Beiträge von BlackMamba

    Hallo, Markus, hallo Veit,

    nochmals vielen Dank für Eure Bemühungen.

    Mein Crossfire funktioniert jetzt wieder. :) Ich hatte ihn vor meinem Urlaub zur Fa. Becker Systems nach Winningen (nähe Koblenz) abschleppen lassen. Die Fa. Becker hat den Fehler in einem Tag diagnostiziert --> Getriebesteuergerät defekt! Es wurde repariert.

    Des weiteren hat die Fa. Becker festgestellt, das der freundliche Chrysler-Händler, bei dem ich das Auto vorher 4 Monate lang stehen hatte, die Elektronik-Sensorplatte im Getriebe-Ventilblock bei der Montage kaputt gemacht hat. So musste diese auch noch getauscht werden. In 10 Tagen war das Auto funktionsfähig repariert und abholbereit.

    Solltet ihr mal ein ähnliches Problem oder generell einen Fehler in der Elektronik haben, wendet euch an die Fa. Becker Systems in Winningen. Nehmt den Weg dort hin, egal von wo, in Kauf, es zahlt sich aus. Diese Fa. ist absolut kompetent. http://www.becker-systems.de

    Ich wünsche euch allen hier allzeit gute Fahrt und funktionierende Crossis. :)
    :winke:

    Grüße
    Erik

    Hallo,

    an alle hier die sich für mein Problem ins Zeug gelegt und Tipps gegeben haben:
    Ich habe eine kompetente Fachwerkstatt gefunden, die sich auf CAN-Bus-Diagnose, Steuergeräte und die komplette Automobilelektrik spezialisiert hat. Dort bringe ich meinen Crossfire kommende Woche hin und hoffe, das ich ihn nach meinem Urlaub wieder selbstfahrend :thumbup: dort abholen kann.

    Ich werde Euch aber dann berichten. Drückt mir die Daumen. :thumbup:

    Wünsche Euch allen eine schöne Zeit und immer funktionierende Crossfire-Autos. Und vielen Dank für Euer Bemühen.

    Liebe Grüße
    Erik

    Hallo Veit, hallo Markus,

    solche Sachen hatte ich im Frühjahr schon ausprobiert, bevor ich das Auto zur Chrysler-Fachwerkstatt brachte. Hatte alles keinen Erfolg. Der Fehler, der bei meinem Crossfire ansteht, ist tiefgründiger. Ich denke noch nicht mal, das es was großes ist, es muss eben nur gefunden werden. Und dafür, so schrieb es ja auch Markus schon, ist eine systematische Fehlerdiagnose unumgänglich.

    Gruß
    Erik

    Hallo Veit,

    danke für Deine Recherchen.

    Ich glaube die Batteriespannung brauch ich nicht unbedingt zu messen, da ich im Frühjahr, nachdem dieses Problem auftrat, sofort eine neue Batterie einbaute. Aber an Unterspannung hatte ich auch schon gedacht. Denn als ich die Batterie nach dem Winter einbaute, hatte ich sie nicht geladen, weil ich das Auto umparken musste. Nach dem Umparken lud ich sie aber dann. Und ab dann hatte ich dieses Problem.

    Werde aber bei der neuen Batterie die Spannung trotzdem nochmal messen.

    Den Ersatzschlüssel werde ich sofort ausprobieren.
    Mit dem Schlüssel hat das auch nichts zu tun, hab's grad ausprobiert.

    Das tut jedes Mal einen mächtigen Ruck wenn ich an "R" vorbei schalte und dann gleich nochmal, wenn ich bei "D" ankomme.

    Gruß
    Erik

    Hallo Markus,

    nochmals Dankeschön für Deine Mühe. Bei uns hier gibt es nur die eine Chrysler Fachwerkstatt, bei denen ich ja war, und die kapituliert haben.

    Wenn ich jemanden wüsste, dem ich Vertrauen kann und der Ahnung von solchen Dingen hat, wäre mir auch kein Weg zu weit. Müsste mir einen Transport organisieren oder selbst einen Transporter besorgen.

    Würdest Du privat an so eine Sache rangehen?

    Gruß
    Erik

    Hallo Markus,

    ich denke Du hast Recht. Die CAN-Bus-Sache sollte überprüft werden.

