Einige von euch kennen meinen Einbau schon aus anderen Beiträgen. Ich habe einige Zeit und Mühe investiert um einen sehr guten Klang auch bei hohen Lautstärken zu erreichen.
Im Cabrio gestaltet sich das jedoch sehr schwierig, da ohne Verdeck bei höheren Geschwindigkeiten der Tiefbass, Bass und Grundtonbereich nicht genug wiedergegeben wird. Die originale Subwooferlösung und auch weitergehende Modifikationen mit Carpower Tieftonlautsprechern hinter den Sitzen waren mir nicht mehr ausreichend.
Zudem spielte das Musikgeschehen noch nicht schön gestaffelt in Breite und Tiefe auf dem Armaturenbrett, was an der schlechten Positionierung aller Lautsprecher lag. Die Hochtöner in den Türen sind zu tief und zu weit hinten positioniert und die TMT spielen ungünstig tief versetzt in der Türverkleidung. Auch HT in den Spiegelecken erzeugen ungünstig nervige Reflexionen. Die kleinen Subwoofer hinter den Sitzen spielen nur begrenzt Tiefbass und/oder sind bei höheren Trennungen auch leicht zu Orten.
Um den Klang und die Dynamik weiter zu verbessern, habe ich mich dann an einen Profieinbauer gewandt. Wir haben das gesamte Konzept geändert, neue Hardware bestellt und es wurde alles dort eingebaut.
Es handelt sich jetzt um ein vollaktives 2 Wege System mit Fußraumsubwoofer. Damit können sämtliche Töne auch bei hohen Geschwindigkeiten und Lautstärken präzise und angepasst für meine Ohren wiedergegeben werden.
Radio und Soundprozessor:
Als CD-Radio verwende ich das Alpine CDA-105RI was schon länger auf dem Markt ist, USB abspielt und auch eine grüne Displaybeleuchtung hat. Das Musiksignal wird dann an den Digitalen Sound Prozessor Mosconi 4to6 weitergegeben. Darin wird das Signal für alle 5 Lautsprecher aufbereitet. Es werden die Trennfrequenzen, Pegel, Laufzeit, Equalizer usw. für jeden Lautsprecher einzeln angepasst und das bearbeitete Signal an die beiden Verstärker weitergeleitet.
Nachdem ich einige Wochen die Anlage eingespielt habe, wurde alles final eingemessen. Es existieren 2 Einstellungen (Presets), die ich per Bluetooth App umschalten kann. Das erste ist auf Sound Qualität ausgerichtet und versucht die Musik möglichst originalgetreu wiederzugeben. Das zweite Preset macht riesig Spass und betont den Tiefbass und die Obertöne - gleichzeitig werden Stimmen in den oberen Mitten und unterere Höhen mit weniger Präsenz wiedergegeben, was alltagstauglicher ist. 
Lautsprecher (HT, TMT, Subwoofer):
Hier habe ich mich für die neuen Hochtöner und Tiefmitteltöner von Rainbow, das GL-C6.2 Active entschieden. Es handelt sich um sehr belastbare Komponenten mit sehr guten audiophilen Eigenschaften. Die 26 mm Hochtöner wurden zentral ausgerichtet und in die A-Säulen eingespachtelt. Die Türen wurden nochmals massiv gedämmt und die Tiefmitteltöner bombenfest verbaut. Dabei wurden Sie leicht unterhalb der ovalen Öffnung zentriert und weiter zum Gitter versetzt. Bereits ohne Subwoofer spielt das System fast den gesamten Frequenzbereich bis zu ca. 45 Hz in ganz ordentlichen Lautstärken und ohne Verzerrungen. In meinem Fall sind die TMT jedoch höher getrennt und vom Tiefbass entlastet, was dem Klang im Grund- und Mitteltonbereich zu Gute kommt. Der Subwoofer übernimmt den Tiefbass bis in den Mittleren Bassbereich (LP 34Hz/18db). Insgesamt kann die Anlage damit schön und laut. 
Für den Subwoofer wurde eigens ein Gehäuse aus GFK für den Beifahrerfußraum angefertigt. Hier habe ich mich für den 10 Zoll (25 cm) High-End Subwoofer Gladen ZERO 10 PRO entschieden, der im besonderen in Richtung der Spritzwand spielt. Von innen ist also nur die Fußmatte bzw. ggf. das darunter liegende Gehäuse sichtbar. Auf dem Bild erkennt man ganz gut am Netz, dass damit nur sehr wenig Fußraum verloren ging. Zu der Subwooferlösung muss ich sagen, dass es aus meiner Sicht das unsichtbare Maximum im Cabrio darstellt. Der Woofer spielt ab 27 Hz mit solch enormen Druck und bis zu extremen Lautstärken das es eine Freude ist.
Mit dem Rest der Anlage lässt sich die Woofer Leistung eigentlich nur dann ausschöpfen, wenn man den Tief und Midbassbereich extrem überbetont hören möchte. 
Verstärker und Stromversorgung:
Alle 5 Lautsprecher werden an zwei Mosconi Verstärkern betrieben. Für die 4 Kanäle von Hochtöner und Tiefmitteltöner war die Mosconi 120.4 gleich eine sehr gute Wahl. Der Subwoofer wird gebrückt an einer weiteren Mosconi 240.2 mit 700 Watt RMS betrieben. Ein stabiles Bordnetz wird durch eine AGM Varta 70 Ah Starterbatterie und die Stinger 20 Ah Zusatzbatterie im Kofferraum sichergestellt.
Verwendete Komponenten:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Kofferraumeinbau:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Lautsprechereinbau HT:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Dämmung Türen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Lautsprechereinbau TMT:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Subwoofereinbau:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Man sieht am Netz im Fußraum, dass durch den Subwoofer kaum Platz verloren geht.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Quellen Fotos:
mosconi.org
gladen.de
rainbow-audio.de
automedia-berlin.de
Marcello