Ölverlust am Füllstandsensor (Korrektur Getriebestecker)

  • Hallo zusammen,

    mein Name ist Tom Hartmann, ich bin seit April diesen Jahres stolzer Besitzer eines Crossfire Coupes (218PS) BJ 2003 mit gepflegtem Serviceheft und 62.800 km Laufleistung.

    Ich habe schon über 5000 km runtersgespult und ich liebe den Wagen einfach. Es gab ein paar Anfangschwierigkeiten wie z.B. ein metallisches Klappern der Kats (ich hatte befürchtet dass sich die gelöst haben, es sind aber nur die zwei Kat-Gehäuse unter Last zusammengekommen und haben dann geklappert. Ein beherzter Griff zum Stemmeisen und es war erledigt.

    Jetzt meine Frage und Bitte an Euch: ich habe Ölverlust unten links an der Ölwanne. Der Freundliche von der freien Werkstatt meinte dass das der Füllstandsensor sei und das Öl da rausgedrückt würde. Habs mir angesehen und denke dass er da recht hat.

    Die Mercedes-Werkstatt war, wie zu erwarten keine Hilfe, der Meister meinte, es kann sein dass die Teile R170 und Chrysler nicht baugleich wären. Weiß da jemand was?

    Bei Mercedes würde ich das Teil zum Wucherpreis von 268.-€ bekommen, bei allen anderen mir bekannten Quellen kostet es die Hälfte, ist aber als Chrysler-Teil nicht lieferbar. Eigentlich brauch ich zwei O-Ringe, aber was solls. Kann mir einer helfen?

  • Hallo Tom,

    ich kann dir aus der Erfahrung eines anderen Crossfire Users (der den Sensor drei Mal wechseln musste, obwohl er einen Ersatz von einem namhaften Hersteller genommen hat) nur anraten einen Originalen zu nehmen.

    Der Aus- und Einbau ist sehr zeitaufwändig und damit teuer. Da sind die 100-150€, die du sparst, wenn du einen von einem anderen Hersteller nimmst, Peanuts.

    Gruß Andre :thumbup:

  • Hallo Tom,

    habe deine pdfs mal in jpgs umgewandelt.

    Das Bild zeigt nicht den Ölstandssensor vom Motor, sondern das ist Getriebestecker vom Automatikgetriebe. Falls es sich um den Getriebestecker handelt, den gibt es für wenige Euro sowohl bei MB, als auch After Market.

    Teilenummern findest du hier: Teilenummern und Inspektionsdaten -> AT-Getriebe -> Teile

    Hier, wie man den Getriebestecker tauscht: Automatikgetriebe - Austausch PWM Ventil und Elektonikplatine und Inspektion nach Wartungsplan B

    Dass der sifft, ist ja eigentlich fast normal. Ggfs. empfiehlt sich auch gleich ein Filter und ATF-Ölwechsel. Hier das ganze etwas ausführlicher: Ölverlust - rotes ATF Öl - Getriebedichtung und Getriebestecker

    Grüße Markus :winke:

    Einmal editiert, zuletzt von Markus (18. Oktober 2025 um 00:23)

  • Markus 17. Oktober 2025 um 18:20

    Hat den Titel des Themas von „Ölverlust am Füllstandsensor“ zu „Ölverlust am Füllstandsensor (Korrektur Getriebestecker)“ geändert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!