    Nun mal eine Frage:
    Du kommst aus Besigheim habe ich gelesen. Kannst Du eine Chrysler-Fachwerkstatt mit gutem und ruhigen Gewissen empfehlen? Eine Werkstatt, die weiß was sie tut und auch systematisch bei solch einem Problem vorgeht und die auch das notwendige Equipment besitzt. Eine Werkstatt der man Vertrauen kann.

    Noch eine Frage:
    Könnte es auch sein, das ein SAM-Modul durch erhöhte Spannungsspitzen kaputt gegangen ist. Es gibt anscheinend ein vorderes und ein hinteres SAM-Modul. Es ist das Steuergerät auf dem die Sicherungen und Relais sitzen. Sowas liest man zumindest bei Mercedes häufig im Internet.

    Gruß
    Erik

    Hallo Markus,

    wieder mal vielen Dank für die Infos.

    Ich habe heute die BCU bekommen und eingebaut - keinerlei Veränderung. Sowas hatte ich aber auch befürchtet. Jetzt kann ich aber auch das ausschließen.

    Was mir aber noch aufgefallen ist:
    Die Sirene der Alarmanlage funktioniert auch nicht. Die Warnblinkfunktion der Alarmanlage funktioniert. Das die Sirene nicht funktioniert hatte ich aber im Frühjahr als ich die Batterie einbaute schon bemerkt. In den Jahren vorher ging sie jedes mal los, wenn ich die Pole anklemmte. Könnte das etwas mit meinem Problem zu tun haben?

    Gruß
    Erik

    Hallo Markus,

    der letzte Beitrag von Dir klingt für mich auch wieder plausibel.

    Ich rief gleich die Chrysler-Fachwerkstatt an und fragte danach:
    Der CAN-Bus wurde nicht geprüft!

    Zum Punkt Getriebeventilplatte:
    Die Getriebeventilplatte wurde 2x als Originalteil komplett mit Elektronikplatine und Schaltventilen getauscht.

    Ich bekomme auch die Auswertung der Fa., die das Motorsteuergerät durchgemessen und geprüft hat, per E-Mail zugeschickt. Dies werde ich dann hier gleich einstellen.

    Gruß
    Erik

    Hallo Veit,

    erst mal Danke für deine Recherchen.

    Ich werde weder über Dich lachen noch Dich für irre halten.
    Ich bin für jede Kleinigkeit die mich dazu führt, das mein Crossfire wieder funktioniert, dankbar.

    Ich habe gar nichts an dem Auto gemacht oder umgebaut.

    Habe lediglich nur die Batterie abgeklemmt, und ab dann hatte ich dieses Problem. Deshalb denke ich auch, das ich beim Ankleben der Pole (vielleicht zuerst Minus, dann Plus), ich weiß es nicht mehr, durch etwaige Spannungsspitzen ein elektronisches Bauteil kaputt gemacht habe. Ist aber wie gesagt, nur eine Spekulation von mir.

    Gruß
    Erik

    Hallo Markus,

    zuerst mal vielen Dank für Deine ganze Mühe.

    Deine Analysen klingen für mich persönlich plausibel.

    Ich denke jedoch, das die Fa. Mattusch dies alles überprüft hat, wie sie es gesagt haben.

    Also laut der Chrysler-Fachwerkstatt in Kaiserslautern wurde alles durchgecheckt und durchgemessen. Ich muß es denen wohl glauben.

    Der Fehlercode P0778 ist jetzt immer noch im Fehlerspeicher. Weitere Fehlercodes wurden laut dem freundlichen Chrysler Fachmann nicht abgelegt.

    Gruß
    Erik

    Hallo Markus,

    ist das Magnetgentil für den Schaltdruck in der Getriebeventilplatte? Wenn ja, die Getriebeventilplatte wurde 2x komplett getauscht. Es wurden 2 neue Getriebeventilplatten verbaut - Fehler war immer noch da. Anschließend wurde die Ventilplatte wieder zurückgebaut.

    Ich glaube auch nicht das es was mit der BCU zu zu hat. Ich habe sie bestellt, werde sie einbauen und sehen was passiert. Die Idee, das es die BCU sein könnte ist von der freundlichen Chrysler-Fachwerkstatt.

    Die Sache die Du geschrieben hast mit der Ventilplatte klingt für mich plausibel. Das Getriebeöl wurde auch gewechselt.

    Und laut der Chrysler-Fachwerkstatt wurde auch alles durchgemessen, wie genau allerdings weiß ich nicht.

