CoC Papiere - Certificate of Conformity

  • Da eines unserer Mitglieder ein CoC benötigt, habe ich noch mal meine Unterlagen zum Import meines Crossis aus England durchstöbert. Es geht um eine Alternativadresse, da für die Bestellung / Ausfertigung dieses Dokumentes in Deutschland scheinbar höhere Preise als in England genannt / verlangt werden. Da es in England, wie so oft, weniger bürokratisch zugeht, wird dort wohl kein CoC benötigt. Insofern musste das für meinen Import angefordert werden. Ohne CoC hier in Deutschland keine Anmeldung!

    Ich habe also hier ein Anschreiben vorliegen, dass meinem CoC beilag. Ansprechpartner ist hier ein Mr. Gary Burton. Um eine allgemeine Kompetenz nachweisen zu gönnen, bin ich beim Googeln auf diesen Link gestoßen, der Herrn Burton bestätigt. Bitte ganz runterscrollen:

    http://www.jeep-community.de/archive/index.php/t-13985.html

    Ich selbst habe 150,- Euro bezahlt, was sich mit den hier erwähnten 120,- Pfund deckt. Dementsprechend sollte das CoC günstiger als in Deutschland zu beziehen sein. Das CoC wurde bei mir aus den USA angefordert. Eine Allgemeingültigkeit wäre noch zu prüfen. Eine E-Mail-Adresse liegt mir vor und kann per PN an mich angefordert werden. Anfragen an Herrn Burton sollten aus Prüf- und Sicherheitsgründen stets schriftlich oder als E-Mail erfolgen, d.h., es werden die Fahrzeugdaten, wie die Fahrgestellnummer, benötigt.

    Postanschrift laut Link und meinem Schreiben:
    Fiat House, - Chrysler Homologation -
    240 Bath Road,
    Slough,
    Berks SL1 4DX
    Großbritannien

    Vielleicht kann ich mit dem Beitrag etwas helfen. Würde mich freuen.

    Viele Grüße

    Achim :winke:

    Für die Forensuche: CoC, Certificate of Conformity, EWG, CoC-Papiere, EWG-Papiere

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

    3 Mal editiert, zuletzt von UK-Crossi (31. Dezember 2011 um 20:36) aus folgendem Grund: Überschrift geändert. Bitte keine Slashes in die Überschrift machen. Die Forensuche und auch Google findet dann nichts. Markus - 31.12.11 - 20:04

  • Ich war derjenige, der mit Achim Kontakt aufgenommen hat wegen des CoC. Da seit gestern das Dokument in meinem Besitz ist, wollte ich für Interessierte kurz schildern wie dies ablief.

    Meine erste Anfrage bei der örtlichen Chrysler-Vertretung hatte als Antwort zur Folge "...können wir machen, kostet aber fast 250 €...". Auf der Suche nach Alternativen bin ich auf Achim's Beiträge gestossen und habe mir dann von ihm erklären lassen, wie er an das CoC Dokument gekommen ist. (siehe seine Beschreibung in obenstehendem Beitrag). Bevor ich mit Gary Kontakt aufnahm, habe ich nochmal konkret beim Örtlichen nachgefragt und vom zuständigen Verkäufer erfahren das Anfordern des CoC würde 200 € Vorauskasse kosten.

    Danach habe ich Gary per E-Mail meine Fahrzeugdaten geschickt. Die Kontaktaufnahme verlief sehr freundlich und nach 2 Tagen hatte ich seine Antwort mit der Zusage er könne für meinen Crossfire ein CoC anfordern. Als Kosten rief Gary 120 £ auf, was je nach Währungskurs ca. 150 € entspricht.

    Aber die Zahlungsmöglichkeiten stellten den wirklich einzigen Haken bei der Sache dar. Original-Zitat aus Gary's Nachricht: "There are only three ways that you can make your payment, cash, postal order or cheque." Also Zahlung nur in bar, Postanweisung oder Scheck. Da ich in letzter Zeit sowieso ständig Blödsinn mache, dachte ich mir "was soll's" und habe mich zum Bargeldversand (in £) per Post entschieden. Das Geld habe ich am 3. Februar per Einschreiben abgeschickt, und am 13. Februar lag ein Schreiben von Gary mit dem CoC in meinem Briefkasten. Und während dieser Zeit war Gary aus gesundheitlichen Gründen auch noch 3 Tage nicht im Büro, also durchaus flott bearbeitet, würde ich sagen.

    Lange Rede, kurzer Sinn, wer trotz der eingeschränkten Zahlungsmöglichkeiten ein paar € beim Erwerb des CoC sparen will, hat hier definitiv eine Alternative.

    Wie Achim selbst schreibt, Gary's E-Mail Adresse ist per PN von ihm oder mir zu bekommen. Und wer seinen Englisch-Kenntnissen nicht gut genug traut für die Kommunikation mit Gary kann sich gerne an mich wenden.

    Gruss,
    Dietmar

    Humphrey Bogart: The trouble with the world is that it's always one drink behind.

  • Hallo Dietmar,

    das freut mich richtig für dich! Coole Sache, dass es geklappt hat, und du auch das Risiko eingegangen bist, denn das Beantragen eines CoC hier aus Deutschland ist auch mir neu, da es in meinem Fall innerhalb Englands gelaufen war. Eine schöne Alternative zu den hiesigen eingeschränkten Möglichkeiten.

