Beiträge von Ben@XF

    Hallo Zusammen,

    nachdem ein oder anderen Besuch bei Stenzel und seinem Crossfire Geschwader sind mir schon öfter seine frisch bezogenen Lenkräder aufgefallen. Da, dass Originale Lenkrad nicht wirklich ein optischer Leckerbissen ist habe ich mich dazu entschieden mein Lenkrad bei "meinlenkrad.de" machen zu lassen. Nach einem Telefonat am 11. Mai (Montag) habe ich das passende Angebot direkt bei Ebay für 269 € gekauft.

    Was in dem Preis beinhaltet ist:

    Versand:

    • Kostenloses Ersatzlenkrad mit Retoure Schein für das Eigene Lenkrad im gleichen Karton
    • Kostenloer Versand neu Bezogenes Eingenlenkrad + Retoure Schein für Ersatzlenkrad


    Arbeiten am Lenkrad:

    • sportliche Konturen
    • unten abgeflachter Lenkradkranz
    • mit Trennlinien oben im waagerecht


    Arbeiten auf Wunsch im Preis inbegriffen, ohne mehr zu bezahlen:

    • 12 Uhr Markierung in Wunschfarbe
    • Sichtbare Nähte in Wunschfarbe


    In Meinem Fall habe ich mich für eine Graue 12 Uhr Markierung mit grauen Nähten entschieden, angegeben habe ich das bei einem kurzem Anruf.

    Ablauf:
    Am 11 Mai habe ich das Angebot "gekauft" (Ebay) und bereits am 12 Mai war das Ersatzlenrkad da. Mittwoch den 13 Mai habe ich mein Lenkrad in der Verpackung zurückgeschickt. Freitags kam die Meldung das mein Lenkrad am Dienstag den 19. Mai in den Versand geht, und heute am 20. Mai ist es bereits da!

    Die Vorteile liegen klar auf der Hand, schnelle Abwicklung + kein Mobilitätsverlust.

    Kurzum, ich kann die Firma empfehlen!

    Hallo,

    ich habe Akimos Variante einfach mal nachgebaut, da ich ja von Anfang an das Ziel via Funk verfolgt hatte. Funktioniert gar nicht schlecht. :thumbup:

    Wichtig ist allerdings einen 4-fach Tastempfänger zu nehmen, dann kann man den einen Impuls direkt über 2 Kanäle schicken (2 Kanäle hoch und 2 runter). Meine kurze ERFAHRUNG hat gezeigt, dass das Signal "nur" über ein Kanal zu schicken manchmal zu einer deutlichen Verzögerung führt. Daher hab ich die Kanäle direkt miteinander gebrückt und seither TOP. :!:

    Hallo Markus,

    bei meinen "Problemen" handelt es sich nicht um die Ansteuerung. sondern um die Schaltwippen. ;) Ich hatte im Gegensatz zum Rest hier im Forum mich für die Jaguar XKR Schaltwippen entschieden. Diese passen für mich einfach besser in den Innenraum, da dezenter∞ nur hat das leider nicht so ganz mit Blinker und Tempomathebel gepasst. Mittlerweile habe ich diese Hebel aber durch Warmverformung aber anpassen können. :thumbup: Ca. 5 mm sind die Hebel nach hinten gewandert…

    Hallo,

    da der Vorbesitzer von meinem Crossfire die Motorabdeckung in orange lackiert hat suche ich schon länger nach einer neuen Abdeckung. Zugegebenermaßen finde ich die Originale Crossfire Motorabdeckung nicht unbedingt den Hit. :rolleyes:

    Im Forum habe ich Folgende Abdeckung und Ansaugrohr gefunden die mir sehr gut gefallen:


    Kann mir jemand sagen zu welchem Fahrzeug die Abdeckung gehört und noch viel wichtiger das Rohr + Luftfilter?

    Liebe Grüße

    Möchte hier noch vollständigkeitshalber meine Erfahrung teilen:

    Ich hatte mal das gleiche Problem inkl. kompletter Ausfall der Innenraumbeleuchtung.

