Hallo,
bei unserem Crossfire leuchtet der rechte Scheinwerfer (Abblendlicht) nicht mehr. Birne wurde ersetzt. Sicherung ist OK, aber es kommen nur 0,5 Volt an. Gibt es ein Relais oder kann der Lichtschalter defekt sein. Danke für Hinweise.
Hallo,
bei unserem Crossfire leuchtet der rechte Scheinwerfer (Abblendlicht) nicht mehr. Birne wurde ersetzt. Sicherung ist OK, aber es kommen nur 0,5 Volt an. Gibt es ein Relais oder kann der Lichtschalter defekt sein. Danke für Hinweise.
Hallo Uwe, das bekommen wir schon hin.
0,5V ist nix, sprich: da ist die Verbindung zur Batterie irgendwo vollständig unterbrochen.
Welche Sicherung hast du getestet und wie (Sichttest, Durchgangstest, Spannung auf beiden Seiten der Sicherung angemessen)?
Für Abblendlicht RE ist die Sicherung 6 im Lichtsteuergerät zuständig. Zwischen Batterie und Lichtsteuergerät sowie diesem und der Lampeneinheit sind keine weiteren Steckverbinder oder Relais.
Ich würde die Spannung auf beiden Seiten der Sicherung messen. Ist auf beiden Seiten nix los, dann ist das Modul defekt.
Ist nur auf einer Seite etwas messbar, ist es die Sicherung hin.
Ansonsten schauen, ob an der Lampeneinheit Spannung ankommt. Das Kabel zwischen Schalter und der Einheit ist gelb.
Wenn du der Meinung bist, dass das Modul einen Defekt hat, hätte ich hier noch ein neuwertiges herumliegen, dass in meinem alten Crossi nur wenige Monate verbaut war.
Jens
Hallo Jens,
das stimmt so nicht ganz. Zwischen Lichtsteuergerät (welches in den Lichtschalter integriert ist) und Abblendlichtleuchtmittel gibt es selbstverständlich eine Sicherung. Und zwar für das linke und das rechte Abblendlicht. Siehe auch (Sicherungskasten Innenraum): Sicherungen Motorraum & Innenraum, Sicherungsbelegung
Ist die Sicherung in Ordnung, kann man von da aus den Durchgang von Sicherung zum Abblendlicht messen, um einen Kabelbruch o.ä. auszuschließen. Sind Sicherung und Kabel in Ordnung, liegt es am Lichtsteuergerät.
Grüße Markus
Die Sicherungen liegen aber doch im LSG, nicht danach (ich sehe die Kiste als Ganzes als LSG), so auch das Service Manual, dass die Sicherungen innerhalb des LSG verortet. Nach den Steckkontakten am LSG kommt nur Kabel bis zum Steckkontakt ein der Lampeneinheit.
Aber Kfz-Elektrik ist ein Zauberkasten! Ich habe auch nach dem Studium der Schaltpläne nicht verstanden, wieso bei mir immer die ABS-Leuchte anging bei einem defekten LSG.
Jens
Hallo Jens,
google einfach mal ein Bild von der Teilenummer A1935450204 (das ist der Crossfire Lichtschalter / das Lichtsteuergerät inkl. Sicherungskasten). Und wenn Du die seitliche Klappe am Armaturenbrett öffnest, siehst Du genau die Sicherungskasten, der auch die Sicherungen für das Abblendlicht beinhaltet.
Grüße Markus
PS: schau ggfs. auch mal ins Crossfire Student Reference Book. Da wird es auch erklärt. Das Illumination Control Module = Headlamp Switch = der Lichtschalter.
Danke für eure Mühe, habe ich die Sicherungen, die im Lichtschalter sind ausgebaut und auf Durchgang geprüft. Ich gehe davon aus das der Lichtschalter defekt ist,
Jens, ich würde auf das Angebot mit dem Modul setzten und es erwerben.
Hallo,
bitte beachten, dass es unterschiedlichen Lichtschalter je nach Modell (Black Line und N/A / SRT6 sind beispielsweise unterschiedlich) und Länderausführung gibt. Daher bitte vor Kauf die Teilenummer auf dem Lichtschalter abgleichen - muss identisch sein.
Grüße Markus
Moin Uwe,
ruf doch mal bei diesem Anbieter an, fragen kostet bekanntlich nichts. Vielleicht kann er Dir bei dem Lichtschaltermodul helfen?
Viel Erfolg! Gruß, Joachim
Wie bekommt man den Lichtschalter am besten demontiert.
Hallo Uwe,
hier eine grobe Anleitung.
Grüße Markus
Hallo,
bitte beachten, dass es unterschiedlichen Lichtschalter je nach Modell (Black Line und N/A / SRT6 sind beispielsweise unterschiedlich) und Länderausführung gibt. Daher bitte vor Kauf die Teilenummer auf dem Lichtschalter abgleichen - muss identisch sein.
Grüße Markus
Und leider hat der SLK auch einen anderen, deswegen gab es damals schon bei Mercedes einen sehr deutlichen Preisaufschlag für die XF-Version.
Verstehe ich deine Aussage oben richtig, dass sich N/A und SRT unterscheiden?
Edit: bei nochmaligem Lesen war das wohl nicht deine Aussage. Aber evtl. weißt du ja, wo der Unterschied zwischen dem von dir genannten A1935450204 und dem vor mir liegenden A1935450304 ist. Beide sind für Export-LHD, also mit Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfern.
Jens
Danke für eure Hilfe,danke für die Anleitung .
Nächste Woche schaue ich nochmal danach, Grüße und schönes Wochenende
Uwe
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!