    Gruß
    Achim :winke:

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • @all:
    da ich meinen Crossfire in Frankreich zulassen möchte, brauche ich dafür ein COC-Papier (EWG-Papier). Ob es jemals eins gab, ist nicht bekannt, war auch erst m.W. ab 2005 Pflicht (EZ 04/04), evtl. deshalb nicht bei meinen Papieren.

    Vielleicht kann mir jemand von Euch sagen, wie und wo ich das Papier besorgen kann.

    Gruß aus dem Saarland :winke:
    Udo

  • Ist nicht Fiat-Chrysler für COC mittlerweile der Ansprechpartner?

    Ggf. mal XF-Batman fragen, er hat zumindest gute Konnektions nach France, denn ganz unbekannt ist der XF auch in Frankreich nicht und vllt lässt sich ein Vergleichsfahrzeug zur Zulassung heranziehen.

    Gruß Jürgen :winke:

    McHorb? Ach der ohne WhatsApp!

  • Hallo Udo,

    CoC-Papiere (Certificate of Conformity) bekommst Du beim Chryslerhändler, oder über FIAT.

    Ggf. kannst Du es mal hier versuchen:

    Fiat Group Automobiles Germany AG
    Direktion Chrysler, Jeep. und Dodge
    Hanauer Landstraße 176
    60314 Frankfurt am Main

    Tel.: 00 800 1692 1692 (Gebührenfreie Rufnummer aus dem deutschen Festnetz.)

    Grüße
    Markus :winke:

  • Dank Markus schon mit einer netten Dame in Frankfurt telefoniert und Ihr mein Problem geschildert.

    Nach Übermittlung der Fahrgestell-Nr. hat sie mir dann erklärt, daß es ein amerikanisches Fahrzeug wäre und es dafür kein COC-Papier gäbe.

    Naja, da dies ja schon mein 3. Crossfire ist und bei den beiden vorher ich immer ein COC-Papier hatte, habe ich sie gebeten, sich doch nochmals rückzuversichern.

    So richtig zu einem Ergebnis sind wir nicht gekommen. Sie wird jetzt den Vertragshändler kontaktieren, was ich natürlich auch schon gemacht habe.

    Während dieses Beitrages hat der Vertragshändler schon angerufen. :thumbup: Er kann das Dokument anfordern und innerhalb 3-5 Tagen ist es da. Kostenpunkt: 200,- € ! :!: Das ist ja doch ein stolzer Preis. Bei Mercedes 85,- €.

    Gruß
    Udo

  • Hallo Udo,

    naja, Hauptsache ist doch, dass Du die Papiere bekommst.

    Wäre nur die Frage offen ob er sich so schnell gemeldet hat, weil ihn die Dame aus der Zentrale anrief, oder weil er sich sowieso gemeldet hätte. Vielleicht muss man ja einfach öfters in der Zentrale anrufen. :D ;)

    Grüße
    Markus :winke:

    PS: Da es das Thema schon mal gab, habe ich die beiden Themen zusammengeführt.

  • Hallo Udo,

    wie ganz oben schon erwähnt, brauchte ich für meinen Import-Crossi damals auch ein CoC. Das klappte über den genannten Ansprechpartner reibungslos. Wie das für Frankreich ist, weiß ich nicht, aber ohne dieses Dokument hätte ich das Fahrzeug in Deutschland nicht anmelden können.

    Ich schicke dir die E-Mail-Adresse von Herrn Burton per PN. Dort reicht eine formlose schriftliche Anfrage.

    Viel Erfolg
    Achim

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Wie so oft, so ändert sich auch ab Januar 2015 einiges in puncto Straßenverkehr. Ich möchte hier jedoch besonders auf die Änderungen bei Kurzzeitkennzeichen aufmerksam machen. Ein Import unter Verwendung von Kurzzeitkennzeichen ist aufgrund des jetzt erforderlichen Nachweises einer bestandenen Hauptuntersuchung nicht mehr möglich. Innerhalb Deutschlands wird bei Kauf oder Überführungsfahrt wohl meist ein entsprechender Nachweis vorliegen.

    Siehe hier: Link ntv

    Achim

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Hallo zusammen,

    also, als ich 2011 mein CoC-Papier benötigte und entsprechend beantragte, betrugen die Kosten für diese Konformitätsbescheinigung noch rund 150,- Euro. Wie ich derzeit einer nicht verifizierten Quelle entnehmen kann, wird der Preis aktuell mit rund 300,- Euro gehandelt.

    Ungeachtet der Kosten für eine nachträgliche Anforderung einer solchen Bescheinigung möchte ich noch mal betonen, wie wichtig es ist, schon beim Kauf eines Gebrauchtfahrzeugs darauf zu achten, dass die dem Auto beiliegenden Dokumente vollständig sind. Und dazu gehört nun mal auch das Certificate of Conformity!

    Hinsichtlich der in einer fragwürdigen Quelle genannten Summen stellt sich dennoch die Frage, ob man bei dieser "Verzinsung" künftig in solche Zertifikate investieren kann/sollte. :P

    Gruß
    Achim :winke:

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!