    Bei mir war es ebenfalls ein loser Stecker am Lichtschalter. War optisch zwar "drin", aber ein leichter Druck hatte genügt, dass es ein spürbares Einrasten gab.

    Danach funktionierte wieder alles.

    Nach gut einer Woche fahren mit den Schaltwippen bin ich leider auf ein Problem gestoßen: Funktionieren tut das alles einwandfrei, keine Frage. Nur leider beim Lichthupe geben, oder z.B. Tempomat "alte Geschwindigkeit herstellen" schalte ich parallel durch das Anliegen der Hebel an der Wippe runter. :huh:

    Frage: 8o Die Hebel haben ja eine relativ dünne "Stange" bzw. Hebel / Halter… weiß jemand aus welchem Material diese ist? Gerne würde ich diese ca. 5 mm nach hinten biegen wollen, damit mehr Platz ist. :rolleyes:

    Achja, auf die Frage hinweg was passiert wenn man beide drückt (wenn man es schafft...) geht er auf D. Ansonsten ist es schwierig beide zeitgleich zu treffen, selbst wenn man es gezielt versucht. Hält man eine Wippe gedrückt und zieht die andere, so ist diese ohne Funktion und er bleibt z.B. bei Schalt "Minus" auf dem Gang 1 stehen und springt dann nicht auf 2.

    Kurze Info,

    vor längerer Zeit habe ich die Hebel von Tempomat und Licht mit einem Heißluftfön warm gemacht und angepasst und ca. 5mm nach hinten gebogen. Jetzt schaltet man auch nicht mehr runter beim Lichthupe geben. Optisch ist ebenfalls kein Unterschied zu erkennen. 8)

    Hallo Zusammen,

    hätte zu der Software auch noch eine Frage: Ich baue am Samstag auf Schaltwippen um und möchte dann zeitnah auch die Software installieren lassen.

    Meine Frage dazu wäre jetzt, ob das Getriebe dann z.B. beim Runterbremsen auch parallel runterschaltet und damit bremst? Bzw. schaltet das Getriebe dann prinzipiell runter, wenn ich auf "Runterschalten" drücke? Bei meinem Crossfire muss ich zurzeit minimal Gas geben bevor das Getriebe runterschaltet.

    Gruß!
    Beni

    Hallo!

    Was habe ich gemacht:

    • Wahlhebeleinheit ausgebaut inkl. Mittelkonsole (noch alles auseinander)
    • Wahlhebeleinheit auseinander genommen, Kabel eingebracht (ist wieder im Fahrzeug, mehr auch nicht)
    • Lenkrad demontiert
    • Schaltwippen auf Lenkrad angepasst
    • Kabel eingezogen
    • Feststellen müssen, das es nicht funktioniert
    • Schaltwippen ausgebaut, zerlegt (sind keine von MB, sondern vom Jaguar XKR - aus optischen Gründen; ) und feststellen müssen das diese mehr können wie schalten dadurch gabs wohl ein Spannungsrückschluss auf die anderen Schaltungen… also Taster auf der Platine selektiert, neu verlötet -> geht

    Aktueller Stand ist nun, dass der gesamte Crossfire innen drin an allen notwendigen Stellen noch zerlegt ist. Zusammenbau und "Finish" Verdrahtung (Löten, usw.) kommt dann morgen. Ich rechne nochmal mit gut 4-5 Stunden.

    Am meisten Zeit hatte mich der Ausbau der Platine aus der Wahlhebeleinheit gekostet... wirklich "tricky" und natürlich die Einpassung der Schaltwippen. Fakt ist das dieser Umbau in jedem Fall nichts für Anfänger ist.

    EDIT: Habe fertig :) - Jaguar XKR Schaltwippen im Crossfire:

    Leider passt das Endstück der Schaltwippe nicht 100% zur Lenkradkrümmung, aber mich stört's nicht… man sieht es fast nicht.

