein wenig weiterhelfen könnt. :)

    Sportliche Grüße
    Frank

  • Hallo Frank,

    mit dem Spoiler hat das nichts zu tun.

    Wenn ein RCM Modul optisch gut aussieht, bedeutet nicht, dass es elektronisch in Ordnung ist. Hast Du die Relais und Widerstände durchgemessen und überprüft? Hast Du die Sicherungen im RCM Modul geprüft?

    In Deiner Konversation hast Du geschrieben, dass der Lüfter zum Getriebemodul durchgehend läuft. Was soll das heißen? Meinst Du den Lüfter vom Steuergerätekasten, der seine Luft aus dem Beifahrerfußraum zieht? Falls ja, läuft der auch bei Zündung aus / Zündschlüssel abgezogen?

    Grüße Markus :winke:

  • Moin Markus,

    Zum Durchmessen fehlt mir das Equipment und das Knoffhoff.

    Sicherungen waren alle OK.

    Der Lüfter vom Steuergerätekasten läuft bei eingeschalteter Zündung.

    Könnte man, vorausgesetzt ich hätte keine anderen Fehler im System, den Wagen starten, wenn der Spoiler ganz ausgefahren ist, oder wird er dann auch gesperrt?

    Kann die Wegfahrsperre defekt sein, der Statorring oder Schlüssel? Habe leider nur noch einen Schlüssel...

    Gruß Frank :winke:

  • Hallo Frank,

    ohne Know How und Minimalequipment wirst Du nicht weiterkommen. Ein crossfirespezifisches Diagnosesystem wäre ebenfalls sehr hilfreich, um den Fehler weiter eingrenzen zu können. Auch das muss man bedienen können.

    Das Getriebesteuergerät hattest Du ausgebaut, aufgeschraubt und reingeschaut? Vorher Starterbatterie abklemmen.

    Manchmal geht auch die Platine im Getriebe kaputt, wenn man den Getriebestecker mit Gewalt einsetzt. Das führt dann auch dazu, dass die Ganganzeige fehlt.

    Der Heckspoiler ist ein Nebenschauplatz – wie gesagt, fährt der bei Unterspannung aus. Daher ist die Starterbatterie zu prüfen. Auch das geht nur mit entsprechendem Know How und Equipment. Die Argumentation, man hätte ein Überbrückungskabel verwendet, zieht bei mir ebenfalls nicht. Schon mehrfach den Fall gehabt, dass die Autos erst mit einer neuen Batterie gestartet werden konnten – trotz Überbrückungskabel und blablabla. Und trotzdem hat er dann eine Ganganzeige.

    Wäre die Wegfahrsperre defekt, würde er normalerweise kurz starten und kurz danach ausgehen. Und dann hat er trotzdem eine Ganganzeige.

    Nicht starten würde er, wenn der Transponder im Schlüssel fehlt. Ich gehe mal davon aus, dass Du den Transponder nicht entfernt hast. Dann hat er aber trotzdem eine Ganganzeige.

    Ein Statorring? Vermutlich meist Du die Lesespule am Zündschloss. Die sollte natürlich nicht abgeklemmt oder beschädigt sein. Dann kann er natürlich nicht starten. Aber dann hat er trotzdem eine Ganganzeige.

    Grüße Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!