Hallo Markus,
vielen Dank für Deine Hilfe!
Schöne Grüße,
Michael
Hallo Markus,
vielen Dank für Deine Hilfe!
Schöne Grüße,
Michael
Hallo Leute und frohe Ostern,
ich habe heute den Tausch der Ventildeckeldichtungen in Angriff genommen.
Hierzu hatte ich mir im Vorhinein die entsprechenden Dichtungen (Ventildeckeldichtung links und rechts bestellt), wusste aber nicht, dass in der Haube noch eine zweite Haube mit separater Dichtung verbaut ist (wahrscheinlich für die Kurbelgehäuseentlüftung) - siehe Bild. Die Suche nach der Teilenummer dieser Dichtungen im Crossi-Teilekatalog war erfolglos.
Könnt ihr mir helfen und mir die Teilenummern und/oder Lieferanten nennen?
Vielen Dank, schöne Grüße und noch ein schönes Oster-WE,
Michael
Hallo zusammen,
habe nach laaaaaaaangem Überlegen tief in die Tasche gegriffen und meinem Schätzchen ein Bilstein B16 gegönnt, nachdem das Originalfahrwerk durch war.
Ach, hätte ich´s doch schon viel früher getan!
Grüße,
Michael.
Moin Moin,
ich war vor zwei Wochen bei Phoenixphil und habe die Software auf meinen N/A aufspielen lassen. Ein großes Lob an dieser Stelle für das nette Tuner-Team, da mein XF etwas zickig war, was die Adaption der neuen Software anging und sich die Installation und Konfiguration über mehrere Stunden hinzog.
Beim Aufspielen stellte sich außerdem heraus, dass der AT-Getriebestecker undicht war und das ATF-Öl bereits beim Steuergerät angekommen war (und das nach 60 Tkm Laufleistung). Steckertausch, Getriebespülung und Filterwechsel diese Woche hat mich bei Mercedes übrigens 630 Euro gekostet.
Zur Software:
Ich kann Sie, auch wenn sie noch nicht vollends fertiggestellt ist (Kaltstartproblem) jedem empfehlen. Das Schaltverhalten wird insgesamt sportlicher, die Schaltzeiten werden kürzer und der Wagen hängt insgesamt besser am Gas. Nach der Kaltstartphase funktioniert das manuelle und automatische Schalten einwandfrei. (Nach Start manuell bis zum dritten Gang und dann auf Automatik schalten)
"Über-XF":
Wer mit dem Gedanken spielt, sich einen "Über-XF" zuzulegen, bzw. umbauen zu lassen, ist bei Phoenixphil ebenfalls an der richtigen Adresse. Ich bin einen von Phoenixphil umgebauten Crossfire mit einem 5l V8 gefahren… DAS IST DIE RICHTIGE MOTORISIERUNG FÜR DIESES FAHRZEUG!
Sobald das Budget passt, werde ich meinen umbauen lassen.
Schöne Grüße,
Michael.
Hallo Forum,
gestern hat es den ganzen Tag bei uns ordentlich geregnet. Abends wollten wir dann mit dem Crossi noch weg. Beim Einsteigen sah ich, dass der komplette Fußraum der Beifahrerseite unter Wasser stand. Nach einiger Suche sah ich es aus der unteren Armaturenbrettverkleidung der Beifahrerseite tröpfeln. Habe diese dann abgebaut. Wassereintritt durch die Lüftermotorabdeckung. Beim Aufmachen kam mir dann noch ein Schwall Wasser entgegen.
Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege: Ich tippe auf dichte Abflusslöcher unter dem Windfang?
Daher meine Frage: Komme ich an die Abflusslöcher, wenn ich die sieben Schrauben des Windfangs löse, oder müssen die Scheibenwischer runter? Muss ich, falls die Wischer runter müssen, irgendetwas beachten? Wie bekomme ich schnellstmöglich den Fußraum trocken?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Schöne Grüße,
Michael.
… der funktioniert.
Als Newbie möchte ich mich/meinen XF kurz vorstellen.
Mein Name ist Michael aus Bad Nauheim in Hessen.
Nachdem ich mein vorheriges Transportmittel durch einen Totalschaden (unverschuldet :() verloren habe, stand ich vor der Qual der Wahl. Nach einiger Suche auf den einschlägigen Portalen bin ich über den Crossfire gestolpert und habe mich gleich verliebt. Somit war die Entscheidung schnell getroffen, allerdings ein gutes Exemplar zu finden gestaltete sich schwieriger als erwartet. Nachdem ich über 2.000 Km kreuz und quer durch Deutschland gefahren bin, fand ich MEINEN: XF Coupe Automatik, 25 Tkm und EZ 2007.
Im Nachhinein habe ich bereut, keine SRT-Version gekauft zu haben, aber was nicht ist, kann ja noch werden.
In diesem Sinne freue ich mich auf viele Anregungen, Tipps und Gespräche.
Schöne Grüße,
Michael