    Sie sagten, das die BCU die letzte Möglichkeit wäre wo der Fehler liegen könnte. Es aber weit bei den Haaren herbeigezogen sei. Sie hatten sie aber nicht getauscht weil sie angeblich so teuer ist ca. 2500 € als Originalteil. Wie gesagt ich glaube es auch nicht das die BCU die Ursache ist.

    Sie haben die Ventilsteuerplatte wechselt. Ich denke das Schaltventil ist damit beinhaltet. Ob sie die Elektronikplatine durchgemessen oder gewechselt haben weiß ich nicht, aber ich denke die Chrysler-Fachwerkstatt weiß und tut das.

    Gruß
    Erik

    Hallo Markus,

    ich weiß nicht wie ich es noch deutlicher schreiben könnte!

    Der Fehlercode lautet P0778 und wurde mit DRB III ausgelesen und diagnostiziert.
    ... nicht P0788

    Der Fehlercode steht auch in der "Liste der OBD Fehlercodes" und steht unter Abschnitt Getriebe. Noch besser kann ich es nicht erklären. Hänge auch noch einen Ausschnitt aus der Liste an.

    Gruß
    Erik

    Hallo Markus,

    ich werde die BCU morgen oder übermorgen erhalten und einbauen - dann weiß ich diesbezüglich mehr.

    nochmal auf den Code zurückzukommen:
    Ich schrieb P0788 -> war ein Schreibfehler!!!

    Der Code ist P0778 und sagt aus:
    - Magnetventil SPV Spannung
    - Schaltdruck Magnetventil Stromkreis

    Es befand sich kein Öl weder im Getriebesteuergerät (wurde auch getauscht) noch im Getriebestecker (wurde auch getauscht) noch im Kabelbaum.

    Gruß
    Erik

    Hallo Markus,

    entschuldige, war ein Schreibfehler. Der Code ist natürlich P0778. Wurde mit DRB III ausgelesen.

    Wo die Oxidation genau festgestellt wurde weiß ich nicht, sie hatten sie offen und gereinigt. Sicherungen wurden alle überprüft. Ansonsten funktioniert alles am Auto.

    Grüße
    Erik

    Hallo Forum,

    hier der ausführliche Bericht zu meinem defekten Crossfire:

    Kurz zu meinem Auto:

    1. Chrysler Cossfire 3.2 V6 (Vollausstattung)
    2. EZ 2007
    3. Laufleistung: 43 000 Km
    4. 5-Gang Automatikgetriebe


    Was ist passiert?
    Das Auto ruht mit ausgebauter Batterie über Winter und steht abgedeckt im Freien. Ich baute wie jedes Jahr im März die Batterie (4 Jahre alt) ein und wollte losfahren. Als ich den Wählhebel des ATG in Richtung „D“, an „R“ vorbei bewegen wollte, ruckte das Auto fürchterlich. Genau nochmal so ein Ruck gab es als in Stellung „D“ ging. Die Ganganzeige zeigt „D“ an aber das Getriebe ist im 2. Gang und bleibt auch dort. Schaltet nicht mehr und ein manuelles Schalten ist auch nicht möglich.

    Es leuchtet weder eine Kontroll-Leuchte noch gibt es eine Fehlermeldung im Display. Ich ersetzte die Batterie durch eine Neue, ließ dabei das Auto 24h stromlos. Nach Einbau der neuen Batterie --> gleiches Problem.

    Ich brachte das Auto ganz in der Nähe in die Mercedes-Benz Vertragswerkstatt, weil es ja eigentlich das Triebwerk incl. Getriebe des Mercedes R170 SLK 320 V6 ist und ich im 2. Gang nicht so weit fahren wollte.

    Dort konnte das Fahrzeug nicht repariert werden, weil Chrysler angeblich die Software abgeändert habe und Mercedes-Benz mit ihren Diagnose-Tools nicht tief genug diagnostizieren können. Es wurde mir empfohlen eine Chrysler-Vertragswerkstatt aufzusuchen.

    Dann habe ich nach längerer Suche das Auto Mitte April zur Chrysler-Vertragswerkstatt nach Kaiserslautern gebracht.