    Als nächstes kommt nun die neue Software… :love:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    PS: Den Fleck unten links im Fahrerfußraum gibt's eigentlich gar nicht? Keine Ahnung was das auf dem Bild ist.

    PS 2:: Man kann die Schaltwippen auch ohne Funk und Siemens Logo anschließen. Einfach eine Steuerleitung durch die Lenksäule legen.

    • Dazu LR Halteschraube durchbohren. (8 mm reicht) und beidseitig gut senken. Dann scheuert nichts.
    • Steuerleitung durchschieben. Das Lenkrad dazu ganz rausziehen. (Längenausgleich)
    • Am Anfang des Wellrohres mit Kabelbinder fixieren.
    • Dann ca. 10 x um das Wellrohr legen (im Uhrzeigersinn, das Lenkrad auf Linksanschlag).
    • Das Ende an der Karosserie fixieren. Somit dreht sich das Kabel beim Lenken etwas auf.
    • Bedarf ca. 2,5 m Steuerleitung. Empfehle eine geschirmte von Lapp.
    • Schirmung auf Masse legen (beruhigt warum auch immer). 0.5mm² ist völlig ausreichend.

    Habe selbst eine 10-adrige Leistung verlegt. (2 x Schaltwippe, 1 x Umschalter, 2 x Taster). Für Schaltwippen reicht natürlich 3 adrig. Funktioniert tadellos. Betriebssicher, ohne Wartung, preiswert, unsichtbar. ;) So hat man lange das Hupenkabel verlegt. Ohne Schleifen. Nur auf Torsion. Ging auch. ;) Wer Bedenken hat, wem es nicht gefällt. Einfach bleiben Lassen.

    Der Einbau von Schaltwippen ist recht einfach und keine Zauberei.

    • Batterie Abklemmen, 5 Minuten warten (mach ich so wegen Airbag).
    • Airbag demontieren, Lenkrad ausbauen. (LR Schraube durchbohren nicht vergessen).
    • Das Gummi mit einem sehr scharfen Cuttermesser ausschneiden. (Schablone anfertigen hilft). Das muss nicht auf's Zehntel stimmen. Kann auch durchaus etwas kleiner als der Schaltwippenbund sein. Das Gummi gibt etwas nach.
    • In die AMG-Wippen ein 3mm Gewinde schneiden. Lenkradspeiche 3,5mm bohren (Position sieht man). Von hinten verschrauben.
    • Die Kabel hab ich einfach verlötet.
    • Leider habe ich diese Wippen etwas zu weit nach innen gesetzt. Waren meine ersten. :(

    Und holt euch die Software bei Phil. Sonst macht das Leben keinen Sinn. ;)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo,

    mein Name ist Benjamin (vorzugsweiße Beni) 25 Jahre jung, aus der Nähe Heidelberg / Sinsheim, und habe mir diese Woche einen Crossfire gekauft. :love:

    Ich habe mir mehrere XF vorher angeschaut wobei für mich NUR das 3,2 Automatik Coupe in Frage kam… Gekauft habe ich meinen Crossfire dann direkt beim Mercedes Vertragshändler mit lückenloser Historie. :thumbup: Leider muss ich nun noch bis nächste Woche Donnerstag warten bis ich ihn abholen kann… es wird noch eine große Inspektion inkl. ALLEM gemacht und halt TÜV. Auf der einen Seite GUT, auf der anderen Seite halt noch ein langes Warten…

    Hier ein Bild direkt nachdem Kauf… es handelt sich um ein 10/2007 Modell, 93 000 Km, Vollausstattung mit Automatik. :thumbup:

    Eines kann ich mit Sicherheit sagen: es wird nichts verbastelt… ich mag den Crossfire im Originalzustand - wie er ist. Und so ist er auch gut! Wenn überhaupt, werden Originalteile zum Umbau verwendet (OEM Style), oder Originalteile überarbeitet (Lenkrad neu beziehen, usw).

    Liebe Grüße!
    Beni