    Dort wurde folgendes gemacht:

    • DRB III Test durchgeführt --> Fehler-Code P0778 gespeichert. (Magnetventil SPV Spannung, Schaltdruck Magnetventil Stromkreis.)
    • Getriebesteuergerät erneuert und wieder zurückgebaut.
    • Getriebestecker erneuert und abgedichtet.
    • Kabelbaum vom Getriebe zu Getriebesteuergerät überprüft.
    • Getriebe-Ventilsteuerplatte (Inch. Elektronikplatine und Schaltventile) 2x getauscht und wieder zurückgebaut (Getriebeöl in diesem Zug gewechselt; Getriebespülung wäre nicht erforderlich!)
    • Kabelbäume durchgemessen.
    • Überprüfung des Motorsteuergerätes, Wegfahrsperre und Zündschloss durch Fa. Glaubitz.
    • Nochmaliges Durchmessen aller Kabel.
    • Vergleichsmessungen mit anderem funktionierenden Crossfire durchgeführt --> Stromeingang am Getriebestecker-Getriebesteuergerät Pin 29 Soll 12V (Ist 3,6V).
    • Oxidation am Body-Controller (BCU) festgestellt --> möglicher Schaden!


    Da dieses Ersatzteil bei Chrysler ca. 2.500 € kostet, und es eigentlich nicht direkt mit der Getriebesteuerung was zu tun hat, tauschten sie es nicht!

    Am 19.08.2015 --> Die Chrysler Vertragswerkstatt kapituliert nach 4 Monaten Werkstattaufenthalt! Auch mit 2 Mercedes-Benz Vertragswerkstätten haben sie sich in Verbindung gesetzt, leider ohne Erfolg!

    Ich habe mein Auto nun dort abgeholt --> es steht jetzt wieder zu Hause --> immer noch defekt!

    Ich habe mir nun diese BCU (Body Control Unit) oder Komfortsteuergerät als gebrauchtes Teil im Internet bestellt, um auch diese Vermutung ausschließen zu können. Hoffe nur, das ich bei Tausch dieser Einheit nicht an die Diagnose muss.

    Wobei ich mir aber ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass dies die Ursache meines Problems sein soll.

    25.08.2015 BCU eingebaut --> keinerlei Veränderung!
    25.08.2015 Habe festgestellt, das die Sirene der Alarmanlage nicht funktioniert (Warnblinksignal funktioniert).
    Ich kann mich aber erinnern, das die Sirene der Alarmanlage im Frühjahr, als ich die Batterie einbaute, auch nicht funktionierte.
    Die Jahre davor wurde sie beim Batterieeinbau immer aktiviert.
    Kann das mit dem Problem eventuell zusammenhängen???

    Was meine persönliche Vermutung ist:
    Ich habe beim Einbau der Batterie entweder zuerst den Minuspol und dann den Pluspol an geschlossen, obwohl ich das normalerweise nicht mache. Dadurch könnten Spannungsspitzen entstanden sein, und irgend ein Bauteil hat dadurch den Geist aufgegeben --> aber welches?

    Meine letzte Hoffnung sehe ich nun hier bei euch allen im Forum.

    Ich hoffe das ich nichts wichtiges vergessen habe, und baue auf eure Hilfe.

    Gibt es eine Chance für meinen Crossfire?

    Mit freundlichen Grüßen
    Erik

    Hallo und guten Morgen an alle hier,

    ich bin begeistert, das ihr alle hier so nett und hilfsbereit seid. Vielen Dank. :)

    Ich werde heute noch mein Problem zu einem Bericht zusammen schreiben. Denn es ist nicht mit 3 Worten beschrieben. Ich werde alles detailliert beschreiben, so das man sich ein gutes Bild machen kann.
    Ich bin wirklich am Ende und weiß eigentlich keinen Rat mehr. :(

    Liebe Grüße aus der Pfalz
    Erik

    Hallo,

    ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin Erik und seit gestern hier angemeldet.

    Ich besitze seit 2010 einen schwarzen Crossfire und habe seit März ein riesen Problem. Er stand bis vorgestern in einer Chrysler Fachwerkstatt und der Fehler konnte nicht behoben werden. Ich recherchierte auch während dessen selbst im Internet und wurde immer wieder auf dieses Forum geleitet. Die Beiträge hier finde ich richtig gut und habe mich entschlossen mich hier anzumelden.

    Um dieses Problem jetzt zu erläutern ist die Zeit zu kurz, wie gesagt wollte mich nur etwas vorstellen. Ich werde aber in den nächsten Tagen einen ausführlicher Bericht meines Problems einstellen. Ich bin echt mal gespannt, was ihr darauf zu sagen habt. Ehrlich gesagt, ich hoffe und baue auf Euch.

    Grüße
    Erik :winke: